Welches Wasser?

Hi

(An Martin Krüger)

Ja du hast schon recht wenn du sagst dass die Sauerstofftablette nur den Sauerstoffgehalt erhöht allerdings muss man dazu sagen dass wenn der CO2 gehalt zu hoch ist und dann eine Sauerstofftablette ins Becken tut hat man wenn man dafür sorgt dass der CO2 Gehalt gesängt wird hat man dass Leben der Fische erstmal wieder gerettet.
Ich habe gesagt dass der PH-wert eins der wichtigsten Sachen weil es Fische gibt bei denen dass sehr wichtig ist und zum schnelleren Tod beiträgt. Allerdings hatte ich letztens einen wirklich komischen Fall: Ich habe mir nähmlich letztens 2 Black Mollys, 2 Buntbarsche und 6 Otos in das gleiche Becken getan. Nun ja eine Woche später gab es nur noch einen Buntbarsch, einen Black Molly und drei Otos und ich wusste nicht was der Grund war. Was noch komisch war, war dass nur die neuen Fische gestorben sind. Also bin ich zu dem Fischladen gegangen und habe gefragt. Da hieß es dass wahrscheinlich der PH- wert ziemlich hoch sein müsste. Also kaufte ich mir so einen Wassertester daran lag es jedoch nicht alles ok. Na ja darauf die Woche bin ich wieder hin gegangen da das dass erste negative bei dem Laden war und komischer weise überlebten diese Fische (bis heute). Was jedoch komisch ist ist dass sofort die Rede vom PH wert sei also scheint dieser wichtig zu sein sogar für diese Fische wo man eigentlich vermutet dass diese in jedem Wasser zu recht kommen. Daher kommt meine Furcht vor schlechten PH- werten.

(An Dirk- Werner)

Naja ich habe da solche Erfahrungen gemacht die ich bis heute nicht geklärt habe allerdings liegt dies alles an diesem Vorfall: Ich habe mir nähmlich letztens 2 Black Mollys, 2 Buntbarsche und 6 Otos in das gleiche Becken getan. Nun ja eine Woche später gab es nur noch einen Buntbarsch, einen Black Molly und drei Otos und ich wusste nicht was der Grund war. Was noch komisch war, war dass nur die neuen Fische gestorben sind. Also bin ich zu dem Fischladen gegangen und habe gefragt. Da hieß es dass wahrscheinlich der PH- wert ziemlich hoch sein müsste. Also kaufte ich mir so einen Wassertester daran lag es jedoch nicht alles ok. Na ja darauf die Woche bin ich wieder hin gegangen da das dass erste negative bei dem Laden war und komischer weise überlebten diese Fische (bis heute). Was jedoch komisch ist ist dass sofort die Rede vom PH wert sei also scheint dieser wichtig zu sein sogar für diese Fische wo man eigentlich vermutet dass diese in jedem Wasser zu recht kommen. Daher kommt meine Furcht vor schlechten PH- werten. Er wenns optimal ist bei 7 liegen (neutral) allerdings ist 6,5 - 7,5 auch noch ok.

Nein ich habe kein CO2 Anlage, da ich immer einen guten Ausgleich meiner Meinung nach habe.
Ich habe ein 50er und ein 80er Becken. Zwar kleine Becken allerdings ist das 50er auch mehr ein Aufzuchtbecken.
Nein mir sind meine CO2 Gehalte nicht bekannt (lass morgen überprüfen)

Gruß Maarten
 


Hallo Maarten;

Zu Deinen Angaben auf meine Frage. Zunächst danke, daß Du Dich geäußert hast. Nur so ist es möglich unrealistische Schlußfolgerungen auszuräumen und objektiver zu urteilen, über die Vorgänge in einem Aquarium. Auch ich kenne nicht alle Geheimnisse der Aquaristik und schon garnicht der Aquarienchemie.
Da es es Dir genauso geht, wäre es besser, nicht eigene Schlußfolgerungen als Tatsachen aufzuschreiben, denn leicht werden so Fehler und falsches Wissen erzeugt und verbreitet.
Der PH Wert ist ein Wasserwert, der eine nicht geringe Bedeutung hat und unter 7 eben saures und über 7 eben basisches Wasser kennzeichnet. Einige Fische stellen hier auch wichtige Anforderungen, das ist auch ok. Aber ebenso wichtig sind KH GH NO2 usw. Man könnte auch sagen NO2 also Nitrit ist der wichtigste Wasserwert. Den davon zu viel ist tödlich.
Es gibt also nicht den wichtigsten Wasserwert, sondern nur für den Fisch oder einen anderen geeignetes oder ungeeignetes Wasser.

Ohne CO2-Anlage wirst Du bei einem Leitungswasserbecken keine zu hohe CO2 -Konzentration erreichen können, da in der Natur der Dinge hier die KH (SBV) und PH_Wert Faktoren sind, die den CO2 Gehalt beeinflussen. Wird da nicht zusätzlich CO2 dem System zugefügt, wird bei Leitungswasser , welches meist im leicht basischen Bereich liegt nicht zuviel CO2 möglich, in seltenen Fällen eher ein Mangel auftreten. Erst wenn man die Härte senkt ( genauer - Wasser enthärtet), muß man sehr auf PH-Wert und CO2 achten.

Wenn Fische nach Luft schnappen, ist zB. oft der NO2 Wert (NITRIT) zu hoch oder der seltene Fall des Sauerstoffmangels besteht. Regelmäßige Wasserwechsel und einhalten von Beckenhygiene , passender Besatz zum Wasser und alle Faktoren günstig in Einklang zu bringen, ist die Kunst der Aquaristik. Beim Fischkauf und einer Besatzerweiterung und dem Einsetzen von Fischen, kann man eine Menge falsch machen, selten ist der PH Wert Ursache fürs Fischsterben. Sicher möglich, wenn ich einen Weichwasserbarsch in ein Malawibecken setze, ums mal krass auszudrücken, aber sonst eher nicht.

Nun gut. das Forum ist für Dich sicher sehr hilfreich und mit der Zeit werden hoffentlich, nicht ganz so haltbare Vorstellungen von Zusammenhängen, besser verstanden und durchdacht. Das ist ein Prozess dem wir alle unterliegen, Du, ich und alle anderen auch. Deshalb ists ja auch nicht schlimm, mal was Verkehrtes zu sagen, im Gegenteil, nur dann kann man es richtig stellen und zukünftig Fehler vermeiden. :lol:

Gruß und weiter viel Spaß bei uns . Achte mal auf die Signatur von KNUT, die ist gut ausgewählt. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
@SlapShotDeluxe:
Suche hier im Forum mal nach HMF. Halte ich für die beste (und günstigste) Filterlösung.
Sind Deine Werte so bei GH 12, KH9 (ist doch so in Hannover)? Ohne kann man kaum einen Vorschlag machen.
Bedenke, dass Du bei 60l recht eingeschränkt bist. Mehr als 2 Arten würde ich nicht einsetzen, sonst wirst Du den einzelnen Arten nicht gerecht.
 
hallo
(an Dirk- Werner)

Danke dass sie sich so geäussert haben. Aber ich verstehe nicht wie ich solche Informationen aus einem Fischladen bekomme ich mein wenn jemand hier Ahnung hat dann sind es doch auch unter anderem die Fischhändler. Naja egal jetzt weiss ich es ja besser (nochmal Danke).

Gruß Maarten
 
Hallo Läxx;


Man sieht zwar nicht wie alt Du bis, aber hier im Forum gilt per DU und nicht per SIE.

Das mit den Fischläden ist nicht so ganz einfach und wie für jedes Handeln, gibt es auch für das Handeln von Verkäufern Motive und die wieder sind seeehr vielschichtig. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
Hi

(an Dirk- Werner)
Ich bin 16. Ja aber was mir aufält ist das jeder Fischverkäufer oft was anderes sagt. Also kann man darauf schließen dass es mehrere wege zur zucht gibt.

Gruß Maarten
 
Hallo Läxx;

läxx schrieb:
Also kann man darauf schließen dass es mehrere wege zur zucht gibt.

Wenn es ums Züchten geht, gibt es schon für die einzelnen Arten festgelegte Rahmenbedingungen, wenn eine Vermehrung der Fische gelingen soll, auch wenn sie als Zufallszuchten auftreten, denn auch der Zufall ist eben von den zufällig richtigen Bedingungen abhängig.

Das mit den Verkäufern hat dann aber mehr was mit der fachlichen Eignung, Qualifizierung, Wissen und "Ehrlichkeit" zu tun.
Der Zweck seiner Tätigkeit ist neben allem anderen das Geld verdienen und ggf. der Erhalt seiner Existenz, des Ladens usw. , daher weht da mitunter der Wind und unbedarfte Aquarianer sind dann evtl. im Einzelfall schlecht beraten.

Gruß Dirk-Werner
 


Hi

Ich hab da nochmal kurz so eine Frage und zwar wo bekommt man eigentlich wirklich günstig an weitere Becken. Denn meine beiden Becken musste ich mir teuer aus dem Laden kaufen.

Gruß Maarten
 
Hallo Läxx;

Unser Forum hat Untrforen und in den Unterforen Themen. Am Thema sollte man sich orientieren und dazu etwas sagen. Fragen nach allgemeinen Sachverhalten kann man unter SONSTIGES oder AQUARIUMTALK oder im CHAT bereden, nicht hier wo User zu bestimmten Themen Auskunft möchten.
Ich empfehle Dir zum lesen 1Regeln, 1Leitfaden, 1Ratgeber . Lies Dich mal rein und dann läufts besser. Beim Verbessern von Text kann man nachträglich mit der EDIT -Funktion, die oben an Deinen Beiträgen ist arbeiten, damit doppelte Posts vermieden werden.

Gruß Dirk-Werner
 


Oben