Tunarek
Von mir einmal eine andere Sicht als das Wort "neues Problem"
FREUEN.
Das ist ein schönes Aquarium. Noch neu, noch nicht vollständig eingelaufen.
Zuerst kamen die Kieselalgen, darüber freue ich mich in jedem neu eingerichteten Becken immer besonders, weil ich weiß,
nun wird es ein Aquarium, und kein Glaskasten mit Leitungswasser.
Diese ganze "Filmbildung" hat die Otocinclus gerettet.
Die neuen Algen halte ich für Grünalgen.
Wieder Glück. Pinselalgen sind auch nicht "schlimm", aber eure Grünalgen gehören einfach zu den allerhäufigsten Erstalgen eines
neuen Aquariums.
Nicht bekämpfen. Auf gar keinen Fall mit einem Mittel (Achtung, Otocinclus versterben bei vielen Wirkstoffen, lasst euch in keinem Laden etwas aufschwatzen)
Wenn es euch optisch sehr stört, könnte man natürlich diesen Stein herausnehmen, kurz kochen, abspülen und wieder einsetzen.
Die Algen sind dann kaputt und werden in den nächsten Wochen gefressen.
Otocinclus KÖNNEN diese Algen nicht fressen. Niemand kann das.
Sie sind keine Algenfresser, sie weiden in ihnen und suchen Biofilme und Kleinstlebewesen.
Deshalb auch nicht geeignet als Erstbesatz. Ihr solltes sie unbedingt gut zufüttern.
Es sind keine Vegetarier.
Ich verlinke einmal meine Lieblingsseite dazu. Das ist ein absoluter Fachmann, hier dürft ihr jedes Wort auch wirklich glauben:
.
Die Grünalgen zeigen oft auch gute Wasserqualität an. Alles also völlig normal, dieses Aquarium wird gut jetzt.
Wenn ihr wieder Scheiben reinigt, und es flockt, macht direkt dabei einen 50%igen Wasserwechsel.
Filter habt ihr jetzt ja gereinigt, würde ich persönlich nun nicht so schnell wieder machen (auf keinen Fall, das Becken ist noch neu)
Ein paar Schwimmpflanzen einsetzen, möglichst schnell.
Beleuchtung noch nicht über 8 Stunden, später höchstens 10.
Vielleicht noch ein paar schneller wachsende Pflanzen mit einsetzen.
Diese Grünalgen KÖNNEN manchmal langsam wachsende Pflanzen befallen und regelrecht unter ihnen ersticken,
weil sie jedes Blatt besetzen.
Deshalb so eine Pflanze einfach rauswerfen und gegen eine schnellwachsende austauschen.
Aber immer nur WENIG Veränderungen auf einmal.
Später kann die angedachte Lieblingspflanze, hier Cryptocoryne zu sehen, gerne wieder eingebracht werden.
Es geht darum, Grünalgen mögen dasselbe wie eure Aquarienpflanzen.
Lasst es den Pflanzen gut gehen, dann wachsen sie genauso schnell wie die Algen und letztere stören keinen.
also: alles paletti in eurem Aquarium. Nicht überreagieren. Nichts an den Filterschwämmen machen oder etwa welche durch
"speziellere" austauschen. Keine Mittel.
Etwas Abschattung, Otocinclus zufüttern, ausreichende Wasserwechsel
(wie immer ist dies nur EINE Meinung von mehreren)
Gruß Sonne