Wasserflöhe züchten

May

Mitglied
Hi Hans,

habe ich auch schon überlegt. Ich denke mein Kind ist nicht ganz unschuldig an der toten Hose. Die hat beim Spielen den halben Sandkasten in den Bottich gekippt und dann das Wasser zum ,,Blumen gießen" zur Hälfte leer gemacht. :rolleyes:

Gruß Astrid
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

habe nochmal ne Frage zu dem Fruchtfliegenansatz: ist es schlimm, wenn da Milben reinkommen? Sprich können die mit ins Becken kommen oder sich gar in meiner Wohnung ausbreiten, oder kann ich trotzdem noch weiter verfüttern?
 

cheraxfan2

Mitglied
Hast Du schon welche? Milben in Lebendfutteransätzen schaden eher dem Ansatz selbst, in dem sie z.B. Larven oder Puppen aussaugen. Die mit zu verfüttern hätte ich keine Probleme und in Deiner Wohnung sollten sie eigentlich nichts zu fressen finden.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

bin mir nicht sicher. Sah neulich nach son paar Punkten unten aus aber habe nicht so genau hingeschaut. Dann verfütter ich mal noch reichlich Fliegen, sind noch so viele.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
mein Wasserflohfass nutze ich nun zum Aufbewahren meiner getümpelten Cyclops, das klappt ganz gut und so muß ich nur 1-mal die Woche zum Tümpeln. Seit 2 Tagen friert es immer mehr zu, um ein Ablassen zu verhindern habe ich jetzt mal einen 25 Watt Heizer versenkt. Diese Kälte dauert nur ca. 1 Woche, hoffe ich mal.
 

May

Mitglied
Hi,

meins auch. Ich lasse es jetzt einfach über den Winter so stehen und hoffe auf Dauereier, die im Frühjahr dann schlüpfen.

Gruß Astrid
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

meins noch nicht. Ich überlege ob ich nochmal bisschen Spirulina füttern soll, so als letzte Mahlzeit vor der Winterpause und vielleicht um nochmal bisschen zu Dauereiern anzuregen. Aber ich weiß nicht ob das hilft oder eher schadet. Was meint ihr?

LG
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Schwierig zu sagen ob/wieviel die Flöhe überhaupt noch fressen, ich denke ein bischen kann nicht schaden. Bei mir waren vor dem Zufrieren auch noch ein paar Flöhe übrig (auch kleinere). Jetzt ist trotz der Heizung eine 3-4cm dicke Eisschicht drauf, ohne Heizung wäre es wohl durchgefroren und geplatzt.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

ok danke. Dann werde ich mal bisschen was reintun. Spirulina belastet das Wasser wenigstens nicht so wie z.B. Hefe hoffe ich. Vielleicht kann ich auch mal wenn die Sonne bisschen reinscheint schauen ob da noch was wuselt, da sieht man sie immer ganz gut.

Danke nochmal und LG
 

cheraxfan2

Mitglied
Also ich war grad dran und habe das Eis aufgehackt, ich denke heute Mittag kann ich noch ein paar Cyclops rausholen. Es hat noch ein paar, jetzt habe ich keine Zeit.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

mein Kübel ist immer noch voller Eis. Natürlich ist es weniger geworden und nun kann man auch sehen, dass neben schwarzen Mülas auch reichlich Tubifex darin zu sein scheinen. Weiter unten ist ein richtiger Haufen.

Ich überlege nun, den Bottich reinzuholen und das Eis bei Zimmertemperatur aufzutauen, um das ganze Zeugs dadrin dann rauszukeschern und noch verfüttern zu können, frage mich aber, ob das gesund ist.

Immerhin wurden die Viecher ja nicht schockgefrostet und auch das Auftauen würde länger dauern.

Lieber lassen oder machen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 11

cheraxfan2

Mitglied
Hi Fritz,
diese Überlegungen kenne ich. Lass den Bottich draußen, der taut da auch auf, es dauert halt 2 Tage länger. Wenn das Im Zimmer auftaut wird es gleich zu warm.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

die Natur ist schon faszinierend:

in dem komplett durchgefrorenen Kübel, der sogar einen Riss im Boden hat, hat sich Schlamm angesammelt, so dass 3-4cm Wasser stehen geblieben sind. Darin sind ziemlich viele dicke rote und weiße Würmer und Daphnien (lebend!) unterwegs! Keine Ahnung, wie die das so fix hinbekommen haben…
 

Fritz5

Mitglied
Hallo,

kennt ihr das, wenn man einen neuen Speißkübel kauft, dass die stinken wie Hulle? Ich hab da jetzt trotzdem Leben drin. Kann ich das verfüttern oder muss man Angst haben, dass sich dadurch irgendwie Schadstoffe, die vom Kübel abgegeben werden, negativ auf meine Fische auswirkt, wenn sie das fressen?
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Fritz,
die Dinger stinken wie Bock, das ist aber nunmal so, auslüften, ausspülen usw. zwar beruhigt zwar das Gewissen aber den Geruch besetigt es nicht. Ich habe den Kübel dann so wie er war mit Garnelen (RedFire) besetzt, es ist nichts negatives passiert. Gerade bei Wasserflöhen und Cyclops kann man 100% davon ausgehen das man sie immer verfüttern kann wenn sie leben, wenn der Kübelgeruch schädlich wäre, wären die Wasserflöhe die ersten die sterben.
 

Fritz5

Mitglied
Moin, hab n Mitbewohner im Wasserflohbottich. Ist das ne Wasserassel? Und was mach ich mit dem Viech, außer es in Ruhe zu lassen? Glaube für die Hechtlinge wäre es zu groß und ansonsten hat das nichts in meinen beiden Becken verloren oder?
 

Anhänge

  • 20230410_105632.jpg
    20230410_105632.jpg
    993,5 KB · Aufrufe: 19
Oben