Hallo,
seit 2 Tagen ist in unserem kleinen 84l Becken kein Nitritpeak mehr. Nitrit ist also auf 0.
(Es sind noch keine Fische drin!)
Nun ist mir aber aufgefallen, das der ph-Wert gestiegen ist ?
Im größeren Becken, 126l ist das nicht der Fall.
Werte im Kleinen:
Nitrat = 25 (ist schon im Leitungswasser)
Nitrit = 0
GH = 10
KH = 3
pH = 7,8 --> vorher unter 7!
CL2 = 0
Fe = 0,5
Bio-CO2-Anlage ist dran.
Gedüngt wird mit Dennerle Complete und Fe-Tabletten. Wasserwechsel wird mit dest. H2O (Leitungswasser ist ziemlich hart) und Leitungswasser gemacht.
Ganz normaler Innenfilter von Fluval 2 Plus. Könnte man da auch Torf reintun?
Beim Einlaufen wurde keine Chemie benutzt.
Kann mir jeamand sagen wieso und wie ich ihn wieder runterbekomme?
Ist das Becken so für Kakadubuntbarsche, Schmucksalmler, O. affinis geeignet?
Vielen Dank!
Claudia
seit 2 Tagen ist in unserem kleinen 84l Becken kein Nitritpeak mehr. Nitrit ist also auf 0.
(Es sind noch keine Fische drin!)
Nun ist mir aber aufgefallen, das der ph-Wert gestiegen ist ?
Im größeren Becken, 126l ist das nicht der Fall.
Werte im Kleinen:
Nitrat = 25 (ist schon im Leitungswasser)
Nitrit = 0
GH = 10
KH = 3
pH = 7,8 --> vorher unter 7!
CL2 = 0
Fe = 0,5
Bio-CO2-Anlage ist dran.
Gedüngt wird mit Dennerle Complete und Fe-Tabletten. Wasserwechsel wird mit dest. H2O (Leitungswasser ist ziemlich hart) und Leitungswasser gemacht.
Ganz normaler Innenfilter von Fluval 2 Plus. Könnte man da auch Torf reintun?
Beim Einlaufen wurde keine Chemie benutzt.
Kann mir jeamand sagen wieso und wie ich ihn wieder runterbekomme?
Ist das Becken so für Kakadubuntbarsche, Schmucksalmler, O. affinis geeignet?
Vielen Dank!
Claudia