Wie gehen Pinselalgen wieder weg?

Moin moin! :)
Ich habe seit ein paar Tagen Pinselalgen im Aquarium,
deswegen wollte ich mal wissen, was dagegen hilft?!
Die Wasserwerte sind alle gut. Soll ich die Pflanzen herausnehmen
und heiß auskochen? Was habt ihr gemacht, als ihr die Pinselalgen
hattet?
Danke für Antworten :)

Gruß,
Fadenfisch
 

black-avenger

Mitglied
Fadenfisch schrieb:
Soll ich die Pflanzen herausnehmen
und heiß auskochen? Was habt ihr gemacht, als ihr die Pinselalgen
hattet?

Hi,
war das jetzt ein Scherz? Pflanzen auskochen? Danach sind die zu 100% hinüber.
Was heißt, die Wasserwerte seien 'gut'. Gibts die vielleicht als Zahlenwerte damit man sich selbst ein Bild über die Sache machen kann?

Grüße
Thomas
 
Fadenfisch schrieb:
Moin moin! :)
Ich habe seit ein paar Tagen Pinselalgen im Aquarium,
deswegen wollte ich mal wissen, was dagegen hilft?!
Die Wasserwerte sind alle gut. Soll ich die Pflanzen herausnehmen
und heiß auskochen? Was habt ihr gemacht, als ihr die Pinselalgen
hattet?
Danke für Antworten :)

Gruß,
Fadenfisch

Moin,

ist Co2 vorhanden?

Gruß

Heiko
 
A

Anonymous

Guest
black-avenger schrieb:
Hi,
war das jetzt ein Scherz? Pflanzen auskochen? Danach sind die zu 100% hinüber.
Was heißt, die Wasserwerte seien 'gut'. Gibts die vielleicht als Zahlenwerte damit man sich selbst ein Bild über die Sache machen kann?

Grüße
Thomas

Hallo Thomas
was willst du mit Wasserwerten? Du selbst erwartest doch von jedem hier, nur dann Tips zu geben, wenn fundiertes Fachwissen vorhanden ist und nicht zu Antworten wenn man meint etwas, irgendwo gehört oder gelesen zu haben.
Du selbst hast am 28.05.2011 geschrieben, du hättest in den 16 Jahren in den du ein Aquarium pflegst, noch keine 20 mal deine Wasserwerte gemessen. Jetzt möchtest du aber Messwerte um dir selbst ein Bild zu machen. Auf welches Wissen greifst du denn nun zurück? Auf dein eigenes Wissen? Oder steigt hier gleich dein Kumpel Martin mit ein, um mit dummen Bemerkungen oder Beleidigungen seinen Senf dazuzugeben?

pandapanda
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo "pandapanda",

was sollen solche Provokationen? Thomas hat durchaus die Erfahrung um die Wasserwerte zu deuten und dem TE dann sinnvolle funktionierende Ratschläge zu geben. Dass er selbst nicht ständig in seinen AQ die Wasserwerte misst, hat damit auch gar nichts zu tun. Solange ein AQ störungsfrei läuft, ist die ganze Messerei Unsinn. Hier liegt aber eine Störung, erkennbar an den Algen, vor und zur Fehleranalyse sind die Wasserwerte notwendig.

Deine öffentlichen persönlichen Anfeindungen gegen User dieses Forums haben hier auch nichts verloren. Also halte dich zukünftig mit solchen Dingen zurück oder du musst die Konsequenzen aus deinem Verhalten tragen.

Und jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion. Wenn du noch etwas willst, dann schreib mir per PN.

Viele Grüße
Roman
 

black-avenger

Mitglied
pandapanda schrieb:
Du selbst hast am 28.05.2011 geschrieben, du hättest in den 16 Jahren in den du ein Aquarium pflegst, noch keine 20 mal deine Wasserwerte gemessen. Jetzt möchtest du aber Messwerte um dir selbst ein Bild zu machen.

Mein Liebster, sofern ich die Zeit aufbringen könnte das Becken des Herrn Fadenfisch über Wochen hinweg zu beobachten würde ich nach keinen Wasserwerten verlangen. Da ich weder zeitlich noch räumlich die Gelegenheit dazu habe und mir bereits die Vorlage geliefert wird, dass die Wasserwerte 'ok' seien scheint es mir zeitsparender diese 'ok' Werte in Zahlen zu verlangen, anstelle mir 4 Wochen Urlaub zu nehmen.
Da du dir ja nicht zu fein warst in meiner Historie bis in den Mai letzten Jahres zurück zu gehen, warst du auch hoffentlich nicht zu faul die vielen Threads mit den Algenproblemen zu lesen, in denen ich unzählige Stunden geopfert habe um den Leuten zu helfen. Im Regelfall mit deutlichem Erfolg. Schon dumm, dass man offenbar den Testkoffer unterm Kopfkissen haben muss um zu wissen was bei welchen Wasserwerten geht, nicht wahr :roll:
Aber da ich ja gemäß deinen Aussagen nichts davon verstehe werde ich das in Zukunft wohl sein lassen müssen, du scheinst dir zur Aufgabe gemacht zu haben jetzt die Rolle vollumfänglich übernehmen zu wollen. Ich hoffe deine Hilfe wird ähnlich qualifiziert wie die im Schwebeteilchenthread. Das wird eine echte Bereicherung für das Forum.

Also, der Herr - damit auch so Doofmänner wie ich was lernen. Hau mal deine Einschätzung zu dem ganzen raus, so völlig ohne Bild & Wasserwerte. Aber ich vergaß - die einzige Intention deines Beitrags war Provokation. Hilfe wolltest du nicht leisten, die wäre sonst schon gekommen. Versuch mal das zierfischforum.info (entschuldigt die Fremdwerbung) - ich denke die könnten dort so einen wie dich gut gebrauchen.

Grüße
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Thomas,
nicht gleich sauer werden.

Wir warten erst mal auf Martin,
der hilft ja sonst auch dabei um auf anderen Mitgliedern rumzuhacken.

Und wie hat Martin mal geschrieben, du hast hier angefangen, mach auch mal schön alleine weiter!

pandapanda
 

black-avenger

Mitglied
Das Dumme ist, dass man geliefert haben sollte bevor man das Schnütchen so weit aufreißt wie du es gerade versuchst. Hat Martin in hunderten von Hilfegesuchen, du nicht. Mal sehen was du in den kommenden 14 Tagen lieferst, das ist der Zeitraum in dem ich meinen nutzlosen, unwissenden Samariterdienst hier und in allen anderen Bereichen des Forums nun einstelle. Ist fachlich eh alles unfundiert, nur angelesen sowie nachgeplappert und daher wertlos, der Pandapanda kann das besser. Bis dahin, bin gespannt.

Grüße
Thomas
 
Hallo Fadenfisch

Keine Ahnung, was hier wieder los ist :(

Das Problem an Algen ist, man bekommt sie am Anfang oder auch später aber sicherlich irgendwann sicher.
Durch zu viel Licht oder zu wenig, bei zu viel Nährstoffe und Wasserbewegung bei zu harten oder zu weichen Wasser.
Natürlich auch bei zu warmen Wasser und im Sommer je nach Platz noch mehr.
Das war erstmals mein (un)geistiger Aufguss dazu. :mrgreen:

Sind das auch Pinselalgen?
Die sind dunkelgrüne bis schwarze Büschel ca. 1cm vorwiegend an den Blatträndern oder Scheiben.

Ich würde einmal schauen, was Du noch an neuen Pflanzen einbringen kannst um dem Unkraut das Leben etwas schwerer zu machen.
Dann schaue einmal nach, ob hier nicht ein zu großes Nährstoffangebot vorhanden ist,
in Betracht auf z.b.Nitrat, Phosphat.

Reduzieren der Leuchtdauer, bzw. schrittweiser wechsel der Lampen
(mehr ins Rote Spektrum?! bin mir gerade nicht mehr ganz sicher)

Co2 Düngung und reduzieren der Strömung (Filter drosseln)
Lass den Dünger eine Zeitlang weg, sofern du einen nutzt.

Was die befallenen Wurzeln betrifft, diese gut abschuppen und ggf. auskochen, wie bereits gesagt.
Befallene Blätter entfernen und regelm. Teilwasserwechsel durchführen.

Hier im Forum gibt es noch ein paar Infos
pflanzen-algen-f4/algenarten-und-hilfe-t13537.html

Für ein genaues bzw. gezieltes vorgehen jedoch werden, wie die Kollegen schon auf Ihre Art und Weise erwähnt haben, ein paar genauere Angaben benötigt.
Bild, Wasserwerte, Lampenalter, Dünger, Co2 usw.

Hoffe das hilft etwas weiter und die anderen haben Dich nicht zu sehr erschreckt
Gruß
Alex
 
Ich hatte auch eine Pinselalgenplage. Bei den befallenen Pflanzen kannst du, wie gesagt, retten was zu retten ist, wobei ich allerdings empfehle, Neue zu kaufen, denn auch schon die Samen der Pinselalge setzen sich ab. Bei mir hat nur eins geholfen: Grundreinigung des Aquariums. Viel Arbeit, aber einen anderen Weg gab es nicht. Es kommt allerdings auch darauf an, wie viele Algen du hast. Bei mir ging das so nicht weiter. Ich habe den ganzen Bodengrund ausgekocht, denn die Algen wuchsen selbst schon auf den Sandkörnern. Befalle Pflanzen landeten im Mülleimer, Wurzeln und Deko wurden ausgekocht (wobei man bei der Deko bedenken sollte, das sie kaputt gehen könnte). Die Fische wurden so lange herausgenommen. Am besten ist es, wenn man ein anderes Aquarium hat und sie dareinsetzt, denn bei dieser Grundreinigung muss das ganze Wasser aus dem Becken raus (wegen den Algensamen). Die Algen an der Scheibe beseitigt man mit einer alten Karte oder jenachdem mit einem Schwamm. Auch der Filter muss richtig gut sauber gemacht werden. Wenn alles sauber ist, kann man wieder Wasser einlassen und das Becken wieder einfahren. Das kommt dann darauf an wie du das machst. Ich habe Wasseraufbereiter, Bakterien und Filterstarter ins Wasser getan und dann die Fische mit neuen Pflanzen eingesetzt. Das war allerdings sehr riskant (ging bei mir aber nicht anders, haben auch alle überlebt!), solltest du also lieber nicht machen.
Die Grundreinigung solltest du allerdings nur bei einer großen Plage durchführen. Wenn du nur wenige Algen hast, reicht es sie mit einer alten Karte von der Scheibe zu kratzen und sie abzufischen. Die befallenen Pflanzenblätter solltest du ebenfalls entfernen. Die Algen bleiben dann allerdings im Aqarium, weg bekommst du sie nur durch eine Grundreinigung.
So, das war's. Ich hoffe ich konnte helfen, liebe Grüße
 
Hallo Klaus-Dieter,
wenn ich jedes mal, wenn Algen im AQ auftretten, diesen von dir beschriebenen MEGA-Aufwand betreiben müsste, hätte ich das Hobby längst aufgegeben. :wink:
Mal abgesehn davon ist das Problem, das zu der Algenbildung führt, damit nicht behoben. Denn ich kann dir garantieren, dass auch nach einer Grundreinigung nichts ändern wird, wenn alle anderen vorherigen Umstände gleich bleiben. Spätestens nach ein paar Wochen gehts dann wieder los.
D. h. viel Geld zum Fenster rausgeschmissen, Zeit verschwendet und nichts geändert.
Man sollete eher den Ursachen auf den Grund gehen und versuchen die Missstände, die die Algenbildung fördern (z.B. unasgewogener Nährstoffhaushalt), zu unterbinden.
 
Ja, aber du hast mein Aquarium nicht gesehen ;-)
Wir haben alles ausprobiert, man hat trotzdem nur noch Algen gesehen. Und die Grundreinigung war jetzt auch schon was her und seitdem habe ich keine einzige Pinselalge gesehen. Zudem habe ich ja erwähnt, das dies für den absoluten Notfall gedacht wäre. Und bei mir war's halt ein Notfall.
 

Henny

Mitglied
Hi,
Martin Krüger schrieb:
...Man sollte schon mal unterscheiden können, wann man involviert ist und wann nicht. :mrgreen:..
ich bin hier zwar in keinster Weise involviert und kann auch zu dem Problem des TE nicht hilfreich Stellung beziehen, weil ich gerade selber erst einmal mein Algenproblem erforsche und noch viel lernen muss, bevor ich hier diesbezüglich mein Halbwissen kund tun kann.

@ Pandapanda:
Ich bin hier normalerweise recht gemäßigt unterwegs, aber wenn ich Deine Kommentare in diesem Thread lese, dann kann ich Dich nur fragen: "Geht's noch irgendwie?"

Thomas ist hier ohne Ende mit kompetenten Ratschlägen engagiert, teilweise für Leute, wo ich mir aufgrund deren Vorgehensweise schon gar nicht mehr diese Mühe machen würde, wenn ich seine Erfahrung hätte.
Viele kommen hier mit den haarsträubensten Angaben und Aussagen (von der Art der Threaderstellung mal ganz abgesehen) und Thomas hilft trotzdem höflich weiter. Wenn er mal etwas 'deutlicher' wird, ist das wohl eher dem jeweiligen TE (bzw. Beitrag) geschuldet. Er ist aus meiner Sicht eine echte Bereicherung und ein wichtiger Bestandteil dieses Forums und ich möchte ich ihn hier nicht missen (keinen Tag)!!!

Ich lese zwar nicht alle Threads und Beiträge, aber Du, lieber Pandapanda, bist mir hier noch nie (positiv) aufgefallen.

Wenn Thomas 'Kumpel' Martin mir auf einen meiner Beiträge einen seiner 'pampigen' (aber oft nicht humorlosen :D ) Kommentare vor die Füße werfen würde, dann würde ich erst mal drei Saltos rückwärts machen und überlegen, was für einen Mist ich selber geschrieben habe, der das ausgelöst hat. Von Martins aquaristischer Erfahrung bin ich Lichtjahre entfernt - und die Leute, denen er so antwortet, auch. Mir hat Martin schon ein paar Mal sehr gut weitergeholfen. Da ich einen großen Respekt vor ihm als Aquarianer habe, lese ich seine Beiträge immer gerne. Er bringt regelmäßig hilfreiche Kommentare. Sobald Martin 'patzig' reagiert, kann ich den Grund meist offensichtlich in dem vorausgegangenen Beitrag erkennen. Ich finde es prima, dass ein so erfahrener Aquarianer sich in seiner Freizeit die Zeit nimmt, sich mit den Problemen von Un- bis Halbwissenden auseinanderzusetzen. Und wenn diese dann blöde reagieren, sind sie selber schuld (Ausnahmen bestätigen die Regel :wink: ).

Weder Thomas noch Martin haben es nötig, dass ich ich hier für sie spreche, das können sie bestens selber, aber bei so einer unqualifizierten und absolut überflüssigen Provokation geht mir echt die Hutschnur hoch!
Bring Dich doch mal selber hier mit Deinem enormen Fachwissen regelmäßig ein (11 Beiträge seit Mitte 2009 sind nun noch nicht der 'Bringer'). Kannst Du noch was anderes außer Motzen? Bin gespannt!

Gruß
Henny

@Thomas:
Du willst Dich doch nicht wirklich aufgrund dieses Blödsinns für 14 Tage hier rausziehen?!

@Roman:
Du wolltest mit diesem Thema gerne schon längst einen Punkt gemacht haben, aber ich musste das mal eben loswerden. Sorry!
 
Oben