Hallo,
ich habe in der letzten Zeit in verstärktes Problem mit Grünalgen, sie bevölkern mittlerweile meine komplette Wurzel...
Zum Aquarium:
läuft seit August 2007, Einlaufphase, etc. alles gehabt und okay.
112 l, Innenfilter 08/15 von Vitakraft, ca. 30 Fische (Platys, Schwertträger, Keilfleckbärblinge, Otos), 5 Amano-Garnelen. Wasserwechsel 1/3 alle 2-3 Wochen (versuche es alle 2 Wochen zu schaffen), viele Pflanzen (wachsen gut), Co2-Düngung durchgehend.
Vor 4 Wochen bin ich in meiner Verzweiflung zur Fachhandlung gefahren. Dort habe ich zwei neue Leuchtstoffröhren und die Garnelen gekauft, in der Hoffnung auf Besserung - ist aber nicht so! Wasserwerte sind alle okay.
Die Garnelen grasen zwar die Algen ab, jedoch wachsen diese zu schnell wieder nach und bei höheren Algen können die Amanos schon wieder nichts damit anfangen. Also beginnt das Spielchen mit Algen-absuchen wieder von vorne...
Ich habe nun überlegt, ob es auf Dauer nicht sinnvoller wäre, etwas in einen gescheiten Filter zu investieren und dadurch vielleicht auch das Algenproblem einzudämmen. Gerade wo ich relativ viele Fische (auch bedingt durch Jungfische) habe, wäre das vielleicht besser....?!
Hat jemand Erfahrung mit bestimmten Filterarten, Größen, ob Innen- oder Außenfilter, etc.? Ich habe leider keinen Plan und weiß nciht, wo ich anfangen soll zu suchen...
Vielen Dank im voraus,
Nadine
ich habe in der letzten Zeit in verstärktes Problem mit Grünalgen, sie bevölkern mittlerweile meine komplette Wurzel...
Zum Aquarium:
läuft seit August 2007, Einlaufphase, etc. alles gehabt und okay.
112 l, Innenfilter 08/15 von Vitakraft, ca. 30 Fische (Platys, Schwertträger, Keilfleckbärblinge, Otos), 5 Amano-Garnelen. Wasserwechsel 1/3 alle 2-3 Wochen (versuche es alle 2 Wochen zu schaffen), viele Pflanzen (wachsen gut), Co2-Düngung durchgehend.
Vor 4 Wochen bin ich in meiner Verzweiflung zur Fachhandlung gefahren. Dort habe ich zwei neue Leuchtstoffröhren und die Garnelen gekauft, in der Hoffnung auf Besserung - ist aber nicht so! Wasserwerte sind alle okay.
Die Garnelen grasen zwar die Algen ab, jedoch wachsen diese zu schnell wieder nach und bei höheren Algen können die Amanos schon wieder nichts damit anfangen. Also beginnt das Spielchen mit Algen-absuchen wieder von vorne...
Ich habe nun überlegt, ob es auf Dauer nicht sinnvoller wäre, etwas in einen gescheiten Filter zu investieren und dadurch vielleicht auch das Algenproblem einzudämmen. Gerade wo ich relativ viele Fische (auch bedingt durch Jungfische) habe, wäre das vielleicht besser....?!
Hat jemand Erfahrung mit bestimmten Filterarten, Größen, ob Innen- oder Außenfilter, etc.? Ich habe leider keinen Plan und weiß nciht, wo ich anfangen soll zu suchen...
Vielen Dank im voraus,
Nadine