Wie füttert man wirklich abwechselnd?

Hallo,

Wollte mal nachfragen wie ihr füttert? Also nur Flockenfutter ist ja nicht gut, aber was genau gebt ihr euren Fischen noch? Habe gelesen Lebendfutter enthält zu viel Fett und kann die Tiere krank machen! Wie sieht es mit Frostfutter und Granulat aus? Was sollte man sich eigentlich kaufen? Ab und zu Gurke fressen meine nicht, dann sinkt die zum Bodengrund und bleibt da auch liegen.

Was für ein Futter könnt ihr neben Flockenfutter am meisten empfehlen?
 


Ahoi,

Wo steht das Lebensfutter zu viel Fett habe ?

ich mein, die Fische warten in freier Wildbahn auch nicht, dass du dich in ihren Tümpel stellst und nen paar Flocken ins Wasser schmeißt.

Ein guter Mix aus Flocken, Lebendfutter Frostfutter und eventuell Futertabletten (je anch Besatz) ist mit Sicherheit nicht verkehrt ;)

MfG
Christian
 
Sterngesicht10 schrieb:
Ab und zu Gurke fressen meine nicht

Hallo!

Wundert mich nicht.

Ich füttere Flockenfutter, ganz feines Granulat, verschiedene Tabletten, gefrorene Mückenlarven (rot oder weiß), selten mal Lebendfutter (Mückenlarven oder Artemia), ca einmal die Woche Gurke für die Welse.

Mfg Michi
 
Wo kriege ich ganz feines Granulat, verschiedene Tabletten, gefrorene Mückenlarven billig her? Möchte auch viel Abwechslung hinein bringen, bei eBay sind die Preise ja echt heftig was das Futter betrifft.
 
Sterngesicht10 schrieb:
Wo kriege ich ganz feines Granulat, verschiedene Tabletten, gefrorene Mückenlarven billig her? Möchte auch viel Abwechslung hinein bringen, bei eBay sind die Preise ja echt heftig was das Futter betrifft.

Beim Aquaristik-Fachhändler.

Mfg Michi
 
Hallo,
verschiedene Trockenfutter, Floc ken und Tbaletten zu füttern ist nicht wirklich abwechslungsreich.
Lebendfutter ist auch nicht fet, es enthält sehr viele Ballaststoffe.
Abwechslungsreich wäre also wenn man Trocken-, Frost- und Lebendfutter miteinander in etwa gleichen Anteilen miteinander kombiniert.
Es gibt allerdings auch Fische die sind hauptsächlich herbivor andere hauptsächlich carnivor.
Darauf sollte man also auch Rücksicht nehmen .
Eine pauschale Antwort ist kaum möglich.

Gruß Knut
 
Was sollte ich bei meinem momentanen Besatz den so am besten verfüttern?

Ich habe blaue Neons, Keilfleckbärblinge, Salmler und Panzerwelse und als Mitbewohner TDS :lol:
 


Hallo!

Flocken, Granulat, gefrorene Mückenlarven, Lebendfutter, evtl. manchmal Tabletten für die Panzerwelse falls deine sie mögen, meine mögen sie nicht.

Mfg Michi
 
Hallo!

Also ich empfehle bei deinen Fischen auch gefrorene Mückenlarven. Meine Salmler und Bärblinge fressen die gerne. Bei Welsen fütter ich Zuchini. Die nehmen aber auch nur einige Arten.Weiss ja nicht ob du ausser den Panzerwelsen welche hast.

Gruss,Kathrin.
 
Habe nur Panzerwelse!

Jedoch muss ich eine kleine Ordnung hinein bringen, da das auch verdammt ins Geld geht. Würde gerne tief in die Tasche greifen das es meinen Fischen gut geht, aber alles kann ich halt nicht!

Deswegen wollte ich fragen ob ich es nicht so machen kann:

2 Tage Flockenfutter
2 Tage Granulat
2-3 die Woche rote Mückenlarven
und für die Welse Tabletten
 
Wenn deine Welse die Tabletten annehmen dann kannst du diese ruhig füttern. Meine Arten fressen sie nicht alle gerne. Ich fütter auch nicht jeden Tag gefrorene Mückenlarven oder Lebendfutter. Flockenfutter füttere ich jeden Tag immer in Kombination mit etwas anderem. Achten solltest du nur darauf, dass es nicht zu viel ist und liegen bleibt. Aber das weisst du sicherlich selber. :D

Gruss,Kathrin.
 
Also meine Welse fressen die Tabletten gerne, hatte die mal. Waren schnell verputzt. Von dem Flockenfutter bleibt so gut wie nie was übrig, die Bärblinge und Salmler hauen sich das schnell weg auch die Neons. Und der Rest wird unten von den welsen weg gefressen, also sehe so gut wie nie das was übrig bleibt an Flockenfutter! Was kann man den am besten neben Flockenfutter verfüttern? Granulat oder Frostfutter?

Lebendfutter muss ich sehen wo ich das kriege.

Aber möchte erstmal klein anfangen mit der Abwechslung.
Möchte hier auch nicht ewig stöhnen, aber alles auf einmal kann ich vom Geld her wirklich nicht. :cry:

Kommen auch wieder bessere Zeiten! :lol:
 
Da hast du recht.Das Geld liegt leider nicht auf der Strasse. :D

Also Granulat verfütter ich eigentlich nur an meine Barsche. Bei den Salmlern und den Bärblingen bevorzugen meine das Frostfutter. Deshalb verfütter ich lieber das.
Je nach Geschäft sind gefrorene Mückenlarven auch nicht so teuer. Granulat hält dafür länger.

Gruss,Kathrin :)
 
Ja in der Tat!

Möchte nun erstmal langsam damit anfangen, also werde ich mich erstmal bemühen das ich neben Flockenfutter auch etwas Krill oder Granulat verfüttere oder halt rote Mückenlarven. Müsste reichen vorerst reichen!

Fressen Panzerwelse überhaupt Gurke?

und wenn ich jetzt gefriergetrocknete rote Mückenlarve hätte wieviel müsste ich bzw. kann ich ins Becken geben davon?
 
Hallo!

Panzerwelse fressen keine Gurke.

Granulat würde ich wenn dann was wirklich ganz feines nehmen, das mögen bei mir wirklich alle Fische sehr sehr gern (ist die Hausmarke von meinem Händler).

Frostfutter würde ich bei dir eher weiße Mückenlarven empfehlen. Die schwimmen nämlich länger oben, während die roten sofort zu Boden fallen. Meine Salmler gehen da dann nicht mehr ran wenn sie erstmal unten liegen (mit ausnahme der Kongosalmler).

Tabletten würd ich bei nur 2 Panzerwelsen eher selten füttern, da is auch eine schon viel find ich.

Mfg Michi
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

zum Thema Futter hat bestimmt jeder seine eigene Meinung / Erfahrung und es kommt auch stark auf den Besatz (herbivor, carnivor, omnivor) an :wink:

Ich setz auf Lebendfutter, welches etwa 50% der Ernährung meiner Fische ausmacht.
Ist für mich die natürlichste Art Fische zu ernähren, sie müssen es sich selber "erjagen" und sind damit auch noch "beschäftigt" :!:
So teuer ist Lebendfutter nun auch nicht, so 'nen Beutel kostet hier im Schnitt 0,60€ im Laden und man "findet", abgesehen vom den kälteren Monaten, auch jede Menge in der "freien Natur".

Im einzelnen verfüttere ich an Lebendfutter folgendes:

Wasserflöhe, Artemia, Mückenlarven (rot, weiss und schwarz (nur im Sommer direkt aus der Regentonne)), Enchyträen, Tubifex, Cyclops, Pilzmaden, Rotwürmer, Fliegen, Mücken, Spinnen, Blattläuse, ...

Etwa 25% der Ernährung decke ich mit Frostfutter ab:

Wasserflöhe, Artemia, Mückenlarven (rot, weiss und schwarz), Tubifex, Cyclops, Mysis, ...

Der Rest besteht aus Tabletten, Wafers, Granulat, Flocken, gefriergetrockneten Tierchen (Mückenlarven, Bachflohkrebse, Wasserflöhe, Mehlwürmer, Süsswasser Shrimps, Tubifex, Artemianauplien) und Sticks diverser namenhafter Hersteller, Hausmarken und selbst "angerührtem Zeugs" :wink:
Dazu noch Gemüse in allerlei Form, entkapselte Artemia Cysten, Algenblätter, Laub, Brennnessel, Spirulina- und Chlorellapulver und ich glaube meine Pfleglinge sind somit gut versorgt :D

Gruss Heiko
 
Noch mal kurz zurück auf die roten Mückenlarven. Wieviel sollte man davon füttern und in was für Abständen? Einmal die Woche?

Wie füttert ihr überhaupt? Mal jeden Tag was anderes ist jetzt klar, aber wie macht ihr das. Morgens Flocken, Mittags Granulat, abend frostfutter? Oder wie genau?

Die roten Larven sollen getrocknet auch oben bleiben, hab ich gelesen!
 
Hallo!

Einfach alles ein wenig abwechseln. ich füttere einmal täglich was sie in 2-3 Minuten fressen.

Mfg Michi
 


Oben