Wie kann man den Bodengrund wechseln?

Hallo Ihr Lieben,

bin zwar kein absoluter Beginner mehr, aber ich denke trotzdem, dass ich hier nicht ganz verkehrt bin.

Mein Problem ist, dass sich unser Bodengrund ziemlich verdichtet hat und außerdem sehr sehr dreckig ist. Daher würd ich ihn gern wechseln.

Stellt sich jetzt nur die Frage, wie man das am besten macht?!

Es ist ein 54l-Becken mit bisher Sand-/Kies-Gemisch als Bodengrund, vielen Pflanzen, einem Stein und einem Plastik-Turm. Darin leben zur Zeit 3 ausgewachsene Guppys, ca. 15 heranwachsende Guppys, 2 ausgewachsene Platys, 7 heranwachsende Platys und 8 kleine Welse. Das Becken läuft seit - hm - Dezember glaub ich. Wasserwerte liegen alle im grünen Bereich, aber ich denke, das ist an dieser Stelle nicht so wichtig.

Ich weiß, der Besatz ist im Moment etwas hoch, aber das wird sich am WE wieder ändern, denn dann wandern ca. 15 von den Kleinen in das Becken eines Bekannten. (Am WE werden sie 4 Wochen alt, habe aber vorher immer die Befürchtung, sie werden von seinen großen Welsen verspeist :? )

Also nun wieder zu der Frage zurück, wie ích den Bodengrund wechseln kann. Hatte mir schon mal überlegt, das Wasser abzulassen und erstmal (zumindest 30 Liter) in Eimern unterzubringen und die Fische rauszuholen (logisch :D ). Könnte ja dann ganz einfach den Bodengrund erneuern und alles wieder reinpflanzen und reinfüllen usw. Dabei dürften meine Bakterien im Filter und so doch eigentlich nicht kaputt gehen, oder?

Ich weiß, ich hab schon wieder viel zu viel geschrieben :D deswegen hör ich jetzt auch auf.

Würd mich freuen, wenn mir jemand einen Tip gibt, wie man das am besten macht.

Liebe Grüße
Carina
 


Hallo Carina;

Wie es geht hast Du ja selber schon hingeschrieben. Was die Bakterien betrifft, beschränke Dich auf das Bodengrundwechseln und putze nichts anderes dabei.
Wesentlich wichtig für Dich sollte, dei Ursachenanalyse sein. Denn alle 3 Monate Bodengrundwechseln ist nicht Standard. So was dauert sonst Jahre.
Das hat dann was mit Besatzmenge und Futtermenge zu tun denk ich. Wenn man da Zurückhaltung übt, braucht man diese Arbeiten nicht machen.

Prüf mal ob es auch wirklich tatsächlich nötig ist, oder ob es mit gut Absaugen und Ursachenbeseitigung auch ginge. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Carina!

Ich habe vor kurzem auch meinen Bodebgrund gewechselt, weil er mir einfach nicht mehr gefallen hat.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Wäschewanne voll mit Wasser und Fischen (bestimmt dreißig Liter) zzgl. Filter und Heizung und die Pflanzen hab ich dann in einen Eimer, auch mit etwas Wasser, untergebracht. Dann einen zweiten Eimer in den ich dann den alten Kies gefüllt habe. (Ich musste alles mit der Hand herausholen, weil wir keine geeignte Schaufel oder sowas Ähnliches hatten :( ) Anschließend neuer Sand (vorher gewaschen!) rein, Pflanzen und Wasser aus dem Eimer und zu guter Letzt Fische und Wasser aus der Wäschewanne. Das Ganze hat bestimmt zwei Studen gedauert, aber das Ergebnis war einfach toll :D ! Außerdem hat es den Fischen auch nicht geschadet.

Viel Spaß dann dabei :D , liebe Grüße, Jenny

P.S.: Bitte beachte den Rat von Dirk-Werner, denn nach drei Monaten sollte der Bodengrund eigentlich total in Ordnung sein!
 
Erstmal winke winke nach Velbert :)

Ich musste damals den Sand meines Vorbesitzers waschen (300l Becken)
Das war schon eine menge Arbeit. Ich habe zuerst die Fische aus dem Becken genommen. Dann alles raus und in eine Wanne gestellt.
Dann So weit es ging das Restwasser abgelassen und den Bodengrund rausgeholt (Vielen dank an meine kleine Nachbarin für die Sandkastenschippe :)). Als so ziemlich alles draußen war, hab ich wieder die Fische in das AQ gepackt und schnell ein bisschen Sand gewaschen und diesen dann wieder ins AQ gegeben. Die Pflanzen kamen dann auch wieder rein. So konnte ich mir bei der großen Menge etwas mehr Zeit nehmen.
 


Carina* schrieb:
Es ist ein 54l-Becken mit bisher Sand-/Kies-Gemisch als Bodengrund,

das wird wohl die ursache für den vergammelten boden sein...
entscheide dich lieber für einen bodengrund, sand oder kies!

wenn du beides zusammen nimmst verdichtet sich der boden und das kann zu fäulnis führen...
 


Oben