Hallo,
ich war am WE in einer Wasserpflanzengärtnerei bei Trostberg. Diese (Hoechstetter) wird von einem 73 jährigen Mann und seiner Frau geführt. Es war ein absolut gigantisches Erlebnis 8) : der Bereich der Wasserpflanzen wird nicht mehr so wie früher geführt, dass alles wie wild wächst. Da staunt man nicht schlecht, wenn dann der Inhaber sagt, dass z.B Ludwigia mullertii, Bacopa caroliniana (mit blauer Blüte), Rotala indica (rotundifolia), Hygrophila polysperma wie Unkraut wachsen und da er kene Abnehmer mehr hat im Herbst einfach dem Eis überlassen werden. Der gesamte Bereich hat unter dem letzten Winter mit viel Schnee gelitten, sodass viele Scheiben kaputt sind. Geheizt wird nicht. Die Temperatur im Gewächshaus war früh halb 9 10° :shock: und die Pflanzen sahen super gesund aus...
Es gab:
riesige Echinodoren, die ineinander gewachsen sind und fette Ablegertriebe (Dschungelstar) hatten. Darunter eine Sorte, die 1,5m lange Stengel entwickelte.
Ludwigia mullertii (davon habe ich 10 Stengel)
Bacopa caroliniana (mit blauer Blüte) (s.ob.)
Rotala indica (rotundifolia)
Hygrophila polysperma
einen gigantischen 5m Teppich von Hydrocotyle verticillata
Vall. spiralis
Eichhornia crassipes (Durchmesser: 50cm mit Blüte)
Pistia stratiotes (ein ganzer Tank voll mit 50cm Durchmesser - echt riesig!!)
Cry. affinis (sehr schwer zu bekommen)
Cryptocoryne balansae
Cryptocoryne crispatula
Javafarne
Myriophyllum spec. (noch nicht bestimmte Art)
Javamoos (auch emers)
alleine vom kleinen Fettblatt hätte man schnell mal 300 Bund schneiden können, soviel war da.
Auch von Myriophyllum war sehr viel da.
Einfach ein Traum...