Welcher Dünger?Heizung? oder CO2-Anlage

hallo zusammen,

ich habe hier mal ein paar fragen, bzw ein problem.
Ich habe irgendwie kein glück mit planzen. habe mir vor ca. 3 monaten neue planzen gekauft (Mein aquarium lief 2 Jahre ohne Planzen) allerdings schauen diese überhaupt nicht mehr schön aus :( siehe Bild vorher und nachher

ich wechsle alle 2 wochen ein drittel des 140l Beckens. habe keinen Nährboden, sondern dünge 1mal im monat mit Wachstumsverstärker und das licht leuchtet 10 Stunden


Jetzt wollte ich mir von der firma easy life ProFito und EasyCarbo kaufen. Denkt ihr, dass ich das Problem damit in den Griff bekomme?Oder benötigt man wirklich eine co2-Anlage und eine Heizung,dass man schöne Planzen im Aquarium hat?

Ich wäre für Antworten sehr dankbar


LG
 

Anhänge

  • DSC00004.JPG
    DSC00004.JPG
    245,2 KB · Aufrufe: 131
  • DSC00027.JPG
    DSC00027.JPG
    243,1 KB · Aufrufe: 147

fischolli

R.I.P.
Moin,

bevor du irgendwas in dein Becken kippst, solltest du feststellen, ob die Nährstoffe, die du düngst, überhaupt fehlen. DAmit will ich sagen, mach erstmal einen Wasserstest (oder lass ihn machen). Für den Pflanzenwuchs interessieren insbesondere die Werte NO3, PO4, Fe, KH, Ph. Ich halte von E*** Carbo nichts, nachdem ich das benutzt hatte, ohne sichtbaren Erfolg, bekam ich nach dem Absetzen erhebliche Algenprobleme. Wenn tatsächlich ein CO2-Mangel vorliegt (was ich bei deiner homöopatischen Bepflanzung nicht glaube), kannst du lieber über eine CO2-Anlage nachdenken oder so ein Teil selber bauen.

Dann schreib noch mal was zu deinem Licht. Also, was für Röhren mit welcher Leistung und wieviele. Dazu bitte auch noch mal, wie gross das Becken ist und welche Höhe es hat.

Zur Abrundung dann noch den Besatz und welche Filterung du benutzt.

Gruß
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

ich schließe mich prinzipiell Olli an.
Wenn ich allerdings lese, dass praktisch nie gedüngt wird, da solltest du selbst nachdenken.
Die Pflanzen hinten sehen außerdem sehr gelb aus, da könnte Eisen fehlen.

CO2 würde ich auch erstmal ausschließen, da fehlt meiner Meinung nach wirklich Eisen. Ansonsten kannst du dich mal über Düngekugeln informieren. Damit kannst du Pflanzen, die ihre Nährstoffe hauptsächlich über die Wurzeln aufnehmen (z.B. doe Cryptocorynen vorn links und rechts), gezielt düngen.
 
danke für eure Antworten.

@fischolli

ich habe 1x Aqua-Glo und 1x Sun-Glo T8 20Watt im Aquarium.

Mein Becken ist 80x45

Besatz: 2 Schmerlen,10 Neos und 3 Rüsselbarben.
Filterung: Cristal Profi i100 (Mache sie alle 2 Wochen sauber. 1 "Schwamm" raus, komplett sauber machen und dann ganz unten rein und die anderen 2 einen Stock höher)

@ Diddy

ich habe schon versucht herauszufinden, wo das steht, welche pflanze wie die Nährstoffe aufnimmt...(also über Wasser oder Boden) habe aber leider nichts gefunden :( hättest du vll. einen Tipp für mich?
Habe schon mal daran gedacht, die Düngekugeln selber zu machen. Habe aber leider keine Ahnung, wo ich den Ton her bekomme, weil ich es in keinem Baugeschäft in der nähe bekommen habe und im Internet gibt es nur große Mengen zum bestellen :(


LG
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

es fehlen noch die Messwerte. An den Röhren und dem Filter ist nichts auszusetzen, wobei du den nicht so oft reinigen mußt, wenn der Wasserdurchfluss normal läuft.

Gruß
 
Ich habe gestern meine Werte vom Aquarium testen lassen. Er hat sie mit einem Schnelltester gemacht und meinte, dass die Werte passen. Die genauen Werte konnte er mir aber leider nicht sagen.

Er hat mir Eisentabletten von Te**a mitgegeben und meinte, dass es nur am Eisenmangel liegen kann.

Ich hab jetzt mal welche rein gesteckt und hoffe, dass es besser wird.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das ist Mist, so wird das nichts. Mit Schnelltests lässt sich überhaupt keine Fe-Test machen, also hat er dich verar.... Hauptsache, was verkauft. :dance:

Entweder du gehst mal in einen anderen Laden, in dem die sich mehr Mühe geben oder besorgst dir selber die TEsts (teils teuer!) oder lässt es so laufen. Ich bin erstmal an dieser Stelle raus.

Gruß
 

Diddy

Mitglied
Igl_1990 schrieb:
ich habe schon versucht herauszufinden, wo das steht, welche pflanze wie die Nährstoffe aufnimmt...(also über Wasser oder Boden) habe aber leider nichts gefunden :( hättest du vll. einen Tipp für mich?
Sag uns, was du für Pflanzen hast und wir helfen weiter.

Habe schon mal daran gedacht, die Düngekugeln selber zu machen. Habe aber leider keine Ahnung, wo ich den Ton her bekomme, weil ich es in keinem Baugeschäft in der nähe bekommen habe und im Internet gibt es nur große Mengen zum bestellen :(
Geh mal in einen Töpferladen und frag ganz nett, die geben meist auch kleine Mengen ab. Oder an der hießigen Volkshochschule nach nem Töpferkurs suchen und dort anfragen, ob du nen Kilogramm bekommen könntest. Ansonsten 10kg kaufen, fleißig basteln und von den geschätzt 2000 Kugeln gut 90% verkaufen :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

selbst ein Kilogramm ist viel zu viel, wie viele Kugeln soll er denn drehen? Ich behaupte mal, 100-200 g reichen völlig aus, um den Jahresbedarf an Düngekugeln abzudecken.

Gruß
 

Diddy

Mitglied
fischolli schrieb:
selbst ein Kilogramm ist viel zu viel, wie viele Kugeln soll er denn drehen? Ich behaupte mal, 100-200 g reichen völlig aus, um den Jahresbedarf an Düngekugeln abzudecken.
Na aus nem Kilogramm bekomme ich so 200-300 Kugeln. Die reichen dann natürlich mehrere Jahre. Das Zeug wird doch nicht schlecht.
 
Oben