Wer hat so etwas schon mal gesehen?

Hallo,

vor knapp zwei Monaten hatte ich das Glück ein Paar Taeniatus Dehane zu bekommen. Das Weibchen ist kerngesund, aber der Mann war von Anfang völlig apathisch und hatte von Anfang an schwere Atemnot. Trotz Behandlung mit Tremazol verschlimmerte sich der Zustand und am Ende kam noch eine Bauchwassersucht dazu.

Der Händler war so nett, mir als Ersatz ein anderes Tier zu geben, das auch zunächst völlig gesund war.

Einige Tage nach dem einsetzen habe ich, wie auf dem Beipackzettel vorgeschrieben, eine zweite Behandlung mit Tremazol gemacht um evtl. noch vorhandene Larven zu vernichten. Danach gut 80 % Wasser gewechselt und in den Folgetagen noch mehrmals je 25% Wasser gewechselt. Danach schien mehrere Wochen alles in Ordnung zu sein.

Der neue Mann schwamm fröhlich herum, balzte und verteidigte eifrig die Höhle. Vor ein paar Tagen fiel mir auf, dass jetzt auch er Atembeschwerden hat und mehr oder weniger apathisch vor der Höhle sitzt. Ich habe darauf Preis Coly ins Wasser getan und eine angeschnittene Knoblauchzehe. Aber sein Zustand wird nicht besser.

Gestern fiel mir auf, dass er auf einmal im hinteren Bereich ganz dunkel wird. Es sieht fast aus, als wäre da eine Linie gezogen (siehe Foto)und der hintere Bereich nicht mehr richtig durchblutet.

Alle übrigen Fische im Becken (das Weibchen, Otocinclus und Brilliantsalmler) sind übrigens kerngesund und munter.

Da alles nicht hilft, gehe ich davon aus, dass es wohl doch keine Kiemenwürmer sein können. Die würden ja auch alle anderen befallen.

Ich habe schon einige Experten gefragt, aber niemand konnte mir einen Rat geben. Hat vielleicht von Euch jemand so etwas schon mal gesehen ?

Gruß

sakoba
 

Anhänge

  • P5099980.JPG
    P5099980.JPG
    182,1 KB · Aufrufe: 202
Hallo allerseits,

nachdem niemand geantwortet hat, gehe ich davon aus, dass auch von Euch bislang noch niemand so etwas gesehen hat. Ich vermute am ehesten, dass es Schädigung des Rückgrats oder Nerven war.

Er ist übrigens heute früh gestorben :cry: und erstaunlicherweise war die Verfärbung nach dem Tod plötzlich verschwunden.

Sollte trotzdem noch jemand noch etwas zu dem Thema einfallen, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

Gruß

sakoba
 
Oben