Welches Becken?

Hallo,
meine Freundin und ich möchten ein Aquarium und suchen nach dem passenden Becken. Meine Freundin hat gar keine Ahnung von Aquaristik, ich hatte bis vor 10 Jahren ca schon ein Becken. Aber seit dem hat sich sicher so gut wie alles geändert, zumindest was die Technik angeht, vor allem jetzt mit LED usw., ich hatte noch T8 Röhren drüber ^^

Wir haben uns mal folgendes Becken raus gesucht: http://www.hornbach.de/shop/Aquarium-Aq ... ml?origin={adtype}&WT.mc_id=de12a999&WT.srch=1

Aquarium Aquatlantis Style LED 100 x 40 cm

Vielleicht erbarmt sich jemand und kann die Technik dazu bewerten, also Filter, Heizer und vor allem das Licht. Würdet uns sehr weiterhelfen. Einen Unterschrank haben wir bereits. Der Preis mit 140€ sieht halt verlockend aus, aber nützt ja nix wenn die Technik dazu nicht passt ^^

Im Laufe der Zeit haben wir sicher noch viele weitere Fragen
Gruß Schlumpi
 
Hallo Schlumpi,
der Preis ist verlockend, gebe ich zu. Zu der Technik kann ich nicht wirklich was sagen, weil ich ja auch Anfänger bin. Ich möchte Dir nur einen Rat geben bezüglich des Filters. Der dort verbaute Filter sieht von den Filtermedien her relativ sparsam aus. Ich habe ein Juwel-Becken, wo auch ein Innenfilter drin war. Mir wurde hier im Forum geraten, diesen gegen einen günstigen Eheim-Außenfilter zu ersetzen. Ich habe gebraucht einen für 20 Euro bekommen. Sogar mit Absperrhähnen dabei. Als ich den auspackte und dann das Volumen der Filtermedien verglichen habe war ich restlos überzeugt das Richtige getan zu haben. Zumal grad beim Juwel viel Innenraum durch den Filter verloren ging.
Bedenken hatte ich Anfangs bezüglich der Lautstärke. Aber ich muß Abends öfter zum Becken gehen und reinschauen, ob der filter läuft, weil er nicht zu hören ist. Dabei steht er nichtmal im Schrank oder so. Von daher meine generelle Empfehlung zu überlegen, ob der Filter wirklich ausreicht oder ob Ihr nicht lieber nen Außenfilter nehmt.
Die Filtermedien habe ich mir da übrigens als Matten gekauft und selber passend geschnitten. Das spart enorm Kosten.

Viel Glück euch beiden bei der Aquariumsuche.

Grüße, Andi
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

der Preis erscheint sehr günstig, allerdings kann man zur verbauten Technik nichts näheres sagen. Ic hatte auch mal so ein Becken mit 40 cm Höhe. Dashabe ich dann umgetauscht gegen ein Becken mit 50 cm Höhe. Die Optik ist eine völlig andere, die anderen Proportionen sind zig mal besser. Such mal Bilder von eingerichteten 160l- und 200l-Becken.

Gruß
 
Hallo,
das stimmt. Wir haben ja nur ein 36cm tiefes und 45 cm hohes Becken. Da gehen Glasdicken ab und in der Höhe ja der Bodengrund. In der Tiefe wünschten wir uns schon oft 10 cm mehr. Da hat man gestalterisch mehr Möglichkeiten. Gerade, wenn man wie wir Corydoas Panda rumwuseln hat. Es reicht bei uns, aber mehr wäre schöner. Auch in der Höhe dürfte es ne Nummer größer sein. Sind halt Erfahrungswerte.
Sollte noch einmal eins angeschafft werden, dann ein reines Glasbecken. HMF-Filter und LED-Beleuchtung fange ich jetzt an einem gebrauchten Becken zu testen, wo ich für mich Garnelen reinsetze. Klappt das, wird unser bestehendes Becken entsprechend umgerüstet.
Ehrlicherweise muß ich dazu sagen, dass ich das beim Kauf letztes Jahr niemals gedacht hätte und schmunzeln musste, als hier von weiteren Becken die Rede war. Nunja, ich schmunzel immer noch, aber vor Freude weils echt ne tolle Sache ist.

Wichtig ist, learning by doing. Gut informieren und dann testen. Macht süchtig, aber Spaß.

Grüße, Andi
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
ich hatte noch T8 Röhren drüber ^^
T8 mit Reflektor kommt auch heute noch ganz gut weg.
Noch funktionierende T8 würde ich nie gegen T5 oder LED austauschen, lohnt sich nicht.

Zur Beleuchtung:
Als Fausformel gilt: 30 Lumen/Liter.
Ein Becken mit langsam wachsenden anspruchslosen Pflanzen kommt auch mit 20L/l klar.
Falls Du ein pflanzenbetontes Becken mit lichthungrigen Pflanzen pflegen willst, sollten es sogar 40L/l sein.

Leider gibt selbest die Orginalbeschreibung von Aqualantis nichts über die LED's preis.
Also müssen wir ein bisschen raten.

Gute LED's liefern üblicherweise 120 Lumen/Watt. Das wird dann auch gerne so beworben.
Da dies hier nicht geschieht, gehe ich mal von 80 Lumen/Watt aus. Das wären also 80L x 22W=1760 L/W.
Das Becken hat 146l. Somit hast Du 1760 L/146 l= 12L/l.
Selbst wenn die LED's wirklich 120L/W bringen sollten ist es doch etwas mager.
Bei Komplett-Sets ist das -egal ob LED oder Röhre- leider oft so.

Falls Du nun Becken mit Leuchtstoffröhren berechnen willst kannst Du genauso verfahren.
Allerdings gibt es für Röhren auch eine vereinfachte Formel ohne Lumen: Watt/l.
Hier solltest Du am besten über 0.3W/l kommen.
Das wäre bei dem 146l Becken also ca. 40W (146l x 0,3W)

Gruß
Stefan
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Die LED von Aquatlantis liegen bei ca. 85 Lumen/Watt. Sind also nicht so der Renner. Wenn man auf deren Homepage ein wenig tiefer einsteigt, finden sich auch deren Lumenangaben zu den LED.
 
Hey Leute,
danke schon mal für die vielen Antworten

Lieber wär mir natürlich gewesen das Set hätte eine tolle Bewertung von euch bekommen, aber kann man nix machen, dafür frag ich ja :)

Gibt es denn Komplettsets die sehr gut und bezahlbar sind? Also preislich maximal im doppelten Raen liegen.

Oder bin ich generell besser beraten mir die Komponenten einzeln zusammenzustellen? Wir sind finanziell halt sehr beschränkt, weil wir beide noch studieren.

Vielleicht sag ich noch dazu dass wir nicht vor haben irgendwelche exotischen Fische dort drin zu halten die außerordentliche Bedürfnisse haben. Das Becken muss auch nicht zwangsweise 100cm haben, 80 tuns für den Anfang sicher auch. Wobei ich 100cm schon gut finde, auch weil ich noch den passenden Unterschrank mit 100x40 dazu hätte.

Ich hätte auch noch eine Abdeckung dazu, mit zwei T8 Röhren, 30 Watt haben die ja standardmäßig oder?
 
Hallo,
ich kann nur für mich sprechen als Neuaquarianer. Wir haben im Oktober ein 80cm von Juwel gekauft. Für unter 100 Euro war das Angebot einfach zu gut, dachte ich. Dann noch ein bisschen Deko und das wars. Nunja, man unterschätzt das etwas. Also, wenn ihr ein begrenztes Budget habt würde ich mir genau überlegen, was alles rein soll. Nicht, dass ihr jetzt ein großes Aquarium kauft und dann vor dem Problem steht, bei den anderen Sachen sparen zu müssen. Deko, Sand, Pflanzen, Fische, Wassertests ect. kosten auch Geld und da kommt schnell ein Betrag zusammen.
Übrigens, bei unserem Juwel war der Filter eingeklebt. Ist finde ich nicht unwichtig. Denn je nachdem wo das Aquarium hin soll sitzt der Filter einfach auf der falschen Seite. Man bekommt die raus, aber das ist halt Arbeit.

Wenn Ihr noch ne Abdeckung habt würde ich schauen, ob ich nicht ein Glasbecken bekomme wo die draufpasst. Ich hab auch T8 Röhren mit Reflektor. Ist im unteren Bereich, aber teilweise sollen die besser sein als irgendwelche billigen LED-Leuchten. Und nen Außenfilter haben wir gebraucht gekauft. Läuft super und ist mir lieber gewesen als der eingeklebte Innenfilter. Aber da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen.

Grüße, Andi
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

kauf dir das reine Becken mit guter Glasstärke, dazu e8nen gebrauchten Aussenfilter und sein paar Reflektoren. Dann kannst auch gleich e8nes nehmen, das 50_ cm hoch ist.

Gruß
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

oft kostet eine Abdeckung das doppelte eines reinen Glasbeckens.
Wenn Du die schon hast, sollte Dir die Entscheidung nicht schwer fallen.

Gruß
Stefan
 
Alles klar, danke.
Ich dachte nur evtl dass die Abdeckung evtl zu alt ist bzw T8 ein völliges Auslaufmodell ist weil damals schon viele meinten die T5 seien schon besser.

Aber das Becken soll wie gesagt auch keine anspruchsvollen Gäste beherbergen. Ein paar schnell wachsende Pflanzen, 1-2 Echinodorus usw

Dann besorg ich wohl am besten das reine Becken und ein gebrauchten Filter und versuch es erst mal damit :)
 
Vielleicht kann auch jemand was zu den Wasserwerten sagen und mir bezüglich Besatz und Stoffen die ich ergänzen muss etwas sagen. Oder ob das ein Algenparadies wird ^^
Wäre eine große Hilfe :)
 

Anhänge

  • 0404e_umfassende-trinkwasser-untersuchtung-06-2015-1.pdf
    55,8 KB · Aufrufe: 113

Starmbi

Mitglied
Hallo,

was mir auffällt, ist, daß Deine Härte fast nur aus Karbonathärte besteht.
Da die mit 19° ziemlich hoch ist, bist Du bei dem Fischbesatz etwas eingeschränkt.
Da wären Fische aus dem Tanganjikasee für Dich interessant.
In wie weit man die Tiere in 100l halten kann, weiß ich allerdings nicht.

Außerdem hast du etwas Nitrat (13 mg/l) im Wasser.
Diesen Wert solltest Du im Auge behalten und evtl. etwas häufiger Wasserwechseln, damit dieser Wert nicht zu stark ansteigt.

Gruß
Stefan
 

Dande

Mitglied
Hallo,

bei 100l und Tanganjikasee fallen mir eigentlich nur die kleinen Schneckenbuntbarsche ein

Gruß
Daniel
 
Ja gut aber wenn ich eins mit 50cm Höhe hole, dann sinds ja auch gleich mal 200 Liter und nicht nur 100 Liter.

Ich muss aber ehrlich sagen, dass mir die Tanganjikabarsche nicht so zusagen :/
Die Malawis gefallen mit dann z.b. besser.

Aber ich hätte auch lieber ein AQ mit vielen Pflanzen und wenn ich mir die Buntbarsche AQ's so anschauen, ist das ja eher spärlich mit Pflanzen besetzt.

Ich hatte früher mal eins so eingerichtet und hatte dann immer extreme Algenprobleme, deswegen dachte ich eins mit viele Pflanzen wäre vielleicht besser?

Gruß
 
Oben