welcher Filter

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

ich habe vor ca. 3 Wochen ein neues Becken aufgestellt und das sollte eigentlich mein 60er ersetzen, das heißt eigentlich sollten die Fische und der Filter dann vom 60er in das 80er.

Nun bleibt das 60er evlt. doch noch etwas länger stehen und der Filter soll nicht unbedingt gleich mit umziehen.

Im 80er habe ich aktuell diesen Filter, ist allerdings zusammengesetzt, die Pumpe ist eine größere.

Im 60er Becken läuft aktuell dieser Filter ein Mattenfiler.

https://www.amazon.de/JBL-CristalProfI-Greenline-Filter-Aquarien/dp/B00LVAWTHU

In beiden Aquarien sitzen demnächst Garnelen, es sollte also ein möglichst Garnelensicherer Filter sein.

Reicht der Mattenfilter auch für ein 80er Becken mit 126l ? Es gibt auch noch ein zusätzlich Modul dazu.

https://www.amazon.de/JBL-8768-Cris...coding=UTF8&psc=1&refRID=B6NXXAGG5CMEZ3GQ18TV

Bin nun am überlegen ob ich entweder die Filter noch eine weile so lasse wie Sie jetzt sind, mit 3 Honiggurami sollte ja auch der kleine Eheim klar kommen. Könnte an den Eheim auch noch weitere Aufsätze drunter machen, da müssten hier noch welche rumliegen.

Oder ob ich mir noch einen zweiten Christal Profi m gleich mit Zusatzmodul kaufe für das 80er.

Möchte den Filter wieder in der Ecke befestigen und sollte auch keine zu Starke Strömung bringen.

Lg Jenni
 

Anhänge

  • _DSC0070.JPG
    _DSC0070.JPG
    144,8 KB · Aufrufe: 194

fischolli

R.I.P.
Moin Jenni,

ich habe ja auch in zwei (vielleicht drei, wenn meine Buschfische nicht alle erwischt haben) Becken Garnelen drin. Eines betreibe ich mit einem Eck-Mattenfilter, die beiden anderen mit Topf-Aussenfiltern. Ich habe nicht mal besondere Schutzmaßnahmen in Form von Schaumstoffköpfen auf den Ansaugstutzen getroffen. Anfangs habe ich aus dem Aussenfilter im Trigon bei jeder Reinigung eine ordentliche Garnelen-Population ausgeholt, denen ging es aber prächtig dadrin. Dann habe ich das Ansaugrohr gekürzt, so dass die Ansaugung etwa 5-10 cm über dem Bodengrund stattfindet. Seitdem sind keine oder nur noch vereinzelte Garnelen im Filter. Ich mach das nicht mit einem Schaumstoffblock, weil ich auch Grobschmutz rausfiltern will, den meine Bodenbewohner aufwirbeln. Aber, mit einem groben Schaumstoffklotz, der wie ein Vorfilter wirkt, machst du den auch Garnelensicher.

Der von dir gezeigte Filter läuft doch mit Luftpumpe, oder sehe ich das falsch?. Das würde mich schon wegen dem Gebrumme und Geblubber nerven.

Gruß
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

für einen Aussenfilter ist kein Platz. Es soll daher schon ein Innenfilter sein.

Find den Cristal Profi m auch ganz gut, weiß nur nicht ob der Ausreichend ist.

Lg Jenni
 

jenni-kral

Mitglied
Guten Morgen,

ganz vergessen, ob der mit Luftpumpe läuft? Da kenne ich mich leider nicht aus. Aber brummen oder blubbern tut da nichts. Ist nicht lauter wie die anderen Filter. Mit Aufsatz würde er Luftblasen ins Becken bringen dann ja. Aber ohne läuft da nur Wasser durch.

Lg Jenni
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

dann hat der eine eigene interne Motorpumpe wie andere Innenfilter auch. WElche Umwälzleistung hat der denn, hast du da Angaben zu? (L/h)

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

der Aqua-Ball hat wohl 180l/h, also ähnlich dem Christal Profi. Ist bei 126 l Beckenvolumen schon grenzwertig, finde ich. Kommt dann halt auf die Besatzdichte an. Wenn da nur 5 Fische reinkommen, reichen die beide sicher aus. Der CHristal sieht für mich rein optisch größer vom Filtervolumen aus, das mag aber täuschen.

Gruß
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

der Aquaball hat eine Leistung von 180l/h - 550l/h und am Leistungsregler bestimmt man die Durchflussmenge.
So steht es in der Beschreibung.

Anbei mal ein Foto wo man das zum verstellen sieht.

Müsste auch der Filter sein der beim Eheim 126 Set standardmäßig mit dabei ist.

Lg Jenni
 

Anhänge

  • _DSC0076.JPG
    _DSC0076.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 182

fischolli

R.I.P.
Moin,

ah,stimmt, man sollte alle Daten lesen. 55l/h reicht schon mal aus. Allerdings spielt auc das Filtervolumen eine Rolle. a müssen dann schon eiige der Körbe drunter. Ob das so toll aussieht?

Gruß
 

jenni-kral

Mitglied
Hallo,

wegen dem Filtervolumen hätte ich eben eher den Christalprofi genommen, für den gibt es ja noch ein Modul, aber wenn die Leistung zu wenig ist werde ich mich wohl eher nach einem anderen Filter umschauen.

Der Eheim hat schon wenig Filtervolumen, hier mal ein Foto von den Filtermedien, wobei das die des 180 sind, also eigentlich beim 130 ein Korb weniger.

Wie ist es den mit der Strömung für die Honiggurami, bei entsprechender Leistung über 200l/h gibt es ja wieder eine stärkere Strömung oder nicht?

Lg Jenni
 

Anhänge

  • _DSC0078.JPG
    _DSC0078.JPG
    261,7 KB · Aufrufe: 187
  • _DSC0079.JPG
    _DSC0079.JPG
    177,9 KB · Aufrufe: 183

fischolli

R.I.P.
den Aqua-Ball würde ich nehmen, wenn du gleich einen HMF einbaust. Ansonsten würde ich auch den Christal Profi nehmen.

Gruß
 
Oben