Welche Schnecke ist das und was hat die Pflanze?

Hallo,

mein Becken (200Liter) läuft jetzt seit dem 27.09.08. Hatte damals dazu schon einen Thread im Beginnerforum erstellt.

Neben (vermutlich) Blasenschnecken, habe ich mir mit den Pflanzen noch eine andere Art "eingeschleppt". Um welche Art handelt es sich auf dem Foto? Die Schnecken sind ca. 3-5mm groß.

Dann zur Pflanze, die alten Blätter sehen gut und gesund grün aus. Die neuen aber nicht. Kann es sein, das sich die Pflanze noch eingewöhnen muss?

Danke für die Hilfe.

Gruß

Markus



Gesamtansicht vom 21.10.08
 

Anhänge

  • Schnecke.jpg
    Schnecke.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 37
  • Becken.jpg
    Becken.jpg
    114 KB · Aufrufe: 48
Hi Markus,

Schnecke: Posthornschnecke :) Ich sammel die immer ab, weil sie sich doch recht fleißig vermehren...

Pflanzen: Düngst Du? Wenn ja, mit was?

MfG, Steffi
 
Hey Makke,

bei der Schnecke handelt es sich um eine Posthornschnecke. Die schleppt man sich immer mit ein wenn man Pflanzen kauft.

Zu der Pflanze da würde ich sagen das es eine spezielle Echinodorus-Art ist. Einige Echinodoren sind mit diesen rot-bräunlichen Blättern gezüchtet worden ich denke das es eine von denen ist welche genau kann ich leider nicht sagen.
Brauchst dir also keine Gedanken machen die Färbung ist normal.

Gruß
p0g0
 
Hallo,

Posthorn also, danke.

Ich dünge täglich mit Plant24 von Dupla und CO2.

Vor dem Einrichten hab ich unter den Kies einen Bodengrund von Dupla eingebracht.

Beleuchtung:

1x Osram 865 ohne Reflektor
1x Denner*e Special Plant mit Reflektor
 
Hi!

Meinst Du die Pflanze auf dem ersten Bild, auf der die Posthornschnecke sitzt?

Das ist eine Echinodorus "ozelot". Wenn das Licht ( bei Dir scheints zu passen) ausreicht, zeigt sie ihre herrlichen Farben.



Viele Grüße
Stefanie
 
Hallo,

ja genau die mit der Schnecke drauf meinte ich. Mich hat halt nur gewundert, das die alten Blätter grün sind und die neuen so rötlich.
Deshalb dachte ich an irgendeinen Nährstoffmangel.
Aber dann bin ich ja beruhigt und die Pflanze gefällt mir so auch sehr gut.

Danke allen für die Hilfe

Gruß

Markus
 
Hallo,

ich dachte Echi. Ozelot wären gefleckt, wie das gleichnamige Tier? Bei meiner ist es so. Würde sagen es ist eine andere Art, aber da gibt es ja auch hunderte Möglichkeiten.

Mfg Eona
 
Ich hab grade nochmal ein neues Foto gemacht, vielleicht kann man die Pflanze da besser erkennen:
Hinten sieht man noch "alte Blätter"
 

Anhänge

  • Pflanze.jpg
    Pflanze.jpg
    208 KB · Aufrufe: 36
Sorry, ich muss mich korregieren, es ist keine E.ozelot, sondern entweder eine E. osiris oder eine E.x barthii.
Andere mit diesen rot-braunen Blättern fallen mir gerade nicht ein.
Trotz allem eine sehr schöne Pflanze



Viele Grüße
Stefanie
 
Ok danke, also wieder was gelernt. Ich habe Posthornschnecken und die Pflanze ist gesund!

Als ich vorhin das Foto gemacht habe, sind mir kleine Eier an der Seitenscheibe aufgefallen. Wer macht denn sowas?

Besatz:

Schwertträger (scheiden wohl aus)
Honigguramis (so sieht doch kein Schaumnest aus, oder?)
Leopardpanzerwelse ( wohl auch eher nicht)
Amanogarnelen
Red Fire Garnelen
Siamesische Rüsselbarben
Schwarze Phantomsalmler
Blasenschnecken
Posthornschnecken



passt zwar nicht mehr zum eigentlichen Thema, aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Ich tippe mal auf ein Schneckengelege??!!
 

Anhänge

  • eier.jpg
    eier.jpg
    5,3 KB · Aufrufe: 163
Oben