Wer hat Erfahrung mit einem 60er mit 2 Röhren

Hallo Charly,

Alles klar, ich schau mir das Gerät dann gerne mal an.





Hallo Wolf,

Ja genau, zum diesem Entschluss komm ich irgendwie auch, denn ein einfacher Leuchtbalken mit 2 Röhren kostet ja schon 50 Euros. Da bringts das selberbauen irgendwie nicht!


mfg

Shorty
 


Hallo,

noch als kleine Anmerkung zu "mehr Licht = mehr Algen".

Trotz meines Umbaus auf 2x 15 Watt habe ich keinen verstärkten Algenwuchs im Becken (wie gesagt, läuft seit über 5 Monaten).

Wenn ich richtig informiert bin, verbrauchen Pflanzen, die durch mehr Licht gut wachsen, mehr Nährstoffe. Diese stehen dann den Algen nicht mehr zur Verfügung.
 
Hi,
Gibt ja teilweise Pflanzenbecken, die 1Watt/Liter haben, jedoch ist das schon extrem.

Bei dem Becken werden dann die Fische braun :D
 
Udo der Kampffisch schrieb:
Ja gut du hast 2 mal 15 Watt. Normal hat man doch 50 watt??? als hab ihc zumindest naja kommt bestimmt ganz auf die Eigenschaften an und Bepflanzung und und und

50 Watt auf dem Aquarium und 1 Watt um den "Prozessor" zu steuern.
Man glaubt es kaum. 8)
 
jedes 60 Liter AQ das ich bis heute gesehn habe hatten 50 watt Röhren. Ist das schädlich??? Beleuchtungsmäßig ist es eigentlich wie in jedem anderen AQ auch. Sollte ich mir lieber eine andere hohlen? sprich 20 watt oder so? und sind die dann nicht vesehntlich dunkler?
 


Udo der Kampffisch schrieb:
Ja gut du hast 2 mal 15 Watt. Normal hat man doch 50 watt??? als hab ihc zumindest naja kommt bestimmt ganz auf die Eigenschaften an und Bepflanzung und und und

Das iss ja prima. Ein 60er mit 50Watt. Die hol ich mir! Von welcher Marke iss deine Abdeckung?


mfg

Shorty
 
Udo der Kampffisch schrieb:
jedes 60 Liter AQ das ich bis heute gesehn habe hatten 50 watt Röhren. Ist das schädlich??? Beleuchtungsmäßig ist es eigentlich wie in jedem anderen AQ auch. Sollte ich mir lieber eine andere hohlen? sprich 20 watt oder so? und sind die dann nicht vesehntlich dunkler?

Es gibt keine 50 Watt Röhren in der passenden Länge, Du Simpel.
 
Udo der Kampffisch schrieb:
Meine güte nicht du schon wieder.

Wenn du meinst, dann mein doch was du willst. Schnacker

Ich habs Dir doch gesagt. 8)
Dein Alptraum.

Du redest den ganzen lieben langen Tag nur Müll, hast von tuten und blasen keine Ahnung und machst auf dicke Hose.

Hol doch lieber Dein Förmchen und Schippchen und geh spielen.
 
Hmm. Das war eigentlich ernst gemeint!

Wenn du dich nicht wohl fühlst, dann brauchst du auch nicht zu antworten!

Und lass bitte die Beleidigungen!

edit: war wohl 2 Threads zu spät!
 
Hi,

bevor der Thread hier auch noch so abrauscht:

a) Bleibt doch mal bitte beim Thema

b) Die Wattage von Leuchtstoffröhren ist abhängig von der Länge. Röhren für eine 60cm Abdeckung haben 15 Watt. Ist so und war auch noch nie anders.

c) Die Aussage: Viel Licht = Algen ist Nonsens.
Ich hatte bei meinem Becken (300l) erst 2*38 Watt und Algen und bei der Verdoppelung auf 4*38 Watt auch Algen, aber keine nennenswerte Änderung, wohl aber beim Pflanzenwuchs.

So und jetzt bitte wieder zurück zum Thema. Es ging um Starklichtbecken, das interessiert mich.
 
Hallo Frank,

So und jetzt bitte wieder zurück zum Thema. Es ging um Starklichtbecken, das interessiert mich.

Letztlich kann man in jede handelsübliche Abdeckung für 60/30 Becken eine zweite Röhre reinmontieren.
Es gibt ja diese externen Vorschaltgeräte von z.B. Arcadia.
In den Deckel werden dann Löcher gebohrt und Metallclips für die Reflektoren eingebaut um die Röhre aufzunehmen.
Reflektor muß man dann ein wenig kürzen aber gehen tut das.

Ist schon ganz geil mit 2 x 15 Watt.

Wer wirklich was "Brutales" haben will schaut mal auf 2-flammige T5 Abdeckungen.
Da geht dann richtig die Post ab.

Beste Grüße
Martin
 
Hat jemand vll ein Foto? z.b vorher nachher foto? das würde mich dann ja doch interessieren wies vorher und naher aussah oder zumindest ein Foto wo schon 2 Röhren drin sind. Also ich miene jez fotos von dem AQ nicht von den 2 Röhren wie ir die da reingebaut habt

Gruß Lukas
 


Oben