Welcher Außenfilter von Tetra für 112lBecken?

M

mabel100

Guest
Hallo,

ich habe mir ein gebr. 112l Becken ohne Technik gekauft. Habe jetzt durch lesen und fragen schonmal rausgefunden, dass ich einen Außenfilter nehmen möchte, und der von Tetra sagt mir wohl zu (ich möchte doch auch die heimische Wirtschaft hier in Melle födern :wink: ).

Nur stellt sich jetzt für mich die Frage welche Größe jetzt die richtige ist. Im Zoogeschäft meint man ich sollte lieber den kleineren (Tetretec EX600 60l - 120l)nehmen wegen der sonst evtl. zu starken Strömung, und von dem ich das AQ habe, der meinte lieber den Filter zu groß wählen, weil er sonst nicht alles sauber filtert (Tetratec EX 700 100l- 250l). Beides klingt für mich plausiebel.

Und wie sieht es wohl mit dem Regelheizer aus, welche Größe da? Ht 75 (60-100l) oder HT 100 (100-150l)?

Danke schonmal im Vorraus.:D

Nadine
 
Hallo Nadine,

ich würde bei einem Filter immer eine Nummer größer auswählen.
Die Strömung kann man ja regulieren, kannst also auf die von dir gewünschte Stärke einstellen.
Man sagt dass der Filter den Beckeninhalt 3 x die Stunde filtern soll, das würde auch der kleine EX 600 schaffen.
Dennoch rate ich zu dem EX 700, welcher ein größeres Filtervolumen hat.
Das bedeutet dass die Standzeit größer ist.
Ich habe am 180L Becken einen EHEIM Außenfilter für Becken bis 350L.
Ich finde es aber gut, dass das Zoogeschäft dir nicht den teureren EX 700 andrehen will, sondern zum EX 600 rät !
Regelheizer:

Hier reicht der HT 75 mit 75 Watt.
Dauert vielleicht etwas länger bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, hat aber 25W weniger als der HT 100 ;)
Du könntest vielleicht sogar den HT 50 mit 50W nehmen, aber da lege ich mich jetzt nicht fest.

Gruß Patrick
 
Hallo!

Ich würde den EX700 nehmen wegen längerer Standzeit und mehr Reserven. Heizer würd ich den 100 Watt nehmen. 75 Watt kommt mir etwas zu schwach vor, wenns da mal recht kalt im Zimmer ist kanns sein das er das Ding nimmer heizen kann (ging meiner Schwester so mit nem 50 Watt Heizer an nem 54 Liter Becken).

Mfg Michi
 
M

mabel100

Guest
Danke

Hallo,
ersteimal danke für die beiden raschen Antworten. Nach langem hin und her habe ich mich jetzt für den Tetra EX 700 Filter und den 100er Heizstab entschieden. Eure Meinungen und Erfahrungen habe mir dabei acuh geholfen. Danke. :D

Nadine
 
Huhu

Ich habe auch ein 112l Becken. Hatte zuerst den Tetra IN600 Innenfilter am laufen, welcher allerdings hoffnungslos zu klein war und alle 2 Tage verstopft war. Dann habe ich mir den Tetra EX 700 Aussenfilter angeschafft. Bin voll zufrieden damit! Man hört keinen Mux. Bei den Filtermedien würde ich dir dazu raten das Kohlekissen was dabei ist erstmal auf Seite zu legen und stattdessen nochmal nen Satz Röllchen zu kaufen. Das Kissen kann man ja nach einer Krankheitsbehandlung etc. einsetzen.
Zum Heizstab. Also Ich habe auch mit dem Tetra HT 75 angefangen. Als ich jedoch bemerkte das dieser nahezu den ganzen am heizen war tauschte ich diesen aus gegen einen Tetra HT 150. Kostete genau das gleiche...
Nunja, seitdem bin ich sehr zufrieden und das Becken wird top versorgt.
Mfg

Lars
 
Hallo würde auch den EX 700 nehmen ein super Filter, auserdem wen du dir mal ein größeres Becken zulegst kannste den auch benuzen :)

Ps. der ist wirklich sehr leise!!!
 
Oben