Weiße/ durchsichtige Fäden an den Pflanzen

Hi,

habe ein Problem. Nachdem ich mein großes Becken noch nicht stellen kann, hab ich mir zur Überbrückung ein Fluval Edge 2 inkl. Besatz geholt. Die Fische (1 Schachbrettschmerle, 1 Molly und 1 Kampffischweibchen) habe ich verschenkt, da das Becken erstens nicht geeignet (zu klein) dafür ist und es sich zumindest bei den ersten beiden ja auch um Schwarmfische handelt.
Aktuell sind 10 Amanogarnelen und eine goldene TDS drin, wobei ich gerne noch 3-4 TDS einsetzen will.

Mein Problem. Habe an den Pflanzen Spinnweben-artige Fäden. In den Fäden ist Dreck? Ich hänge mal Fotos an. Hoffe mir kann jemand helfen. Schaut ziemlich sch... aus.

Hab schon gegoogelt und denke es könnten Bart- oder Fadenalgen sein, wobei die ja eigentlich grün sind und etwas anders aussehen.
Danke vorab!
Grüße
Felix
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    90,7 KB · Aufrufe: 565
  • image.jpeg
    image.jpeg
    49,8 KB · Aufrufe: 559
  • image.jpeg
    image.jpeg
    40,4 KB · Aufrufe: 629
Teilweise sind die Blätter komplett bedeckt davon. Oder wie auf dem einen Bild zwischen den Stängeln. Aber auch von der Blattspitze hängen lange Fäden weg...
 
Oh. Da hab ich ja mal wieder was tolles gekauft.Hab jetzt mal die Garnelen nicht extra noch gefüttert. Die sollten doch eigentlich helfen das Problem zu beseitigen oder? Licht hab ich heute auch ausgelassen. Bekommen halt noch das Licht durchs normale Fenster...Was muss ich noch machen?
Grüße
 

Z-Jörg

Mitglied
Garnelen oder "Putzerfische" helfen da gar nicht, eher schnell wachsende Pflanzen. Dafür ist Sonnenlicht algenfördernd.
 
Nachdem ich es eh komplett neu einrichten will, möchte ich jetzt ungern Pflanzen einsetzen, die ich dann wieder raus mache. Aber hättest Du evtl. trotzdem einen Tipp für mich? Irgendwelche evtl die ich danach auch gut ins Garnelenbecken wieder machen kann.
 

Z-Jörg

Mitglied
Ixieberson schrieb:
Nachdem ich es eh komplett neu einrichten will, möchte ich jetzt ungern Pflanzen einsetzen, die ich dann wieder raus mache. Aber hättest Du evtl. trotzdem einen Tipp für mich? Irgendwelche evtl die ich danach auch gut ins Garnelenbecken wieder machen kann.
Benutz doch mal die Suchfunktion, da findest du dann eine große Auswahl.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

wenn ich so den Dreck auf den Pflanzen sehe, erinnert es mich an mein damaliges Becken mit ungeeigneten Filtermedien.
Was hast Du für einen Filter, und mit was ist er befüllt?

Gruß
Stefan
 
Es ist der Standardfilter vom Edge. Wasserfallfilter. Ist ein Schwämmchen, grobes Filterzeug und feineres drin...
Hab das Becken erst seit ein paar Tagen...
 
Also. Meine Veränderungen scheinen schon Wirkung zu zeigen. Sieht aus als würde es weniger werden.
@Jörg: verstehe auch nicht ganz, warum meine Amanogarnelen keine Algen fressen sollten. Was fressen die denn sonst?

@Strambi: passt der Filter? Oder denkst Du ich müsste was ändern?

Grüße
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Felix,
klar fressen Amanogarnelen auch Algen, aber auch Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile und deswegen werden sie kein Algenproblem lösen.
Das gleiche gilt für alle anderen Algenfresser, die ziehen immer hochwertigeres Futter vor.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

die Filterleistung ist OK,
mir missfällt allerdings, daß das Wasser als Wasserfall ins Becken plätschert.
Das entfernt dem Wasser CO", über welches sich die Pflanzen freuen würden.

Gruß
Stefan
 
Ok. Aber nachdem ja nur Garnelen drin sind und ich das Extrafüttern aktuell lasse, unterstützen sie mich ja beim Algenproblem...

Ja das mit dem Filter stimmt. Mal schauen ob ich ihn tausche...
 
Hallo!
Auch ich habe das Fluval Edge 2, eigentlich eher als Dekoration gedacht, habe es jetzt aber auch schon als Quarantänebecken benutzt.
Es ist kaum zu glauben, aber das kleine Becken macht mehr Pflegeaufwand als mein großes 350 Liter Aquarium.
Ich hatte auch schon alles mögliche an Algen drin, Bakterienrasen, Fadenalgen, Kieselalge usw. Allerdings steht es auch zu hell, ich muss es umstellen.
Der Wasserfall ist soweit eigentlich ok, er plätschert nicht ins Wasser und macht so gut wie keine Oberflächenbewegung.

Faulen deine Pflanzen etwas von der Wurzel aus? Bei mir war das so, da das LED Licht nicht so gut in die Ecken kommt.

Lg
 
Hab es ja noch nicht so lange. Aber die Wurzeln schauen gut aus. Finde das Licht schon relativ hell. Problem war glaub ich, dass ich das Licht einfach etwas lang an hatte und evtl die Garnelen zu viel gefüttert habe. Nach zwei Tagen nur Tageslicht und kein Futter ist mein Algenproblem bereits gelöst.

Es ist aber völlig normal, dass kleine Becken mehr Pflege erfordern als große. Das hat nichts mit dem Edge zu tun...was allerdings etwas nervt ist, dass man immer etwas Wasser ablassen muss wenn man reingreift, weil sonst Wasser überläuft...
 
Hallo!
Ja das finde ich auch sehr störend. Ich finde auch daß man relativ schlecht darin rum hantieren kann durch die kleine Öffnung. Aber es sieht halt einfach schick aus das Teil.

Lg
 
Oben