Welche Fische sind dies? + eine Pflanze

Hallo liebe Kenner,

gerade nehme ich ein Aquarium eines leider verstorbenen Arbeitskollegen auseinander, da sein Nachfolger sich nicht um das Becken kümmern möchte. Ehrlich gesagt finde ich das sehr schade, aber mehr als gut auf ihn einreden, kann ich ja auch nicht.
Da ich mich den Bewohnern jetzt angenommen habe, aber mich noch nicht zu gut auskenne, hoffe ich auf eure Hilfe. Bitte helft mir bei der Bestimmung der genauen Art und teilt mir mit, ob die Kleinen gesund ausschauen - sofern man das auf den Fotos erkennen kann. (Meine grobe Einschätzung der Arten habe ich als Titel genommen. Der Salmler könnte ein Phantomsalmler sein, rot - schwarz!? Sind dies Metallpanzerwelse? Nun bevor ich wild spekuliere, lasse ich lieber die Profis ran.)

Da ich für eine Pflanze kein eigenes Thema eröffnen möchte, wäre es auch toll, wenn jemand den Namen dieser nennen könnte. Die andere Pflanzen im Becken konnte ich mit Hilfe eines Buches unterscheiden. =)

Danke im Voraus!
Liebe Grüße
Emaschi
 

Anhänge

  • panzerwels.jpg
    panzerwels.jpg
    244,8 KB · Aufrufe: 158
  • salmler.JPG
    salmler.JPG
    124,2 KB · Aufrufe: 165
  • weißnicht.jpg
    weißnicht.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 158
  • pflanze.jpg
    pflanze.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 153


Henny

Mitglied
Hi,

stimmt,
1. Echinodorus (könnte 'tropica' sein)
2. Denisionsbarbe (Gruppenfisch - wird sehr groß und braucht viel Schwimmraum - Kantenlänge möglichst nicht unter 150cm)
3. Schwarzer Phantomsalmler (Gruppenfisch)
4. Metallpanzerwels

Für mich sehen die Tiere gesund und wohlgenährt aus.

Viele Grüße von Andrea
 

Thrain

Mitglied
Hi,
1. Echinodurs parviflorus 'Tropica'
2. Puntius denisonii (Rotstrichbarbe)
3. Hyphessobrycon megalopterus (Schwarzer Phantomsalmler)
4. Nicht ganz eindeutig, ich tippe auf: Brochis splendens (Smaragdpanzerwels) - Metallpanzerwelse sind es auf keinen Fall.

Sieht alles gesund und passend ernährt aus. So ne hübsche Echinodorus parviflorus 'Tropica' habe ich selten gesehen.
MfG Mario
 


Danke euch allen für die schnelle Hilfe. Ich werde die Fische noch einmal googeln und dann mein Bestes versuchen, sie an den Mann (bzw. an die Frau) zu bringen. =) Danke nochmal.
Gestern räumte ich auch noch den Aquarienschrank auf. Leider weiß ich nicht genau, wann mein Arbeitskollege wieviel gefüttert hatte. Aber mit der Faustregel nach 40 Sekunden sollte alles weg sein, schummel ich mich schon durch. Muss ich bis auf die Bodentabletten für die Corydoras noch an was Besonderes denken?
Heute werde ich mich am Wasserwechsel versuchen. Im Übrigen handelt es sich um ein 450-Liter Becken, es ist also wirklich riesig. (Bisher bin ich nur 60-120 Liter Becken gewöhnt. :lol: )

Liebe Grüße
Emaschi
 


Oben