Wer weiß die pfiffige Lichtlösung für die Sandbank ?

Also, ich plane ein neues Becken.
Dabei möchte ich etwa 2/3 bepflanzen und den Rest frei lassen als Schwimmraum, bzw. eine "Sandbank" für Panzerwelse einrichten...
Geplant ist, eher wenig lichthungrige Pflanzen zu wählen, z.B. anubias barteri für die Seiten und Rückwand, etc. Moose,..
Das Becken will ich ziemlich selber basteln, hole wahrscheinlich vom Hornbach so ein leeres Glasbecken 240 l. Den Filter besorge ich gebraucht, die Beleuchtung will ich selber bauen.
Auch wenn zum Thema viel nachzustöbern ist, nochmals die Frage:
Welches Licht mach ich drauf ?
Da ich über der Sandbank eigentlich nicht so viel Licht brauche, dachte ich irgendwie an eine punktuelle Angelegenheit, dimmen wäre natürlich auch schick...
Meist will man ja möglichst viel Licht wegen den Pflanzen...frage mich aber, welchen Sinn das macht, z.B. bei T5, wenn man dann bei vielen Fischen es versucht wieder abzudämpfen durch Schwimmpflanzen z.B. (plane Salmler und Panzerwelsbesatz)...
Suche noch nach der pfiffigen Lösung...
 


Hey!

Welche Maße (Grundfläche) hat denn dein 240l Becken?

Warum willst du überhaupt wenig Licht selbst bauen? Alte Abdeckungen mit T8 Röhren bekommst du doch hinterher geworfen(z.B. Juwel Duolux). Selber bauen lohnt da eigentlich kaum, weil du für die Einzelteile alleine schon fast genauso viel bezahlst wie für eine alte Abdeckung.

Das mit der punktuellen Beleuchtung halte ich auch für unsinnig. Pack über die Sanbank doch einfach Moorkienholz drüber oder Steine. Dann können die Panzerwelse immer noch rumwuseln und haben auch einen Lichtschutz. Wobei ich nicht denke, dass die den brauchen, wenn du eh nur schwaches Licht hast.
 
hm, kann man da einen Dimmer an Leuchtstoffröhren vorschalten ? Oder braucht man da LED ?
Ich habe zwar die verschiedenen Threads schon mal durchstöbert, bin aber noch nicht so schlau aus all dem...
dachte halt, es sieht vielleicht irgendwie gut aus, wenn man das mal nicht so durchgängig beleuchtet,...
 


Oben