Hallo,
ich betreibe meinen 60x60x60 Würfel seit einigen Jahren mit einem Eheim Aquaball 180. Allerdings lässt in letzter Zeit die Leistung nach, trotz regelmäßiger Reinigung der Filterschwämme. Die Strömung ist mir zu schwach.
Bei der Suche nach einem neuen Innenfilter bin ich auf den Eheim Powerline 2048 gestoßen. Ich habe eben aber die Daten beider Filter verglichen und bin nun nicht sicher, ob der neue Filter eine Verbesserung ist. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Hat jemand Erfharung mit dem Powerline?
Daten Aquaball 180 vs. Eheim Powerline:
Aquariengröße bis: 80-180 Liter (100 - 200 Liter)
Pumpenleistung regelbar: 210-650 l/h (600 l/h)
Stromverbrauch: 6 Watt (10 Watt)
Filtervolumen: 460 cm³ (390 cbcm)
Maße LxBxH: 9,6 x 9,6 x 27 cm (6,5 x 7,5 x 28,5 cm)
Preis: 30€ (70€)
Viele Grüße
Markus
ich betreibe meinen 60x60x60 Würfel seit einigen Jahren mit einem Eheim Aquaball 180. Allerdings lässt in letzter Zeit die Leistung nach, trotz regelmäßiger Reinigung der Filterschwämme. Die Strömung ist mir zu schwach.
Bei der Suche nach einem neuen Innenfilter bin ich auf den Eheim Powerline 2048 gestoßen. Ich habe eben aber die Daten beider Filter verglichen und bin nun nicht sicher, ob der neue Filter eine Verbesserung ist. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Hat jemand Erfharung mit dem Powerline?
Daten Aquaball 180 vs. Eheim Powerline:
Aquariengröße bis: 80-180 Liter (100 - 200 Liter)
Pumpenleistung regelbar: 210-650 l/h (600 l/h)
Stromverbrauch: 6 Watt (10 Watt)
Filtervolumen: 460 cm³ (390 cbcm)
Maße LxBxH: 9,6 x 9,6 x 27 cm (6,5 x 7,5 x 28,5 cm)
Preis: 30€ (70€)
Viele Grüße
Markus