Wie heißt der Wissensstand unter Beginner?

Hallo! Bin noch ziemlich neu hier und auch allgemein im Aquaristikbereich. Deshalb gehen mir die Themen im Beginner-Forum schon fast ein wenig zu weit. Meine Frage zielt eher darauf ab was man überhaupt für ein Aquarium braucht und wie die einzelnen Komponenten funktionieren. Ich bin momentan der Meinung, dass selbstverständlich ein Becken, Wasser, Fische, Sand, Filter, Lampe und Thermometer unbedingt notwendig sind. Dann ist aber wieder die Rede von CO2, Osmose, Pumpe..... usw. Jetzt suche ich schon ein wenig im Internet wo mal der simpelste Grundaufbau eines Aquariums beschrieben (bestenfalls noch skizziert) ist, und die Funktionsweise und Bedeutung der einzelnen Komponenten erklärt werden. Hat jemand da vielleicht ein paar simple Links für mich. Wäre wirklich sehr dankbar.
Schönen Gruß, Dirk
 
Hab versucht diesen "Anfängerleitfaden"zu finden. Selbst mit der Suchfunktion hatte ich keinen Erfolg. Wahrscheinlich weil häufig darauf hingewiesen wird und man dadurch all diese Beiträge mit angezeigt bekommt. Bin natürlich auch nicht gerade der Profi was Board-Suchen angeht :)
 
captainpalimpalim schrieb:
Hab versucht diesen "Anfängerleitfaden"zu finden. Selbst mit der Suchfunktion hatte ich keinen Erfolg. Wahrscheinlich weil häufig darauf hingewiesen wird und man dadurch all diese Beiträge mit angezeigt bekommt. Bin natürlich auch nicht gerade der Profi was Board-Suchen angeht :)

Guck dir mal im Beginner Forum das 2. Thema von oben an ;)
 
Hallo Dirk;

Herzlich willkommen im Forum;

Der 1Leitfaden, 1Ratgeber, 1Algen 1Lexikon 1Steckbriefe sollten schon mal helfen.
Beim Filter kann man auf meiner Homepage was finden . Zur Osmoseanlage kann man googeln "Umkehrosmoseanlage" eingeben.
Die braucht man um Wasser zu enthärten, wen man Fische pflegen möchte, die das erwarten dürfen.
Pumpe, meint manchmal den Filter aber auch Strömungspumpen, die lediglich Wasser bewegen ohne zu filtern.
Klarheit ist zunächst darüber zu erlangen, was für Fische man pflegen möchte und welche Möglichkeiten/Wünsche man mit der Beckengröße hat. Davon leitet sich alles Weitere ab.

Gruß und schönen Sonntag Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
captainpalimpalim schrieb:
Hab versucht diesen "Anfängerleitfaden"zu finden. Selbst mit der Suchfunktion hatte ich keinen Erfolg. ...

Soweit brauchst Du gar nicht zu gehen ;-)
Der Leitfaden ist auf jeder Seite oben rechts neben dem Banner zu finden und heisst genauer gesagt "Aquarium Ratgeber".

Aber vielleicht als Anregung für die Forenbetreiber:
da der Ratgeber von den meisten als "Leitfaden" benannt wird, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, ob ein Umtaufen des Links nicht sinnvoll wäre.

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta;

Damit Du auch unsere Leitfaden kennenlernst, hier extra für Dich nochmal beides:

1Leitfaden und im Unterschied dazu 1Ratgeber. Sind also zwei verschiedene Sachen. Viel Spaß beim ausprobieren. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
Entschuldigt erstmal meine Blindheit. Das erste worauf mein Blick eben beim Einloggen gefallen ist war.... selbstverständlich der Leitfaden. Hoppla. Das hätte ich auch einfacher haben können. Trotzdem bin ich natürlich sehr dankbar für die Antworten und Links. Werd mich jetzt mal da durch arbeiten und bin dann hoffentlich um einiges schlauer. Wenn ich noch Fragen hab sag ich Bescheid. Danke nochmal.
Gruß Dirk
 
Braxa schrieb:
Der Leitfaden ist auf jeder Seite oben rechts neben dem Banner zu finden und heisst genauer gesagt "Aquarium Ratgeber".

Aber vielleicht als Anregung für die Forenbetreiber:
da der Ratgeber von den meisten als "Leitfaden" benannt wird, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, ob ein Umtaufen des Links nicht sinnvoll wäre.
Hi!
Vor allem wäre mal eine optische Abgrenzung von den Google-Links sinnvoll! Wer nämlich zuerst die interessant klingenden Links wie z.B. "Aquarium-Pflege" neben "Google-Anzeigen" anklickt, wird die Links neben dem Banner vermutlich auch meiden. Bis auf die Fettschrift schauen die von der Art her gleich aus... macht doch da lieber ein paar nette Buttons.
 
Manche Links haben mir schon weiter geholfen. Und ich hab mich auch schon ein wenig auf Malawis eingeschossen. Zum Einen weil ein Bekannter 6 Becken mit denen hat und ich ihn dann immer schnell um Rat fragen kann, zum Anderen weil ich die Fische einfach schön finde. Hab mal ne Untersuchung unserer Wasserwerte rausgesucht. So wie ich mich bisher informiert habe müssten die für Malawis ganz in Ordnung sein.

pH 8,1

Gesamthärte 7,3 °dH

Leitfähigkeit 310 µS/cm

außerdem sind noch Werte für Ammoniak, Chlorid, Oxidierbarkeit, Nitrat, Nitrit, Eisen, Mangan, Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium angegeben.
Leider hab ich nichts zu Karbonhärte gefunden. Was ja glaube ich auch wichtig ist, oder?

Bei der Beckengröße schwanke ich noch. Aber eine Seitenlänge von 120cm soll es schon sein. Lieber wäre mir 150 oder 160cm. Höhe und Tiefe sollten nicht unter 50cm liegen. Wobei ich bei der Höhe maximal 60cm anstrebe, damit ich dem Kauf von weitaus kostspieligerer Beleuchtung aus dem Weg gehe. Ansonsten könnte mich eigentlich nur der Statiker ausbremsen, weil das Aquarium in den ersten Stock soll.
Auf dessen Antwort muss ich aber noch ein wenig warten. Die Aquariumgröße auf der einen Seite wegen der Reviereigenschaften der Malawis und auf der anderen Seite, weil ich gehört habe, dass ein großes Becken kleinere Fehler (z.B. Futtermenge) leichter verzeiht.

Nachdem ich mir eure Links und die dort weiterführenden Links und die dort weiterführ... usw. angesehen habe und mich auch vorher schon versucht habe mich ein wenig zu informieren, denke ich mal, dass ich die ganze Sache mit einem Aussenfilter betreiben werde.

Sind meine Vorstellungen so gerechtfertigt?

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

Was die "karbonathärte" anbelangt, schaue mal nach Säurebindungsvermögen (SBV) bis pH 4,3.
Den dort gefundenen Wert mit 2,8 multiplizieren und das wars dann.

Zu dem ganzen anderen Tüddelkram rund um Malawi kann ich nix sagen.

Mit dem Wasser würde ich allerdings auch über andere Dinge nachdenken.

Beste Grüße
Martin
 
Dann hab ich eine Karbonhärte von 4,76. Die Säurekapazität liegt bei 1,7 mmol/l.
Was ist denn damit gemeint, dass ich mit dem Wasser auch über andere Dinge nachdenken könnte? Soll sich das auf andere Fischarten beziehen? Und wenn ja: welche?
Gruß Dirk
 
Oben