Hallo,
bin seit heute stolzer Besitzer einer kleinen Hobby-Umkehrosmoseanlage. Obwohl es die kleinste ist (50GPD;maximal 190l/24h) bin ich super zufrieden. Über die Langlebigkeit kann ich aber noch nichts sagen. Hörte aber bisher nur gutes über diese Anlage u. sehr günstig ist sie auch noch. Würde Sie weiterempfehlen, da Sie bei mir bei 24°dGH relativ wenig Permeat (Abwasser) erzeugt. Geht in Richtung 1:2 (Hersteller gibt an 1:3).
Habe schon einen kleineren Wasserwechsel gemacht, von 14°GH auf erst mal 10°GH. So können sich die Fische (Skalare,Panzerwelse usw.) langsam u. ohne Streß umgewöhnen. Ziel liegt so ca. bei 3-5°KH u. GH etwa bis 7.
Was haltet Ihr von diesen Werten? Stehe ich nicht schon bei einer KH von 3 ziemlich instabil da in Bezug auf den ph-Wert???
Nutze ja auch noch eine Bio-CO2-Anlage, die kann ich zwar leicht an den geringeren Bedarf anpassen, aber ist halt nur grob gesteuert. Muß ich da schon mit einem sehr plötzlichen Säursturz rechnen? Selbst ohne CO2 laufen schließlich im AQ immer Prozesse ab die den ph-Wert beeinflussen. Würde mich über ein paar Tipps in Bezug auf meine neuen Wasserwerte freuen. Ich hoffe in dem weichen Wasser auch empfindlichere Pflanzen wie z.B. Cabomba carolina, roten Tigerlotus halten zu können. Die Beleuchtung würde für die Pflanzen noch passen.
Also welche Wasserwerte (°KH zu °GH) würdet Ihr in meinem Fall wählen? Oder andersherum mit welchen Werten habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Freundliche Grüsse an alle,
Michael
bin seit heute stolzer Besitzer einer kleinen Hobby-Umkehrosmoseanlage. Obwohl es die kleinste ist (50GPD;maximal 190l/24h) bin ich super zufrieden. Über die Langlebigkeit kann ich aber noch nichts sagen. Hörte aber bisher nur gutes über diese Anlage u. sehr günstig ist sie auch noch. Würde Sie weiterempfehlen, da Sie bei mir bei 24°dGH relativ wenig Permeat (Abwasser) erzeugt. Geht in Richtung 1:2 (Hersteller gibt an 1:3).
Habe schon einen kleineren Wasserwechsel gemacht, von 14°GH auf erst mal 10°GH. So können sich die Fische (Skalare,Panzerwelse usw.) langsam u. ohne Streß umgewöhnen. Ziel liegt so ca. bei 3-5°KH u. GH etwa bis 7.
Was haltet Ihr von diesen Werten? Stehe ich nicht schon bei einer KH von 3 ziemlich instabil da in Bezug auf den ph-Wert???
Nutze ja auch noch eine Bio-CO2-Anlage, die kann ich zwar leicht an den geringeren Bedarf anpassen, aber ist halt nur grob gesteuert. Muß ich da schon mit einem sehr plötzlichen Säursturz rechnen? Selbst ohne CO2 laufen schließlich im AQ immer Prozesse ab die den ph-Wert beeinflussen. Würde mich über ein paar Tipps in Bezug auf meine neuen Wasserwerte freuen. Ich hoffe in dem weichen Wasser auch empfindlichere Pflanzen wie z.B. Cabomba carolina, roten Tigerlotus halten zu können. Die Beleuchtung würde für die Pflanzen noch passen.
Also welche Wasserwerte (°KH zu °GH) würdet Ihr in meinem Fall wählen? Oder andersherum mit welchen Werten habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Freundliche Grüsse an alle,
Michael