Welche Tests sind wirklich gut?

Hallo alle !

seit 2 Wochen läuft nun mein erstes Becken (seit langer Zeit).
Regelmäßig messe ich das Wasser auf Qualität, die sich stabilisieren möge...

Nun hat mich der Händler mit einem 'sera'-Testset ausgestattet, und ich frage mich, ob die Tests gut & genau genug sind:

pH ist z.B. nur auf 7,0 und dann erst wieder auf 6,5 messbar, also immer in 0,5-Schritten. Ist das OK oder gibt es da genauere Tests? Diese Stäbchen können ja angeblich genauer (hab aber schon über deren Toleranzen gelesen)?

Folgende Tests habe ich am Start: kH,gH,pH,NO2,NO3 - ist das ok, um Apistogramma ein gutes Heim zu bieten (viiiel später mal), oder braucht man noch was anderes essentielles?

Ich hab hier soviel über Leitwerte gelesen, kann ich die auch mit einem preisgünstigen Verfahren messen?


Und letztlich, bitte ich euch um Hilfe, um so ein Wasser Apistogramma-tauglich zu bekommen:

pH 6,5-7,0 :-(
kH 6°
gH 6°
NO2 0,5 mg (einfahren!)
T 27°
CO2 27 Blasen/min

Schäme mich ein bisschen weil ich soviel frage, aber ich kenne hier in der Gegend wenig Ansprechpartner, deshalb frage ich so viel auf einmal - es soll den Fischen ja möglichst gut gehen! Und ich glaube zwar, dass man Erfahrungen selber sammeln mus, aber nicht unbedingt auf Kosten lebendiger Wesen!

Also, macht's alle gut!
 
Hallo,
prinzipiell sind die Seratests für den Anfang wohl ausreichend.
Auf die Dauer würde ich aber beim Ph, auf ein elektronisches Ph-Meter umsteigen(Permanent mit Elektrode im Becken, oder als Ph-Checker).
Außerdem wird Dir die Abstufungen der Sera-Tests mit der Zeit zu grob, daher Empfehle ich da JBL Tests!


Viele Grüße
 
Oben