Wie groß muss das Becken sein

Hallo

Habe mal eine Frage. Ich habe zwei Marmor Krebse in meinem 160 Liter AQ. Ich wollte Fragen ob ich die Beiden in ein kleineres AQ umsetzen kann. Habe dabei an ein 54 Liter AQ gedacht. Grund dafür ist das die Beiden jetzt anfangen meine schönen Pflanzen anzufressen.

Danke im vorraus.
 
Hallo.
Wenn Du den Marmorkrebsen genügend Futter bietest lassen sie die Pflanzen in ruhe.
Welstabletten bieten sich da an.
Bei mir gibts keine Probleme mit Marmorkrebsen und den Pflanzen.
MFG
:fisch: René :fisch:
 
babynevio schrieb:
Habe dabei an ein 54 Liter AQ gedacht.

Hallo :wink:
Manche sagen, das geht, andere das gegeneil,
ich wü+rde es nicht machen, denn die Marmorkrebse vermehren sich ohne Partner.
Ob du nun willst, oder nicht, der Nachwuchs wird da sesin, und spätestens da wird das Becken zu klein sein!
Falls du jeztz daran denkst sie abzugeben, falsch gedacht, kaum einer will weil er weiß, dass sie sich wie Kanickel vermehren :wink:
Die meisten geraten anungslos an diese Tiere, sie haben keine Ahnung wie sie sich vermehren!
ich würde dir mindestens zu nem 112 raten!

mfg
Moritz

P.s. Das 54er kann ja Aufzuchtbecken werden!
 
Danke für deine Antwort.

Ich habe schon ein 54 als Aufzuchtbecken. Wegen einem 112 Liter AQ werde ich mal schauen ob ich an eins komme. Abgeben will ich die Beiden ja nicht. Möchte Sie schon behalten. Ich würde sie ja im großen AQ lassen, aber dan gehen alle Pflanzen kaputt und das möchte ich nicht.

Danke nochmal für die schnelle antwort.
 
Oftmals hilft es wenn du die Tiere pflanzlich fütterst, machst du das?
Es muss ja nicht gleich ein Artenbecken sein :wink:
Versuche mal Gurke, Möhre etc.
Lies dir dann aba nochmal durch wie man das vorher "behandelt"
heiß abkochen, Bio, etc!

mfg
Moritz
 
Hallo

Das mit dem Nachwuchs stimmt. Aber wenn man bedenkt was für Mengen an kleinen Krebsen bei jedem mal rauskommen können, wird ein 112l Becken sicher auch irgendwann zu klein. Der Nachwuchs bekommt ja auch wieder Nachwuchs (und das geht schneller als man denkt).
In dem 54l Becken könnte es aber gut sein das die Elterntiere selbst dafür sorgen das die Anzahl beschränkt bleibt. Sie sind ja auch nicht davon abgeneigt ihre eigenen Nachwuchs zu verspeisen, sowieso wenn es nicht viele Verstecke gibt.. Und ich finde in einem 54l ist das schneller der Fall als in einem 112 Becken.
Ich hatte selbst zwei Marmorkrebse in einem 54l und sah das Problem eher in der Revierverteidigung. Einer der Krebse war eindeutig dominanter als der andere, der sich dadurch schlussendlich nur in seiner Höhle aufgehalten hat.
 
Hallo nochmal

Hab die Frage mit dem Paprika erst jetzt gesehen. Bei mir haben die Krebse so ziemlich alles an Gemüse gefressen. Allerdings hat es sie auch nicht davon abgehalten meine Pflanzen zu demolieren :evil:
Aber vielleicht hast du ja Glück und Deine sehen das Gemüse als Ersatz für die Pflanzen :wink:
Es scheint auch bei Marmorkrebsen sehr unterschiedlich Charaktere zu geben
 
Hallo Gänseblümchen

Danke für deine Antworten. Das mit der Paprika werde ich mal probieren und sehen was passiert. Der eine von den Beiden ist fast doppelt so groß wie der andere. In dem 160l Becken habe ich von Revierverteidigung noch nichts gesehen. werde es im auge halten wenn ich sie umgesetzt habe.
 
Gänseblümchen schrieb:
Hallo

Das mit dem Nachwuchs stimmt. Aber wenn man bedenkt was für Mengen an kleinen Krebsen bei jedem mal rauskommen können, wird ein 112l Becken sicher auch irgendwann zu klein. Der Nachwuchs bekommt ja auch wieder Nachwuchs (und das geht schneller als man denkt).
In dem 54l Becken könnte es aber gut sein das die Elterntiere selbst dafür sorgen das die Anzahl beschränkt bleibt. Sie sind ja auch nicht davon abgeneigt ihre eigenen Nachwuchs zu verspeisen, sowieso wenn es nicht viele Verstecke gibt.. Und ich finde in einem 54l ist das schneller der Fall als in einem 112 Becken.
Ich hatte selbst zwei Marmorkrebse in einem 54l und sah das Problem eher in der Revierverteidigung. Einer der Krebse war eindeutig dominanter als der andere, der sich dadurch schlussendlich nur in seiner Höhle aufgehalten hat.
Die werden sich trotzdem jagen, und auch in einem 112er die Kleinen verspeisen, denn soviel größer ist die Grundfläche ja nicht, das Bekcen (112) geht mehr in die Höhe: 40 cm!
Außerdem ist bei der Endgröße ein 54er definitiv zu klein!
Trotzdem, auch, wenn sie jetzt in nem 54er hält, denkst du das dort nun alle gekillt werden?
Nein, auch dort werden welche getötet,
Artgereht eigerichttet:Verstecke, dichte Bepflanzung(Plastik), etc.
Auch dort werden welche Durchkommen, und wenn die sich vermehren, gibt das eine riesige Kette wie du schon schriebst!
112 ist einfach besser!Und es entspricht der artegrechten Haltung!

mfg
Moritz
 
Oben