Wels zu Schildkröte?

Servus,

Ich hab ja ne kleine Schildkröte, bei der auch 14 Fischchen im AQ sind, 4 Neonsalmler, 10 Glühlichtsalmler. Der frisst und jagt sie nicht.

Ich hab ein 100er AQ. Jetzt wollte ich fragen, ob ich einen Wels mit kaufen kann? Ich weiß halt nicht, welche Art. Denke, der würde sich über den Sand freuen, oder?
Ich will ja nicht, dass er sich nicht wohl fühlt.
Wenn ich einen holen darf, was braucht er noch?

Erstmal ein Bild

<a href="http://www.xn--schildkrten-yfb.net/imageview3/albums/September2006/p1010003_kl.jpg" target="_blank"><img src="http://www.xn--schildkrten-yfb.net/imageview3/albums/September2006/p1010003_kl.jpg" width="250"></a><br>Zum Vergrößern Bild anklicken
 
Größe

Rückenschwimmender Kongowels
Synodontis nigriventris?

Der kommt von der Größe her hin.

Blauer Antennenharnischwels / Antennenwels
Ancistrus spec.
meinst du den? Ich bin grad im Zierfischverzeichnis,
und der wird 14 cm.

Ich hab nix gegen große Fische,
aber meine Schildkröte ist nur 10cm ^^

Größer sollte er auf keinen Fall werden.

Ohrgitterharnischwels / Otocinclus wird nur 4cm,

Adolfos Panzerwels 4 - 6

Die Corydoras schauen alle net schlecht aus.

da passen auch die Wasserwerte recht gut.
Wo finde ich solche Welse?
 
Hallo,
ich hatte 8 Corydoras aeneus mit im 150er Becken bei meinen Schildkröten.
Aber,die hatten so eine Angst vor den Schildkröten,das man sie nie gesehen hat(nur,wenn ich nachts mal mit ´ner Taschenlampe geguckt habe :roll: )
Die haben sich nur unter der großen Wurzel meiner 2 Antennenwelse versteckt......
Nach 6 Wochen habe ich sie umgesetzt,in mein 80er Becken.
Seitdem sind sie den ganzen Tag am Rumwuseln,das es eine Freude ist,ihnen zuzugucken......und sind nicht mehr ängstlich

PS:Umgesetzt habe ich 6,gekauft hatte ich aber 8...... :shock:
Antennenwelse gehen prima (sind rotzfrech,haben keine Angst und sind die ersten beim Fressen)
 
Hallo

Was für eine Schildkröte hast du denn?
Die werden doch ziemlich groß und sind dann für dieses Becken nicht mehr geeignet
 
Hi Spoky,
wenn du mich meinst...
Meine Schildkröten sind (noch) zusammen in einem 150/60/60 Becken
Ich habe die Corys ins 80er Becken umgesetzt..... :wink:

PS: siehe Profil
 

Pagan

Mitglied
Normale METALLPANZERWELSE sind nicht scheu. Diese ganzen gescheckten und gemusterten aber schon.
Würde empfehlen ne 5-7er Gruppe Metallpanzerwelse hinzuzufügen. Die lieben Sand und bei entsprechender Temperatur (min. 22°C) sind die super Lustig zu beobachten...
 
re

Ich hab ne Chrysemys picta dorsalis. Männchen, 13 Jahre alt, ausgewachsen, 10 cm groß.

Metallpanzerwelse hab ich mir ebenfalls schon überlegt.

Aber ich brauche dann eine Wurzel, was. Sollte ich dann vielleicht beim Teilwasserwechsel mehr Wasser wechseln? Ich weiß nicht, aber ich denke, das Holz macht das Wasser noch saurer, die Schildkröte eh schon. Bisher wechsle ich jede Woche 1/3. Vll. auf die Hälfte umsteigen??
 
Ich hatte eine rotwagen schmuckschildkröte, eigendlich das gleiche wie dur nur mit roten streifen.
Die Schildkröte frisst die Welse und Attennenwelse sind giftig für Schildkröten!
Will jetzt nicht lügen aber sie werden unheimlich große sicher so 30 cm wenn sie ausgewachsen sind.

Früher oder später sind die anderen Tiere im Becken leckerli
EDIT// die Fische werden ebendfalls gefressen wenn sie groß genug ist!
 
Äh

NEIN, das ist ganz und gar nicht das gleiche!

Das sind zwei völlig verschiedene Arten.
Trachemys scripta elegans wird auch größer als meine.

Wie gesagt, meine ist ausgewachsen und frisst keine Fische.

http://www.zierschildkroete.de/dorsalis.html << das ist meine.
http://www.zierschildkroete.de/scripta.html << das sind die Schmuckschildkröten.

Sorry, aber ein bisschen Ahnung davon, was ich im Becken rumschwimmen hab, hab ich schon. Dazu gibts wirklich genug Foren und Seiten im Internet, Fachliteratur gibts auch (bin bis jetzt allerdings fast ohne ausgekommen).
 

Pagan

Mitglied
Re: re

Ereshkigal schrieb:
Ich hab ne Chrysemys picta dorsalis. Männchen, 13 Jahre alt, ausgewachsen, 10 cm groß.

Metallpanzerwelse hab ich mir ebenfalls schon überlegt.

Aber ich brauche dann eine Wurzel, was. Sollte ich dann vielleicht beim Teilwasserwechsel mehr Wasser wechseln? Ich weiß nicht, aber ich denke, das Holz macht das Wasser noch saurer, die Schildkröte eh schon. Bisher wechsle ich jede Woche 1/3. Vll. auf die Hälfte umsteigen??
Für Metallpanzerwelse brauchst du keine Wurzel. Die wühlen nur sau gerne im Sand. ;)
Einigermaßen gut bewachsene Bereiche im Becken sind allerdings zu empfehlen.
Wurzeln brauchst du für diese "Saugwelse". :D
 
Hallo!
Ich würde das nicht machen habe nähmlich schon mal einige Panzerwelse bei unseren Schildkröten gehalten und das ging zwei Jahre gut dann waren die Schildkröten ordenlich gewachsen und innerhalb von ein paar Tagen waren auf einmal alle Panzerwelse verschwunden und ich war so stolz gewesen war nähmlich eine tolle Zuchtgruppe hatten jede menge Nachwuchs.
Gruß Rika
 
Hallo Tabsy,
Will jetzt nicht lügen aber sie werden unheimlich große sicher so 30 cm wenn sie ausgewachsen sind.
hm,das kannst du nicht so verallgemeinern.
Es gibt viele verschiedene Arten,auch kleinbleibende...bis ca. 10 cm
Die Chrysemys picta dorsalis von "Ereshkigal" ist eine kleinbleibende Art.
Meine Art wird sogar bis 40 cm groß..... :wink:

@aCiD:
Normale METALLPANZERWELSE sind nicht scheu. Diese ganzen gescheckten und gemusterten aber schon.
Ich habe ganz normale Metallpanzerwelse und sie waren scheu,weil sie Angst vor meinen Schildkröten hatten,sie waren nur unter der Wurzel versteckt und völlig schreckhaft.....
Im 80er Becken haben sie nach 2-3 Tagen gemerkt,hier ist alles okay
Ihr Verhalten ist komplett anders geworden,wuseln den ganzen Tag durchs Becken und haben keinerlei Scheu mehr.
 
re

Schildkröten gehalten und das ging zwei Jahre gut dann waren die Schildkröten ordenlich gewachsen

@ Rika

Ich möchte es nicht nochmal wiederholen: Das Tier ist jetzt 13 Jahre alt und AUSGEWACHSEN.

dorsalis Männchen sind nunmal so klein. Könntet ihr jetzt bitte aufhören, über die Größe meiner Schildkröte zu spekulieren? Das ist total am Thema vorbei.

Für Metallpanzerwelse brauchst du keine Wurzel. Die wühlen nur sau gerne im Sand. Einigermaßen gut bewachsene Bereiche im Becken sind allerdings zu empfehlen. Wurzeln brauchst du für diese "Saugwelse".

Das trifft sich prima. Hab bis auf ein paar vereinzelte größere Kiesel nur Sand im AQ. Also es ist jetzt schon relativ gut bewachsen, weil unser Krusti die Pflanzen nicht essen mag (ist leider zuviel tierisches gewohnt gewesen). Aaaber was empfiehlst du denn? Sowas mit großen Blättern, wo er drunter rumwuseln und sich verstecken kann?


@ Lilli: DANKE. :wink:
 
hmpf.

@ Rika

Meine ist, wie gesagt, schon die ganze Zeit 10 cm und interessiert sich nicht mal für die Salmler. Ich nehme daher an, dass er an den Welsen ebenfalls nicht interessiert sein wird.

Die Fische haben schon lang jegliche Scheu vor Krusti abgelegt, worüber ich sehr froh bin.
 
Hallo!
Das dachte ich damals auch als die Welse neben den Schildkröten herschwammen ,aber das verhalten hat sich leider geändert und Welse sind halt im Schwimmverhalten anders als Salmler.
Gruß Rika
P.S.Habe damals sollche Ratschläge auch belächelt und dachte das i´ch es besser weis.
 
re

Das dachte ich damals auch als die Welse neben den Schildkröten herschwammen ,aber das verhalten hat sich leider geändert und Welse sind halt im Schwimmverhalten anders als Salmler.
Gruß Rika
P.S.Habe damals sollche Ratschläge auch belächelt und dachte das i´ch es besser weis.

Ich belächle deine Ratschläge nicht. Ich habe lediglich genervt reagiert, weil hier jeder darüber spekuliert, ob meine Schildkröte noch wächst.

Das klang für mich nunmal nicht so, wie wenn du dich sehr mit Schildkröten auskennst, sonst wüsstest du, dass meiner nunmal ausgewachsen ist, und hättest dir den einen Post sparen können.

Trotzdem hast du die Erfahrung gemacht, und ich werde zusehen, dass ich die Tiere genau im Auge behalte. Wenn etwas nicht klappt, oder Krusti Interesse an den Welsen zeigt, werd ich die Welse eben wieder abgeben, auch wenns mir dann um den Stress leid tut.

Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
 
Hallo!
Ja das hört sich gut an sollang deine Schidköten sich desinteressiert verhalten kannst du es probieren aber pass auf wenn sie es ein mal versucht haben und einen Wels ein Stück Flosse oder Schwanz abgebissen haben würde ich den Versuch sovort abbrechen .
Gruß Rika
 
Oben