Welche Tests brauche ich?

Mikro

Mitglied
Moin,
Ich habe mir ein neues Aquarium zugelegt und jetzt wollte ich fragen bevor ich alles einrichte was ich alles für Tests brauche pH kH gH No2 No3 ist ja logisch aber was brauche ich sonst noch für Tests für ein Garnelen Becken?
Mit freundlichen Grüßen Mikro
PS: z. B. Kupfer...
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Was für Garnelen?
Nutzt du Osmose Wasser?
Wenn kein Osmose Wasser und Red fire oder ähnliche Garnelen, brauchst du keinen einzigen Test. Wenn Probleme mit Algen auftauchen wäre ein NO3 Test die erste und Fe und PO4 die zweite Wahl.
Kupfer würde ich mir nur nen Test kaufen wenn ich weiß das bei mir Kupfer aus der Leitung kommt. Dafür könnte man das Wasser einmalig im Geschäft testen lassen.
 

Mikro

Mitglied
Ja es werden Neocaridina davidi ich weis noch nicht ob red oder Yellow Fire und danke für die schnell Antwort.
Ps: Ich nutze kein Osmosewasser
 

JoKo

Mitglied
Hi,

"brauchen" ist relativ. KH und GH brauchst Du meistens nicht, die Werte vom Wasserversorger reichen.
Abhängig von der KH brauchst Du auch keinen pH messen: wenn Du z.B. so wie ich mit KH 7, so wird der pH Wert sich irgendwo im Bereich von ca. 7.5 bewegen. Ein Test ist möglich aber eher unnötig. Bei sehr kleiner KH wirds mit dem pH Wert etwas spannender, das ist aber als Leitungswasser eher selten.
NO2 ist bei Garnelen kein Problem
NO3 kann je nach Bepflanzung/Düngung nützlich sein.

Wirklich "brauchen" tust Du aber eigentlich aus meiner Sicht keinen Test.
 

Mikro

Mitglied
Ok danke dann schaue ich mal was ich mache ich wollte für mein anderes Aquarium sowieso noch die Grundtests nach kaufen
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

in meinem Garnelenbecken (Neocaridina) hab ich noch nie das Wasser getestet. Die allgemeinen Wasserwerte kannst du ja beim Wasserversorger nachschauen. Wenn du kein Extrem-Wasser hast, sollte das passen. Die Neocaridinas haben da keine besonders großen Ansprüche.

Doch, stimmt...einmal hab ich getestet (mit Teststreifen), weil die Pflanzen nicht so recht wachsen wollten und ich den Verdacht hatte, dass ich vielleicht NPK düngen sollte, weil das Garnelenwasser ja eigentlich immer "sauber" (nitratfrei) ist.
War dann auch so.
 

Mikro

Mitglied
Danke, für die Antworten das spart mir einiges aber eine Frage hätte ich noch und zwar wann weis ich dann wann die Einlauffase vorbei ist man sagt ja 2bis 3 Wochen aber reicht das?
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Garnelen kannst du sofort rein setzen. Also nachdem das Wasser drin ist und zwischen 18 und 28 Grad warm ist.
Wenn sie aus dem Wasser klettern mach nen großen Wasserwechsel.
 
Oben