Gänseblümchen schrieb:
Hallo
Das mit dem Nachwuchs stimmt. Aber wenn man bedenkt was für Mengen an kleinen Krebsen bei jedem mal rauskommen können, wird ein 112l Becken sicher auch irgendwann zu klein. Der Nachwuchs bekommt ja auch wieder Nachwuchs (und das geht schneller als man denkt).
In dem 54l Becken könnte es aber gut sein das die Elterntiere selbst dafür sorgen das die Anzahl beschränkt bleibt. Sie sind ja auch nicht davon abgeneigt ihre eigenen Nachwuchs zu verspeisen, sowieso wenn es nicht viele Verstecke gibt.. Und ich finde in einem 54l ist das schneller der Fall als in einem 112 Becken.
Ich hatte selbst zwei Marmorkrebse in einem 54l und sah das Problem eher in der Revierverteidigung. Einer der Krebse war eindeutig dominanter als der andere, der sich dadurch schlussendlich nur in seiner Höhle aufgehalten hat.
Die werden sich trotzdem jagen, und auch in einem 112er die Kleinen verspeisen, denn soviel größer ist die Grundfläche ja nicht, das Bekcen (112) geht mehr in die Höhe: 40 cm!
Außerdem ist bei der Endgröße ein 54er definitiv zu klein!
Trotzdem, auch, wenn sie jetzt in nem 54er hält, denkst du das dort nun alle gekillt werden?
Nein, auch dort werden welche getötet,
Artgereht eigerichttet:Verstecke, dichte Bepflanzung(Plastik), etc.
Auch dort werden welche Durchkommen, und wenn die sich vermehren, gibt das eine riesige Kette wie du schon schriebst!
112 ist einfach besser!Und es entspricht der artegrechten Haltung!
mfg
Moritz