Also, ich plane ein neues Becken.
Dabei möchte ich etwa 2/3 bepflanzen und den Rest frei lassen als Schwimmraum, bzw. eine "Sandbank" für Panzerwelse einrichten...
Geplant ist, eher wenig lichthungrige Pflanzen zu wählen, z.B. anubias barteri für die Seiten und Rückwand, etc. Moose,..
Das Becken will ich ziemlich selber basteln, hole wahrscheinlich vom Hornbach so ein leeres Glasbecken 240 l. Den Filter besorge ich gebraucht, die Beleuchtung will ich selber bauen.
Auch wenn zum Thema viel nachzustöbern ist, nochmals die Frage:
Welches Licht mach ich drauf ?
Da ich über der Sandbank eigentlich nicht so viel Licht brauche, dachte ich irgendwie an eine punktuelle Angelegenheit, dimmen wäre natürlich auch schick...
Meist will man ja möglichst viel Licht wegen den Pflanzen...frage mich aber, welchen Sinn das macht, z.B. bei T5, wenn man dann bei vielen Fischen es versucht wieder abzudämpfen durch Schwimmpflanzen z.B. (plane Salmler und Panzerwelsbesatz)...
Suche noch nach der pfiffigen Lösung...
Dabei möchte ich etwa 2/3 bepflanzen und den Rest frei lassen als Schwimmraum, bzw. eine "Sandbank" für Panzerwelse einrichten...
Geplant ist, eher wenig lichthungrige Pflanzen zu wählen, z.B. anubias barteri für die Seiten und Rückwand, etc. Moose,..
Das Becken will ich ziemlich selber basteln, hole wahrscheinlich vom Hornbach so ein leeres Glasbecken 240 l. Den Filter besorge ich gebraucht, die Beleuchtung will ich selber bauen.
Auch wenn zum Thema viel nachzustöbern ist, nochmals die Frage:
Welches Licht mach ich drauf ?
Da ich über der Sandbank eigentlich nicht so viel Licht brauche, dachte ich irgendwie an eine punktuelle Angelegenheit, dimmen wäre natürlich auch schick...
Meist will man ja möglichst viel Licht wegen den Pflanzen...frage mich aber, welchen Sinn das macht, z.B. bei T5, wenn man dann bei vielen Fischen es versucht wieder abzudämpfen durch Schwimmpflanzen z.B. (plane Salmler und Panzerwelsbesatz)...
Suche noch nach der pfiffigen Lösung...