Wer hat Efahrung mit dem blue pearl zwergskalar?

Hallo zusammen,

pflegt jemand von Euch im Gesellschaftsbecken blue pearl Zwergskalare?
Sie sollen ja um die 8-10cm werden?!
Sind sie friedlich?
Wieviel Raum nimmt ein Revier ein? Wie sieht so eine Revierbildung aus?
Bedeutet das, daß alle anderen Fisch nicht mal in die Nähe kommen dürfen...was passiert sonst?
Wie oft laichen sie und überleben die Jungen? "Wohin" laichen sie also werden Schaumnester wie bei anderen Arten gebildet?
MÖgen sie Strömung?
Reicht es, sie 1x tägl. zu füttern?
Haltet ihr sie mit ausgewachsenen roten Neons zusammen und funktioniert dies (sind ja auch über 3cm)?

http://www.zierfischzucht-aquakoe.de verkauft z.B. solche Skalare.

Würde mich über ein paar Vorab-Informationen freuen.

Vielen Dank...LG Diana :study:
 

bierteufel

Mitglied
Hallo
kristalll schrieb:
Sie sollen ja um die 8-10cm werden?!
Größe ist relativ - sie sollen kleiner bleiben als andere Skalararten bzw Skalarzuchtformen
Sind sie friedlich?
Friedlich ist relativ, es sind halt Skalare / Buntbarsche
Wieviel Raum nimmt ein Revier ein? Wie sieht so eine Revierbildung aus?
Das kommt auf den Besatz und die beckengestaltung an
Bedeutet das, daß alle anderen Fisch nicht mal in die Nähe kommen dürfen...was passiert sonst?
Wie oft laichen sie und überleben die Jungen? "Wohin" laichen sie also werden Schaumnester wie bei anderen Arten gebildet?
Es sind Skalare - Schaumnester wären außergewöhnlich, es ist eine Skalarzuchtform, da sollte das Meiste, was bei Skalaren von Relevanz ist, auch relevant sein.
MÖgen sie Strömung?
Schwere Frage - wie will man "Mögen" definieren? Wie definierst du "Strömung"
Reicht es, sie 1x tägl. zu füttern?
Das kommt drauf an (Alter, Größe, Gesamtzustand der Tiere)
Haltet ihr sie mit ausgewachsenen roten Neons zusammen und funktioniert dies (sind ja auch über 3cm)?
Auch hier gilt, was für Skalare allgemein gilt.

Zusammenfassend solltest du dich mal über Skalare informieren, da scheint viel Bedarf zu sein. Quellen über Skalare dürfte es unzählige geben.

Gruß Arne
 
Danke für die zahlreichen Antworten, Arne :lol:

Ähm...was tue ich denn gerade :autsch: mich informieren?! Dafür sind doch diese Foren da oder habe ich hier etwas verpasst :wink:

Googeln kann ich den ganzen Tag. Ich würde gerne Erfahrungsberichte und besonders über DIESEN Skalar einholen :roll:

Aber nochmal danke:)

lg diana
 
Hi,
du fragst falsch. Lege ganz klar und detailliert dar, was du den Tieren bieten kannst, und lasse dann User mit Erfahrungen mit den Tieren bewerten, ob das möglich ist. So, wie du jetzt fragst, hat keiner Lust dir in der eingeforderten Ausführlichkeit zu antworten.
 

bierteufel

Mitglied
kristalll schrieb:
Danke für die zahlreichen Antworten, Arne :lol:

Ähm...was tue ich denn gerade :autsch: mich informieren?! Dafür sind doch diese Foren da oder habe ich hier etwas verpasst :wink:

Googeln kann ich den ganzen Tag. Ich würde gerne Erfahrungsberichte und besonders über DIESEN Skalar einholen :roll:

Aber nochmal danke:)

lg diana

Hi

Du läst deutlich erkennen, daß du von Skalaren keinen blassen Schimmer hast, und das Alles, was zu Skalaren generell gibt, hier auch relevant sein wird, nur eben mit leichten, der Größe geschuldeten, Abwandlungen.
Gruß Arne
 
Hallo Frank :) ,

also ich habe ein Juwel Vision 180l AQ zu bieten mit Pumpe 600l/h und Ausströmerstein extra. Zu 70-80% bepflanzt mit großer Moorkienwurzel, Anubias, Moos, schnellwachsenden Pflanzen etc. Schwarzer feiner Kies.

Wasserwerte werden regelmäßig mit JBL Tröpfchentest gemessen.
Ph liegt bei 7-7,3. No2 bei 0-0,025, No3 bei 20, kh bei 5. Die wichtigsten Tests.
Für mein Garnelen-AQ habe ich natürlich noch Cu und NH4 Tests.

Temperatur bei 24-25 Grad.

Besatz:
13 rote Neons (ausgewachsen)
1 orangener Antennenwels (nimmt Moorkienwurzel alleine ein)
2 Rüsselbarben
3 weibliche Platys
5 Nashorngarnelen (ca. 4cm)

Es herrscht Harmonie im AQ.

Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen und Seemandelbaumrinde lege ich regelmäßig rein. Krankheiten schon lange keine und auch nie Medikament reingegeben.

Wasserwechsel 1x wöchentl. ca. 1/3. Mulmsauger nutze ich ganz ganz selten und auch Filterschwämme (außer die weißen oben drauf) werden selten gewechselt (nur wenn Pumpenleisten schwächer wird).
Gefüttert wird mit gefrorenen Mückenlarven abwechselnd 1x täglich. Weiße, schwarze sowie Artemia u.a. Ab und zu Trockenfutter. 1x wöchentlich "Fastentag".
Für den Antenni Gurke o. Zucchini und ab und zu eine 1/2 Futtertablette, wenn LIcht aus ist.

Dennerle Bio Co2 Anlage ist angeschlossen.

Habe noch ein Dennerle Nano cube 30 mit 1 Betta splendens Herrn, 3 Hara jerdoni und 4 Algenrennschnecken und alles natürlich total verkrautet:)
Sowie ein 20l Nano cube mit orangenen Zwerggarnelen (vermehren sich nur in Brackwasser) und 5 Endler-Guppy-Männchen.

Lg Diana
 
Hi,
Becken, Wasser und Gesellschaft wären ok. Die Fütterung muss den Skalaren angepasst werden (mindestens abwechslungsreiches Frostfutter). Ich sehe da ansonsten keine großen Gegenargumente. Mehr als 3-4 Tiere würde ich aber nicht einsetzen. Das Becken ist von der Größe her schon echt grenzwertig für Skalare.
 
Danke für die Antwort.
Heute werden 2 blue pearl Zwergskalare einziehen. Bin schon ganz aufgeregt. Ca. 4 cm groß.
Habe gestern meinen Frostfutterbestand aufgestockt mit Cyclops, Artemia, Daphnia schw. Mückenlarven, weiße Mückenlarven und nochwas mit B... beginnend. Sind wohl sehr kleine also auch für Minifische geeignete Frosttierchen.

Ich hoffe jetzt natürlich nur, daß es zufällig ein Pärchen ist und dieses sich auf Dauer auch noch verstehen wird. Das wäre ja wie ein 6er im Lotto :mrgreen:
Habe gelesen, daß man anfangs mehrere einsetzen soll bis sich Paare gebildet haben. Aber die dann wieder abgeben...ist eigentlich nicht meine Philosophie :autsch: Jetzt hoffe ich mal, daß es gutgeht.

Ich bin Ende nächster Woche 3 Tage nicht da. Kann man Skalare in dieser Größe ohne Futter lassen?


Dankeschön nochmal.

Lg Diana
 
Ja genau, Bosmiden. Wäre auch für die Endler Guppys ok, sagte der Zoohändler.

Übrigens...Fische sind eingezogen. Wunderschön. Sie haben sofort Becken inspiziert und sind etwas "schüchtern". Hatte schon Respekt vor ihnen :shock: Sind schon größer wie mein anderer Besatz aber sehr schöne Form. Sie schwimmen richtig ruhig.

Kann es sein, daß bei Stress die Streifen verblassen? Habe jetzt gelesen, daß angeblich bei Stress, die Streifen stärker farblich wären. Aber, so wie sie sich verhalten, habe ich das Gefühl, sie verblassen bei Stress. Wie ist es denn nun richtig?
Als ich den Deckel zum füttern öffnete, verblassten die Streifen und die Fische "tauchten" ab.

Sie haben heute das erste mal ganz vorsichtig gefressen. Artemia standen heute auf dem Futterplan. Sind wirklich wunderschöne Tiere und auch schon etwas größer. Hoffe, es sind ein Männchen und ein Weibchen.

Habe sie online gekauft bei Aqua-Koe. Kann ich nur empfehlen. Beide waren einzeln und gut verpackt. Innerhalb 14h angekommen.

Danke nochmal für Eure Unterstützung.

LG diana
 

bierteufel

Mitglied
Hi
kristalll schrieb:
Kann es sein, daß bei Stress die Streifen verblassen? Habe jetzt gelesen, daß angeblich bei Stress, die Streifen stärker farblich wären. Aber, so wie sie sich verhalten, habe ich das Gefühl, sie verblassen bei Stress. Wie ist es denn nun richtig?
Als ich den Deckel zum füttern öffnete, verblassten die Streifen und die Fische "tauchten" ab.
Skalare in "naturnahen" Farbschlägen, nutzen, ähnlich wie Diskus ihre Streifen um zu "kommunizieren".
Das Verblassen scheint bei mir auch ein Zeichen der "Unterwürfigkeit" zu sein - denn wenn mal wieder gezofft wird, und eine der mit dabei ist, sich verblasst zurück zieht, so wird ihm nicht weiter nachgestellt.

Gruß
 
Oben