Wie alt werden eure Paracheirodon axelrodi?

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

also ich hatte auch früher schon Neons und fand sie echt doof, weil eben jeder woanders stand, absolut kein Schwarmverhalten (im Händlerbecken sieht's ja immer so toll aus) und absolut langweilig.
Deshalb hätte ich mir auch nie mehr welche gekauft, wenn da nicht wieder eines Tages ein Asylanten-Neon aufgetaucht wäre, zusammen mit einer Asylanten-Prachtschmerle, wie immer aus einer Ich-hab-kein-Bock-mehr-AQ-Auflösung.
Daraufhin hab ich sowohl Prachtschmerlen als auch Neons aufgestockt, und zwar zum ersten Mal aus dem Baumarkt, weil es bei uns damals nur dort gerade Prachtschmerlen gab, und das noch dazu seeeehr günstig.
Zur "Belohnung" für meinen Geiz waren dann alle neu gekauften Fische (10 Neons, 5 PS) innerhalb weniger Stunden mit sehr hartnäckigem Ichthyo befallen, der nur sehr schwer wegzubekommen war.
Die 20 Jahre davor, und auch danach war nie eine Krankheit in meinen Becken.
Könnte da der Grund liegen, Baumarkt, Billig-Fisch, "Antibiotika-Pfütze" ?

Auf jeden Fall hab ich in meinem großen Becken zum ersten Mal gesehen, dass die Neons immer im Schwarm schwimmen, und das sieht richtig schön aus. Sie wirken überhaupt nicht gestresst, aber irgendetwas läuft ja wohl doch anders, als bei anderen Neon-Besitzern.
Und wenn dieses "anderslaufen" der Grund für das frühe Ableben sein sollte, wär's ja Quatsch wieder aufzustocken:oops:
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Es ist ja nun auch nicht so, dass die Neons den ganzen Tag unruhig hin und her schwimmen würden.
Sie stehen auch mal ganz gechillt irgendwo rum, aber halt immer zusammen...und auch direkt über Wabi's Kopf. Also kann doch die Panik vor den beiden "Dicken" nicht soooo groß sein, oder seh ich das falsch?
Hier mal ein Foto:

div bis0220 u.960 050.JPG
 

jochenb

Mitglied
Tja seltsame Sache das.
Aber andere Sache, die eigentlich nicht hierher gehört: ist das wirklich ein Wabenschilderwels? Wenn ja, dann ist das eher noch ein Kleinkind. Du weist, wie groß die werden?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Jochen,

es ist kein Wabenschilderwels, sondern genau gesagt ein Segelschilderwels, Liposarcus pardalis. Unter "Wabi" kann sich aber jeder etwas vorstellen, unter "Segi" eher nicht, deshalb nenn ich sie meistens so;)
Die beiden sind ca. 37-40 cm lang, also keine Babys mehr und ich hab sie seit 21 Jahren. Ich denke, so viel größer werden sie nicht mehr. Und eigentlich verbreiten sie auch nicht Angst und Schrecken, da sie ausser gelegentlichen Rangeleien untereinander eher ruhige Gesellen sind.
Also, wo könnte der Stress herkommen? Oder hat das "Schwarmschwimmen/-chillen" eben doch nichts mit Stress zu tun?
Vielleicht hab ich auch einfach nur alte Neons gekauft...ich weiß es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich hatte entweder gehört, oder mal gelesen, dass männliche Neons meist an ihren lieblingsplätzen stehen würden und dort auf Weibchen warten.
Das würde ollis aussage vom fischmikato untermauern.
Vielleicht bildet sich eher eine Gruppe mit lauter Weibchen.
L.g. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

deine20 roten Neon stehen in dem kleinen Becken unter Dauerstreß, weil sie zu wenig Platz haben. Wie sollen di denn, was sie ansonsten eben machen, kleine Einzelreviere abgrenzen in dem Minipott?

Gruß
 

jochenb

Mitglied
Die beiden sind ca. 37-40 cm lang, also keine Babys mehr
Oh, da habe ich den auf dem Bild gründlich unterschätzt. Ich glaube trotzdem an Dauerangst, auch wenn die Gruppe sich nah bei dem Wels aufhält, wenn er ruhig da liegt.

deine20 roten Neon stehen in dem kleinen Becken unter Dauerstreß, weil sie zu wenig Platz haben.
Wenn die als Gruppe zusammenstehen, dann nehmen sie weniger als 1/3 der Aquarienbreite ein und stehen auch (fast) alle in gleicher Richtung. Wenn einer die Gruppe verläßt, dann folgen häufig sofort ein paar andere bis der ganze Schwarm unterwegs ist. Eine Runde gedreht und dann sind sie wieder an ihrem offensichtlichen Lieblingsplatz unter den Pflanzen. Das aber auch erst, nachdem ich am anderen Ende des Aquariums die Pflanzen stark eingekürzt habe. Vorher waren sie öfter als Gruppe unterwegs und "standen" an unterschiedlichen Stellen. Aber die Planzen wachsen gut, dann können sie wieder spazierengehen. Stressfaktoren kann ich beim besten Willen nicht finden.

was sie ansonsten eben machen, kleine Einzelreviere abgrenzen
Nach allem, was ich gelesen habe, sind ROTE Neons nicht revierbildend sondern nur die "einfachen" Neonfische.

Aber sorry, nun sind wir doch allzuweit vom Thema weg. Ich habe ja kein Problem mit den Neons. Die werden quasi steinalt bei mir (,was ja auch gegen Stress spricht).
 
Oben