M
mabel100
Guest
Hallo,
ich habe mir ein gebr. 112l Becken ohne Technik gekauft. Habe jetzt durch lesen und fragen schonmal rausgefunden, dass ich einen Außenfilter nehmen möchte, und der von Tetra sagt mir wohl zu (ich möchte doch auch die heimische Wirtschaft hier in Melle födern :wink: ).
Nur stellt sich jetzt für mich die Frage welche Größe jetzt die richtige ist. Im Zoogeschäft meint man ich sollte lieber den kleineren (Tetretec EX600 60l - 120l)nehmen wegen der sonst evtl. zu starken Strömung, und von dem ich das AQ habe, der meinte lieber den Filter zu groß wählen, weil er sonst nicht alles sauber filtert (Tetratec EX 700 100l- 250l). Beides klingt für mich plausiebel.
Und wie sieht es wohl mit dem Regelheizer aus, welche Größe da? Ht 75 (60-100l) oder HT 100 (100-150l)?
Danke schonmal im Vorraus.
Nadine
ich habe mir ein gebr. 112l Becken ohne Technik gekauft. Habe jetzt durch lesen und fragen schonmal rausgefunden, dass ich einen Außenfilter nehmen möchte, und der von Tetra sagt mir wohl zu (ich möchte doch auch die heimische Wirtschaft hier in Melle födern :wink: ).
Nur stellt sich jetzt für mich die Frage welche Größe jetzt die richtige ist. Im Zoogeschäft meint man ich sollte lieber den kleineren (Tetretec EX600 60l - 120l)nehmen wegen der sonst evtl. zu starken Strömung, und von dem ich das AQ habe, der meinte lieber den Filter zu groß wählen, weil er sonst nicht alles sauber filtert (Tetratec EX 700 100l- 250l). Beides klingt für mich plausiebel.
Und wie sieht es wohl mit dem Regelheizer aus, welche Größe da? Ht 75 (60-100l) oder HT 100 (100-150l)?
Danke schonmal im Vorraus.
Nadine