Weißer Belag an den Pflanzen

Rotzopf

Mitglied
Hallo an alle,
Ich schreibe im Auftrag meines Mannes da er mir in zwei Punkten nicht glaubt.
Unser Aquarium ist 100*40*40 Groß also 160l leuft jetzt 1woche.
seit dem 18.februar haben wir so ein weißen belag gesichtet.
1. Geht der Belag wieder Weg?
2. Muss es wirklich 4 bis 8 wochen einfahren bis mann die ersten Fische rein tun kann?

Was ich ihm beides mit einem ja schon beantwortet habe aber er möchte gerne noch andere meinungen hören.
LG Miriam
 
Hallo,
ich weiß zwar nicht was für ein Belag,aber bei so einem großen AQ brauch man nicht 4bis8 Wochen.Meins ist 3 Wochen gelaufen und dann habe ich den ersten Besatz reingemacht nämlich 7 neons.Ich habe nur ein 54l und das kibt leichter






mfg aemki 8)
 
Hi,

bei neuen Aquarien bildet sich oft die sogenannte Bakterienblüte. Das ist ein weißlicher, schleimiger Belag, der eklig aussieht aber harmlos ist. Wenn es so etwas ist, was ihr habt, geht das von alleine wieder weg, dauert halt eine Weile.

Bei der Einlaufzeit scheiden sich - wie bei so vielen anderen Themen - die Geister. Ich persönlich würde wahrscheinlich auch keine acht Wochen warten, soviel Geduld hätte ich gar nicht. :wink:
Beim Einfahren eines Aquariums geht es darum, dass sich genug Bakterien bilden können, um die Abfallprodukte der Fische, die später eingesetzt werden sollen, abzubauen. Das braucht halt eine gewisse Zeit, vor allem wenn ihr ohne Chemie arbeiten wollt. Am besten, ihr beobachtet den Nitritwert. Wenn Nitrit nicht mehr nachweisbar ist, könnt ihr anfangen, Fische einzusetzen. Aber langsam, nicht alle auf einmal.
 

fischolli

R.I.P.
Moni,

6-8 Wochen halte ich auch für übervorsichtig. Um ein Becken schneller 2zum laufen" zu bringen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
1) die teuren Starterbakterien aus dem Laden 2) Etwas Filterschlamm/mulm von einem anderen Aquarianer (ist dann im Prinzip dasselbe wie die käuflichen Filterbakkis) 3) Du streust etwas Trockenfutter in das Becken. Die daraus entstehenden Abfallstoffe beschleunigen die Entwicklung der "guten" Bakterien.

Oder du machst garnix davon, wartest ca. 3 Wochen und setzt dann die ersten Fische ein. Aber nicht gleich alle auf einmal.

Gruß
 
Huhu,

diesen weißen Belag hatten wir auch. Der zog sogar teilweise Fäden.
Bei uns lags daran, dass wir versehentlich etwas Pflanzendünger aufgewirbelt hatten, der sich dann an den Pflanzen abgesetzt hat. Ging durch wegsaugen aber wieder weg.
Wir haben unser Becken mit Starterbakterien ca. 2 Wochen einlaufen lassen und dann die ersten Fische eingesetzt. Ist aber bei jedem unterschiedlich...
 
Hallo,

3) Du streust etwas Trockenfutter in das Becken. Die daraus entstehenden Abfallstoffe beschleunigen die Entwicklung der "guten" Bakterien.

Das stimmt nicht, das Trockenfutter wird höchstens das Wasser belasten. Wobei ich bezweifle, dass die Mengen, die für den von die genannten Zweck reigeschmissen werden überhaupt etwas bezwecken. Das mit dem Trockenfutter ist meiner Meinung nach eine weitverbreitete Unwahrheit. Ich konnte zumindest nie irgendwo einen wirklichen Nachweis den Nutzens finden.

Gruß,
Dominik
 
Oben