Wasserpflanzen Gärtnerei - Bot. Gärten

Hallo zusammen

wow, erstaunliche Bilder, der Javafarn schaut ja richtig saftig grün aus

@echifan: Wo liegt denn diese Gärtnerei? (oder hab ich das überlesen?)
 
Hi,

vorab muss ich leider sagen das ich von meiner lieblingsdealerin geboten wurde, den namen der gärtnerei nicht zu nennen, denn besuche dort sind auch nicht leicht zu arrangieren, ich hatte halt echtes glück.

Ein paar Bilder habe ich gerade wieder fertig bekommen, einmal die Cryptocorynenwiesen dort:
 

Anhänge

  • strasse_08.jpg
    strasse_08.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 280
  • crypto_04.jpg
    crypto_04.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 290
  • crypto_02.jpg
    crypto_02.jpg
    280,4 KB · Aufrufe: 292
Und noch ein paar Bilder:

- eleocharis fertig für den versand

- Anubias auf Holz gebunden, inzwischen sogar mit dem Holz verwurzelt !
 

Anhänge

  • anubiaswurzel_01.jpg
    anubiaswurzel_01.jpg
    277,6 KB · Aufrufe: 280
  • e_accicularis.jpg
    e_accicularis.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 288
und noch ein paar bilder:

pogostemon helferi emers unter einem klimatunnel kultiviert, das zweite foto zeigt microsorum pteropus und besonders auch diesen klimatunnel.

echifan
 

Anhänge

  • pogo_emers.jpg
    pogo_emers.jpg
    292,4 KB · Aufrufe: 292
  • tunnel_02.jpg
    tunnel_02.jpg
    220,3 KB · Aufrufe: 286
A

Anonymous

Guest
vorab muss ich leider sagen das ich von meiner lieblingsdealerin geboten wurde, den namen der gärtnerei nicht zu nennen, denn besuche dort sind auch nicht leicht zu arrangieren, ich hatte halt echtes glück.
a134.gif

also Dennerle ist es nicht ;-)

Naja, ist auch egal, sehr schöne Anlage und sicher wirklich ein tolles Erlebnis! Vielen Dank...

Ist wirklich immer schön zu sehen, dass so gut wie keine Pflanze submers wächst...
Eins interessiert mich noch: konntest du was über die Düngung/Bewässerung erfahren? Sind die Töpfe dauerhaft bewässert oder wird alle paar Stunden der Dünger zugegeben? Gibt es da eine Co2 Begasung?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich war am WE in einer Wasserpflanzengärtnerei bei Trostberg. Diese (Hoechstetter) wird von einem 73 jährigen Mann und seiner Frau geführt. Es war ein absolut gigantisches Erlebnis 8) : der Bereich der Wasserpflanzen wird nicht mehr so wie früher geführt, dass alles wie wild wächst. Da staunt man nicht schlecht, wenn dann der Inhaber sagt, dass z.B Ludwigia mullertii, Bacopa caroliniana (mit blauer Blüte), Rotala indica (rotundifolia), Hygrophila polysperma wie Unkraut wachsen und da er kene Abnehmer mehr hat im Herbst einfach dem Eis überlassen werden. Der gesamte Bereich hat unter dem letzten Winter mit viel Schnee gelitten, sodass viele Scheiben kaputt sind. Geheizt wird nicht. Die Temperatur im Gewächshaus war früh halb 9 10° :shock: und die Pflanzen sahen super gesund aus...

Es gab:
riesige Echinodoren, die ineinander gewachsen sind und fette Ablegertriebe (Dschungelstar) hatten. Darunter eine Sorte, die 1,5m lange Stengel entwickelte.
Ludwigia mullertii (davon habe ich 10 Stengel)
Bacopa caroliniana (mit blauer Blüte) (s.ob.)
Rotala indica (rotundifolia)
Hygrophila polysperma
einen gigantischen 5m Teppich von Hydrocotyle verticillata
Vall. spiralis
Eichhornia crassipes (Durchmesser: 50cm mit Blüte)
Pistia stratiotes (ein ganzer Tank voll mit 50cm Durchmesser - echt riesig!!)
Cry. affinis (sehr schwer zu bekommen)
Cryptocoryne balansae
Cryptocoryne crispatula
Javafarne
Myriophyllum spec. (noch nicht bestimmte Art)
Javamoos (auch emers)

alleine vom kleinen Fettblatt hätte man schnell mal 300 Bund schneiden können, soviel war da.
Auch von Myriophyllum war sehr viel da.

Einfach ein Traum...
 
Hi,

erst einmal zu deinen fragen !

nun, eine co2-begasung ist da natürlich nicht angesagt, denn fast alle pflanzen werden emers kultiviert, und die natürliche luft enthält genügend co2 :p
die pflanzen erfreuen sich über einen feuchten fuss, das wasser wird über leitungssysteme ständig zugefürt, eine düngung erfolgt nur optimal abgestimmten nährsalzen wie sie auch jeder aquarianer verwenden sollte. besondere hormone wie in manch anderen gärtnereien werden dort nicht eingesetzt, auch keine schnecken- oder algenvertilgungsmittel denn diese gärtnerei setzt auf ökologische kultur.

es freut mich, dass auch du mal einen blick "hinter die kulissen" werfen konntest.
zur info: Julius Hochstätter ist der züchter der sorten dschungelstar No. 1 bis 16, soweit ich informiert bin. diese sorten hat er dann vor über 10 jahren an eine andere gärtnerei übergeben. leider aber werden heute nicht mehr alle pflanzen aus dieser serie von dieser gärtnerei vertrieben, mir ist nur noch der kleine bär bekannt. noch gerettet wurde offensichtlich die dschungelstar no. 16 die heute unter einem anderen namen vertrieben wird und zweifelsohne wie auch der kleine bär zu den schönsten gehört. die anderen sorten wurden im laufe der jahre "ausgetauscht". sicherlich nicht aus der zucht hochstätter stammen so arten wie e.twister, e. tornado die heute als dschungelstar no. schlagmichtot vertrieben werden.

echifan
 
A

Anonymous

Guest
nun, eine co2-begasung ist da natürlich nicht angesagt, denn fast alle pflanzen werden emers kultiviert, und die natürliche luft enthält genügend co2
Soweit ich weiß, wird dies in vielen großen Anlagen gemacht, da eben nicht genügend CO2 in der atmo. Luft (0,04%) vorhanden ist und man beachtliche Wachstumserfolge damit erzielen kann (bis +100%). Nachzulesen auch in Pflanzenernährung und Düngung UTB.
Julius Hochstätter ist der züchter der sorten dschungelstar No. 1 bis 16, soweit ich informiert bin. diese sorten hat er dann vor über 10 jahren an eine andere gärtnerei übergeben. leider aber werden heute nicht mehr alle pflanzen aus dieser serie von dieser gärtnerei vertrieben, mir ist nur noch der kleine bär bekannt. noch gerettet wurde offensichtlich die dschungelstar no. 16 die heute unter einem anderen namen vertrieben wird und zweifelsohne wie auch der kleine bär zu den schönsten gehört. die anderen sorten wurden im laufe der jahre "ausgetauscht". sicherlich nicht aus der zucht hochstätter stammen so arten wie e.twister, e. tornado die heute als dschungelstar no. schlagmichtot vertrieben werden.
Da ich mich sowieso nicht so sehr für Echis interessiere, habe ich da nicht weiter drauf geachtet. Hätte ich mal tun sollen, aber ich werde sowieso bald wieder runter fahren. Den Dschungelstar hat er mir aber gezeigt, so eine gesunde Echi habe ich wirklich lange nicht gesehen!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

hier mal ein paar Bilder...
 

Anhänge

  • Bild 019.jpg
    Bild 019.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 223
  • Bild 018.jpg
    Bild 018.jpg
    106 KB · Aufrufe: 228
  • Bild 020.jpg
    Bild 020.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 224
A

Anonymous

Guest
...
 

Anhänge

  • Bild 016.jpg
    Bild 016.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 213
  • Bild 015.jpg
    Bild 015.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 223
  • Bild 013.jpg
    Bild 013.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 211
Hallo Thomas,

das ist ja prima, dass du eine Gärtnerei gefunden hast, die für dich gut erreichbar ist! Hoffe, du konntest dort einiges an Eindrücken und Infos sammeln. Darf man dich auch fragen, wie dort so die Preise sind?

Habe gesehen, dass die Pflanzenvielfalt enorm ist, das GWH ist aber auch um einiges größer als das von "meinem" Gärtner, welcher z.B. auch gar keine Stengelpflanzen kultiviert. Trotzdem sehr schöne und interessante Pflanzen hat das Ehepaar Hoechstetter da.

Wünsche dir beim nächsten Besuch viel Spaß! :D
 
A

Anonymous

Guest
das ist ja prima, dass du eine Gärtnerei gefunden hast, die für dich gut erreichbar ist!
:lol: Würzburg und Trostberg ist ne Ecke weg ;-) Aber es lag mal auf dem Weg :)

Darf man dich auch fragen, wie dort so die Preise sind?
Da er sich inzwischen mehr auf Teichpflanzen beschränkt hat, würde ich sagen: Verhandlungsbasis. Kann aber auch sein, dass er da wieder Festpreise einführt...
Habe gesehen, dass die Pflanzenvielfalt enorm ist, das GWH ist aber auch um einiges größer als das von "meinem" Gärtner, welcher z.B. auch gar keine Stengelpflanzen kultiviert. Trotzdem sehr schöne und interessante Pflanzen hat das Ehepaar Hoechstetter da.

Wünsche dir beim nächsten Besuch viel Spaß!
Ich denke, er lässt die Pflanzen einfach wachsen... Daher sieht es so schon bunt und wild aus.
Ich freue mich auch schon
a049.gif
 
Hi,

also zufällig von den 1,5m Pflanzen haste nicht mitgenommen, oder etwa doch? :D

kann man da eigentlich imemr hin oder nur für VIP´s zugänglich?
Weill dann müßte ich miener Frau mal so einen Gärtnereibesuch schmackhaft machen :wink:


grüße
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
also zufällig von den 1,5m Pflanzen haste nicht mitgenommen, oder etwa doch
Nein. Echis sind nicht meine Welt. Zudem hätte ich dann ein richtig großes Problem mit der Abdeckung.
kann man da eigentlich imemr hin oder nur für VIP´s zugänglich?
Weill dann müßte ich miener Frau mal so einen Gärtnereibesuch schmackhaft machen
Es ist eine ganz normale Gärtnerei.
Zum Pilgern soll das aber nicht anregen :lol:
 
Naja,
so eine riesige Echi fehlt mir noch für mein offenes Becken.
Das wird jetzt schon richtig hübsch, Pflanzen wuchern und blubbern richtig schön vor sich hin (habe noch nie bei Vallis so extreme Sauerstoffproduktion gesehen, da blubbert mehr als in der CO2 Anlage)


grüße
Sascha
 
Hallo Thomas,

super Thread den du da losgetreten hast. :thumleft:

Habe mir auch deinen Thread über deine private Crypto-Zucht angesehen. Respekt.

Aber mal was anderes:

Ich suche im Raum Köln auch immer noch eine gute Wasserpflanzengärtnerei.

Kennt jemand von euch die eine oder andere?

Grüße,

Guido
 
Oben