Welche Wasserwerte sind in welchem Bereich

Hallo,

ich bin Neuling in AQ Technik und habe auch schon einige Anfängerfehler gemacht.
Weil ich nun mit meinen getesteten Werten in Zahlen noch nicht so viel anstellen kann habe ich mir farbige Tabellen gemacht in einer Tabellenkalkulation und diese ausgedruckt.
So oben habe ich die Datumwerte und seitlich die Wasserwerte.
Diese habe ich farbig auf folgender Weise eingeteilt

grün = OK
gelb = noch in Ordnung aber Handeln ist gefragt
orange = Achtung dringend was tun
rot = außerst gefährlich

Jetzt habe ich nur die Frage passen meine Anfangswerte und Schwellenwerte?

In meinem Fall habe ich Goldfische die doch einiges Aushalten und deshalb habe ich meine ungefährlichen Bereiche eventuell größer als bei anderen Fischarten.
Aber ich bitte um eine Meinung eines Erfahrenen der meine Tabellen entsprechend verbessert.

Sollte Jemand Intresse an die fertigen Tabellen haben, kein Problem sind in OpenOffice gefertigt, kann Sie aber auch für Exel exportieren.

Nun zu den Tabellen:

Der erste Zahlenbereich gibt die jeweiligen Werte von ganz oben bis unten an:

GH 2 - 31 in 1er Schritten,
2-5 rot,
6-7 orange,
8-11 gelb,
12-18 grün,
19-25 gelb,
26-27 orange,
28-31 rot

KH 2-31 in 1er Schritten,
2-3 rot,
4-5 orange,
6-9 gelb,
10-14 grün,
15-18 gelb,
19-21 orange,
22-31 rot

PH 4,0 - 11,25 in 0,25er Schritten,
4-5,75 rot,
6,0-6,25 orange,
6,5-6,75 gelb,
7,0-8,0 grün,
8,25-8,5 gelb,
8,75-9 orange,
9,25 - 11,25 rot

No2 0-2,9 in 0,1er Schritten
0,0-0,3 grün,
0,4-0,6 gelb,
0,7-1,6 orange,
1,7-2,9 rot

Co2 2-31 in 1er Schritten,
2-3 rot,
4-7 orange,
8-9 gelb,
10-20 grün,
21-25 gelb,
26-30 orange,
31 rot

NH3/4 0,0 - 2,9 in 0,1er Schritten,
0,0-0,1 grün,
0,2-0,4 gelb,
0,5-0,6 orange,
0,7-2,9 rot

No3 0,0-72,5 in 2,5er Schritten,
0,0-25 grün,
27,5-50 gelb,
52,5-65 orange,
67,5-72,5 rot

Po4 0,0-2,9 in 0,1er Schritten
0,0-0,7 grün,
0,8-1,3 gelb,
1,4-2,0 orange,
2,1-2,9 rot

Fe 0,05-1,5 in 0,05er Schritten,
0,05-0,1 rot,
0,15-0,25 orange,
0,3-0,35 gelb,
0,4-0,6 grün,
0,65-0,7 gelb,
0,75-0,85 orange,
0,9 - 1,5 rot

Cu 0,01 - 0,3 in 0,01er Schritten,
0,01-0,10 grün,
0,11-0,14 gelb,
0,15-0,18 orange,
0,19-0,3 rot

So ich hoffe Ihr kommt klar und wie gesagt, für jeden Verbesserungsvorschlag bin ich Dankbar

Ach ja und noch eine Frage, intressiert Irgend wem vielleicht die Grenzwerte für unser Trinkwasser?

Habe viel über Werte gefunden aber oft gelesen das die Grenzwerte teilweise fürs Trinkwasser unbekannt sind.

Ich habe vor mir den letzten Testbericht für unser Trinkwasser und da sind auch die aktuellen Grenzwerte mit angegeben.

Falls ja, wo soll ich diese reinschreiben?
 


Hallo Gerald,

genial, was ihr euch für Mühe gebt. Hast du eigentlich nach einer Testserie noch Wasser im Becken. :mrgreen:

Zu deinen Fragen:
Die Einteilung für GH, KH und PH ist von Becken zu Bekcen unterschiedlich, je nach Fischbesatz. (Ich habe eine KH von 2 und einen PH von 6,4, das wäre bei dir rot/gelb, beim mir top).

Dein Fe Wert ist zu hoch angesetzt;Fe 0,05-0,1 = grün, dadrüber rot.
Bei No2 ähnlich = unter 0,3 = grün, da drüber rot.
Alles andere ist so in Ordnung.

Die Grenzwerte für das Trinkwasser sind nicht so interessant, da die grundsätzlich bei den Analysen der Wasserversorger mit angegeben werden und außerdem für die Aquaristik nicht so aussagekräftog sind, aber eine gute Idee.
 

der_andy

Mitglied
Hi,

Ich hasse Schablonen und könnte mir regelmäßig in den Arsch beissen, dass ich meine CO2-Tabellen so "vielsagend" eingefärbt habe.
Ich halte sowas für kontraproduktiv.
Zum einen, weil natürlich nur bei einigen wenigen Messwerte in fast allen Lebenslagen klar ist, wo sie zu liegen haben.
Andererseits finde ich es daher auch wichtig, den Leuten lieber ein paar Zusammenhänge zu vermitteln. Dann kann man selber entscheiden, was da passiert und wann, warum, wie man eingreifen sollte.

Den Großteil meiner Becken fahre ich bei "rot".

Grüße,
Andy
 

der_andy

Mitglied
Hi Gerald,

im Nachhinein liest sich der Post etwas gehässig. So ist das nicht gemeint.

Ich freue mich ja, wenn sich jemand die Mühe mach Sachverhalte hier für andere aufzubereiten.
Nur denke ich eben, dass man es sich an den entscheidenden Stellen nicht zu einfach machen sollte...

Grüße,
Andy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Die Arbeit ist schon toll, was da gemacht wurde - bei vielen Werten würde ein Richtwert genügen und vielleicht noch Toleranzgrenzen. Ja und mache Werte sind halt nicht so unbedingt nachvollzihbar (bzw. vollkommen faslch) - schliess ich mich an - einige Werte sind bei mir rot und ich weiss, dass es egal ist.

Das Problem sehe ich eher, dass man viele Beginner damit verrückt macht, weil krampfhaft versucht wird manche Werte zu erreichen - die denn dann an sich nicht gar so arg sind.

mfG Anton Gabriel

PS:

GH ist etwa 3 bis 15 grün je nach Fisch und Pflanze
KH ist 2 bis 15 und je nach ... wieder ganz anders grün
pH ist 6 bis 8,5 grün je nach ...
CO2 ist 4 bis 20 grün je nach ...
pO4 ist ziemlich egal
Fe ist bis 0,1 ok - alles darüber unnötig

Sauerstoff fehlt. der kann echt gefährlich werden
Kalium ist oft Mangelware
und sonst noch ein paar
 


Hallo alle miteinander,

vielen Dank, und inzwischen denke ich auch das da Anfänger oft verrückt gemacht werden. So langsam legt sich das bei mir, jetzt muss sich nur noch in meinem Becken mit Goldfischen der Nitritpeak von Gestern über 10 mg/l legen, dann bin ich erstmal glücklich.
Ich glaube meine Godfische sind da abgehärtet, die letzten Jahre wo ich keinerlei Ahnung hatte. Ich immer im Herbst Fische aus dem Teich, einfach rein ins AQ, angeschaltet, täglich gefüttert und wenn der Filter kein Wasser mehr pumpte gereinigt. Von wegen Wasserwechsel, ich habe damals nicht gewusst das sowas überhaubt nötig ist.
Im Sommer die Fische wieder in den frische gereinigten Teich mit Leitungswasser und die ersten paar Tage füttern, dann nur noch AQ gereinigt inkl. Filter.
Dann wieder das gleiche Spiel, die hatten ja jedes Jahr diesen Peak mitgemacht, wer weiß wie hoch der war?
Vorallem der kleine, damals im ersten Herbst habe ich Ihn noch übersehen, der lag auf dem Laub das ich nach dem ich die Goldfische heraus geholt habe aus den Teich fischte und in die Schubkarre geschmissen habe. Meine Frau sah ihn aus Zufall, der war noch schwarz und höchstens 1,5 - 2cm! Warum wird man nicht besser aufgeklärt, vorallem wenn man ich einen Zoofachgeschäft einkauft?

Naja, meine Tabellen werde ich dann eventuell entfärben und trozdem weiterführen, so fällt mir vielleicht dann wenigstens ein langsamen Anstieg oder Abfall eines Wertes leichter auf.
Außerdem bin ich da vielleicht ein wenig ein Kontrollfreak, so habe ich ja auch eine Anrufliste im Rechner der letzten 3 Jahre, sind alle getätigten Anrufe ausgehen oder eingehend gespeichert. Jedes Formular wo ich ausfülle wird eingescannt und im Computer gespeichert. Und so noch vieles Mehr, ist halt ein Tick von mir.

So nun habe ich noch weitere frage und werde dam mal noch ein paar Temen starten.
 


Oben