Wie behandelt man Pilz bei Rotflossensalmlern?

Hallo,

ich habe einen Rotflossensalmler, der schon seit ich ihn vor ein paar Monaten gekauft habe eine weiße Stelle am Maul hat. Ich vermute, dass es ein Pilz verursacht durch eine Verletzung ist, da die Rotflossensalmler beim Händler mit anderen Fischen zusammen in einem Aquarium waren und der Verkäufer die Fische nicht gezielt einzeln rausgekeschert hat, sondern den Kescher nur durchzog und die nicht gewünschten Fische recht ruppig wieder ins Aquarium beförderte.

Da man Rotflossensalmler wohl nicht mit Salz behandeln soll (hat mir mal ein anderer Händler gesagt), wüsste ich gern, wie ich ihn am besten behandeln könnte (hab es schon mit vermehrten Wasserwechseln und Seemandelbaumblättern und Erlenzapfen versucht). Ich hab außer Rotflossensalmlern noch Guppys, Mollys und Garnelen im Aquarium (112 l). Ein Extrabecken zur Behandlung habe ich nicht, könnte ihn höchstens kurzfristig in einem Eimer einquartieren.

Also, wie kann ich den pilzigen Belag am besten behandeln (von allein wird er ja wahrscheinlich nicht verschwinden)?


Grüße :)

Yvonne
 


Hallo nochmal,

da mir anscheinend keiner meine Frage vom Freitag beantworten kann, hierzu noch ein paar andere Fragen:

Könnte es etwas nützen, wenn ich den Rotflossensalmler einzeln in einem Eimer mit einem konzentrierteren Sud aus Seemandelbaumblätter- oder Erlenzapfen-Sud baden würde? Falls ja, wie konzentriert müsste der Sud dann sein und wie lange und wie oft müsste man ihn darin baden, oder könnte man damit den Fisch auch vergiften?

Ich hoffe, jemand kann mir jetzt hierzu Antworten geben.


Grüße :)

Yvonne
 
Hallo Martin,

ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich diese Krankheit ist.

Der Salmler hat nur eine große weiße Stelle am/im Maul (als ob er einen Wattebausch im Maul hätte), sonst sind keine Stellen am Körper zu sehen, und er scheint sich auch wohl zu fühlen (keine ungewöhnlichen Bewegungen). Durch den "Wattebausch" kann er nur das Maul nicht besonders weit öffnen, so dass er sich immer kleineres Futter aussucht. Leider kann ich davon hier kein Foto reinstellen, aber ich finde, es sieht nach irgendeinem Pilz oder Maulfäule aus. Wie geschrieben hat der Salmler dies schon länger (seit ich ihn vor ca. 3 Monaten gekauft habe).

Ich möchte ihn jetzt nicht irgendwie aufwendig untersuchen lassen, und da er sich anscheinend trotzdem wohl fühlt, möchte ich ihn auch nicht "erlösen". Gibt es nicht irgendein antiseptisches Bad ohne Salz (z. B. mit natürlichen Mitteln, wie Erlenzapfen oder mit geeigneten flüssigen Medikamenten), was allgemein gegen die meisten Pilze und Bakterien hilft?


Grüße :D

Yvonne
 
Hallo nochmal,

ich werde mir dann wohl Baktopur besorgen (soll ja auch für Garnelen ungefährlich sein) und den Salmler einzeln darin baden. Vielleicht hilft das ja (hoffe, dass das Zeugs für Salmler geeignet ist).


Grüße

Yvonne
 


Oben