Wechsel von 54l auf max. 180l Becken (Planung)

Hallo,

habe demnächst vor mir ein grösseres Aquarium anzuschaffen da ich seit einem halben Jahr erste Erfahrung gesammelt habe mit einem 54l Aquarium (Starterset mit Innenfilter und Heizstab) und richtig Spass daran gefunden habe. Nun soll demnächst ein grösseres Aquarium her. Denke da so an 180 Liter Maximal.

Vor 4 Wochen habe ich mir einen grösseren Aussenfilter gekauft der bis maximal 250 Liter funktionieren soll (Eheim 2224). Jetzt meine Technische Frage

Soblad ich das neue Aquarium habe möchte ich gerne den Aussenfilter für das neue Aquarium nehmen bis dies eingelaufen ist (3-4 Wochen). In der Zeit muss in das 54l Becken der alte Stingray Elite Filter wieder rein. So habe ich das zumindest geplant. Ist dies so ratsam ? Oder gehe ich da zuviel Gefahren ein ?

Sobald das Aquarium eingelaufen (mit Neupflanzen) ist würde ich die restlichen Pflanzen und eben die Bewohner umsetzten.

Wäre diese Vorgehensweise so in Ordnung ? Oder hat da jemand andere Tips für mich ?

Vielen Dank

Gruss

maj
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Maj,

so kompliziert würde ich es gar nicht machen.

Wenn der Filter, der jetzt am 54er läuft, eh ins grosse kommt und das kleine AQ ausgemistet werden soll, dann brauchst das neue AQ gar nicht grossartig einfahren lassen.
Der Hauptteil der Bakterien sitzt eh im Filter, und wenn Du beim Einrichten dann einen Teil des alten Wassers mit übernimmst, kann da eigentlich nix schief gehen.

Gruss,
Britta
 
Hallo

Habe auch erst kürzlich ein 160l Becken bekommen.

Beim Wechsel habe ich einfach das alte Wasser mit übernommen. Wenn man 60l in ein 160l Becken steckt ist das quasi ein TWW. Und den alten Filter habe ich einfach in die neue Pumpe gesteckt ohne auswaschen. Hat bestens geklappt. Das Wasser ist bis jetzt Top. Die Fische fühlen sich alle wohl.
 
Oben