Welches Wasser Test Set?

Hallo zusammen,

ich habe heute mal ein paar Kataloge und Internet Sites zum Thema Wasser Test Set´s durchpflügt, und bin da doch auf eher unterschiedliche Aussagen gekommen. Natürlich preist jede Firma ihr Produkt so gut an wie es geht, nur bringt mir das wenig. Ich bin jetzt eher verunsichert, und weiß nicht so genau was ich mir da zulegen soll. Eins habe ich schon selber herraus gefunden...die Allround Stäbchen Tests sind zu ungenau.... :cry:
Welche test-Koffer könnt Ihr mir denn vielleicht empfehlen? Oder welche benutzt Ihr zuhause?Denn ehrlich gesagt, habe ich auch keine lust ewig zu meinem Händler zu fahren um da mein Wasser testen zu lassen....dann schon lieber in eigen Regie.... :wink:
Gruß Frank
 


Die JBL Testsets sollen qualititativ ziemlich weit oben rangieren.

Ich finde aus eigener Erfahrung allerdings das Preis-Leistungs-Verhältnis der Sera-Test-Sets am Besten.
 
Guten morgen!

Die Frage stelle ich mir im Moment auch, aber ich habe von vielen, die Sera und JBL Tests benutzen und verglichen haben, gehört, dass die JBL Tests die genaueren Werte bringen. Es gibt jetzt auch eine überarbeitete Version des Testkoffers, der noch genauer sein soll...

Ich werde mich wohl trotz des hohen Preises für einen Testkoffer von JBL entscheiden!!! (wie gut das ich bald Geburtstag habe!!! :lol: )

Aber überleg dir selbst, wie genau der Test sein muß!!! Klar, je anspruchsvoller deine Bewohner sind, sollte man den Werten auch vertrauen können!

Tipp: vergleiche ein paar Angebote im Netz, da kannst du gut und gerne bis zu 10€ und mehr sparen!!!

Gruß, der Florian
 
Jo, das hat habe ich auch gelesen. JBL hat angeblich auch viel gemacht hat um die Tests zu verbessern. Die sollen früher wohl nicht so gut gewesen sein.
 
Die sollen früher wohl nicht so gut gewesen sein.

Das will ich so nicht sagen! Es ist halt Chemie und viele der Substanzen sind giftig oder ätzend und jeder der Kinder hat, will nicht das da was passieren kann!

JBL begründet die höhere Wirksamkeit seiner Tests mit stärkeren Chemikalien. Um das zu gewärleisten zu können haben sie alle Fläschchen mit "Kindersicherungen" versehen...
 
hi gomorra,

du solltest dich vielleicht erstmal fragen, was für tests wirst du brauchen....

ich denke für den anfang wichtig wäre auf jeden fall mal ein nitrit-test....
da kannst du wenn dir irgendwas verdächtig vorkommt, auf jeden fall mal schnell selber testen und bei ggf. nitritanstieg auch schnell reagieren.

klar, wenn du probleme mit der wasserhärte hast, bzw. fische die empfindlich sind, wäre vielleicht ein ph-test angebracht.

allerdings denke ich, wenn ein aq mal läuft, da reichen die teststäbchen vollkommen aus und ab und zu mal zu gucken, wie die werte sind...

sollte bei den stäbchen irgendein wert sehr von der norm abweichen, kannst du immer noch einen entsprechenden tröpfchentest holen.

ich persönlich ( soll aber nicht auch für andere gelten) komme mit dem nitrittest alleine aus.
die teststäbchen vergammeln nur und den nitrittest, hab ich das letzte mal benutzt, als ich einen haufen guppy-nachwuchs hatte und natürlich dementsprechend häufiger gefüttert habe.
ansonsten steht das zeugs nur rum.

ich weiss ja nicht, wie andere das halten, aber wenn sich alle fische normal verhalten, sehe ich auch keinen anlass irgendwas zu testen.

klar, wenn du natürlich irgendwie dein wasser aufhärten willst oder weicher machen, empfiehlt sich da schon eine überwachung, aber sonst... ?

gruss
linebiene
 


Mudskipper

Mitglied
linebiene1999 schrieb:
allerdings denke ich, wenn ein aq mal läuft, da reichen die teststäbchen vollkommen aus und ab und zu mal zu gucken, wie die werte sind...

Moin,

ja, das ist dochmal ein Wort!

Wenn man mit guten Teststäbchen richtig hantiert, die Dinger kühl und trocken lagert reichen die für die normale Aquaristik vollkommen aus!
Es reicht wenn man weiß wo die Werte ca liegen, da braucht man sich keinen Stress zu machen.

Gruß Markus
 
Hallo,
also ich habe den kleineren der beiden Testkoffer von tetratest. Ich bin von der Genauigkeit ziemlich enttäuscht, wenn ich ehrlich sein soll. Nitrit zeigt es an ob man weniger als 0,3 mg/l hat oder mehr als 0,3 - 0,6 und so weiter....

Der pH-Test gibt auch nur Werte in 0,5er Schritten an...

Ich denke, da kann ich auch eine Geschmacksprobe nehmen und habe danach eine ähnliche Ahnung über die Wasserwerte (alles viel zu grob, da kann man auch schätzen.

Ich werde diesen Testkoffer auf keinen Fall mehr kaufen, da gerade in der Einlaufphase eine genaue Nitritbestimmung, meiner Meinung nach wichtig ist.

GH und KH lassen sich aber gut bestimmen, das muß ich zugeben!

Gruß
Nero 2007
 
Hallo,
nero 2007 schrieb:
Ich bin von der Genauigkeit ziemlich enttäuscht, wenn ich ehrlich sein soll. Nitrit zeigt es an ob man weniger als 0,3 mg/l hat oder mehr als 0,3 - 0,6 und so weiter....
das ist doch völlig ausreichend.

Gruß Knut
 
nero 2007 schrieb:
Ich denke, da kann ich auch eine Geschmacksprobe nehmen und habe danach eine ähnliche Ahnung über die Wasserwerte (alles viel zu grob, da kann man auch schätzen.

Ich werde diesen Testkoffer auf keinen Fall mehr kaufen, da gerade in der Einlaufphase eine genaue Nitritbestimmung, meiner Meinung nach wichtig ist.

Warum willst du es denn so genau wissen?? willste das Wasser trinken ? :wink: :D

Gerade in der Einlaufphase( bzw. als Anfänger) macht man sich doch eh schnell verrückt, da muss man sich dann doch nicht noch im mg-Bereich stressen....

gruss
linebiene
 


Oben