was meint ihr dazu?

Hallo liebe Aquaristik Freunde,

ich habe mich hier eben neu angemeldet, denn ich will mir Ende des Sommers ein Aquarium kaufen.
Schon als Kind habe ich mir immer ein Aquarium gewünscht, doch ich durfte nie eins haben. Selbst meine artemis, die ich heimlich gezüchtet hatte, hat meine Mutter irgendwann ins Klo gekippt "denn es ist nur eine Frage der Zeit bis es anfängt zu stinken", meinte sie. In meiner Studentenzeit (habe vor zwei Wochen erfolgreich abgeschlossen) war jeder Cent knapp und ich finde so ein Aquarium in einer unaufgeräumten Studenten WG hat auch irgendwie keinen Stil. Bald fang ich an zu arbeiten und kann mir dann wohl endlich eine eigene Wohnung und ein eigenes Aquarium leisten.

Ich habe schon viel im Internet und auch in einem älteren Buch gelesen und je mehr ich lese, desto mehr scheint ein artgerechtes Halten von Fischen eine Wissenschaft für sich zu sein. Von meiner Idee ein Kaltwasseraquarium mit heimischen Fischen anzulegen, bin ich nach einigen Stunden Internetrecherche wieder abgekommen, da dies für einen Anfänger scheinbar sehr schwer ist, vor allem mit der Kühlung usw.
Was will ich also von euch? Nun, ich habe mir mal etwas aufgeschrieben, wie ich mir das so gedacht habe, mit dem neuen Aquarium. Ihr könnt mir vielleicht noch einige Hinweise dazu geben oder mir sagen, wenn ich etwas wichtiges vergessen habe oder komplett falsch mache. Vielleicht habt ihr auch noch hilfreiche Links. Außerdem habe ich noch einige kleinere Anfängerfragen.

Hier die Daten über das Aquarium, dass ich mir vorgestellt habe:
Becken: 100x40x40 = 160l
PH-Wert: 7,1 (nach Stadtwerke) Gesamthärte: rund 12 Temperatur: 22-24°C
Besatz (m/w):
1/1 Antennenharnischwels, 4/8 Sumatrabarbe, 3/3 Roter von Rio
Pflanzen: Moosalgen-Ball,Nadelsimse,Lilaeopsis brasiliensis, Eidechsenschwanz,Kleiner Froschbiss,Perlenkraut, Grüne Cabomba,
Wasserhaar.

Nun noch ein paar Anfängerfragen:

Ich würde mir gerne Lebendfutter aus Tümpeln in der Umgebung holen. Darf man das? Wenn nicht, was passiert wenn man es trotzdem macht (und erwischt wird)?

Brauch ich eine Heizung? Reicht es nicht aus, wenn das AQ im Wohnzimmer steht (wo die Lufttemperatur sowieso schon 18-20°C hat. dazu kämen dann ja noch die Lampen, die das Wasser sicherlich zusätzlich aufwärmen (dann hätte ich sicherlich 22-24°C)??

Ich würde gerne noch ein paar hübsche Grundeln oder sowas dazusetzen vielleicht eine Gruppe von 4 bis 5 Tieren. Könnt ihr mir eine Art empfehlen?

Was mach ich wenn das Wasser zu warm wird?

Wäre das AQ mit der Anzahl der genannten Tiere schon überbesetzt?

Welche Technik könnt ihr empfehlen?

Kann ich mir einen Unterbau für das AQ aus Leichtbetonsteinen selbst bauen?

Ich schätze, das ganze kostet mich erstmal rund 350 EUR. Könnte das hinhauen oder muss ich mit mehr rechnen?

Nochwas:

Ist das alles so zu bekommen? Vor allem die Pflanzen oder wird das schwierig?

Ist das Wasser vielleicht etwas zu hart? Oder macht es nichts, wenn es minimal zu hart ist? Ich habe die Werte von einer Internetseite, die sich Zierfischverzeichnis nennt.

Viele Grüße und bis bald
Tommy
 
Hallo, ich kann dir leider nur ein paar Fragen beantworten, bin mir auch nicht sicher, ob das so stimmt, da ich selber noch Anfänger bin.

Lebendfutter aus Tümpeln, darf man glaub ich holen, wenn sie nicht unter Naturschutz stehen, denke wird aber sowieso nicht überwacht 8)
Allerdings können dadurch Krankheiten in dein Aquarium kommen, am besten vorher in irgendeinem Gefäß stehen lassen.

Ob du eine Heizung brauchst, kommt auf deinen Besatz an, manche Fische können schon ab 18 C° gut leben (z.B. Zwerg-kärpfling). Das du dann 22-24 C° hättest bezweifel ich. Ich habe mal (über Nacht) vergessen, die Heizung wieder anzuschalten, nach Wasserwechsel, da ist es auf 21C° heruntergekühlt.

Mit Grundeln kenn ich mich leider nicht aus.

Ich denke, das Becken wäre nicht übersetzt. Aber das kann man mit der Formel ein cm Fisch pro l Wasser ganz leicht herausfinden.

Technik, kenne ich mich nicht aus, aber bei zooplus.de kann man ein Aq kaufen 112 ? l für 100 Euro mit Technik (bin selber noch am sparen) Allerdings wolltest du ja 170 l, gibt es glaube ich nicht im Set.
Pflanzen kann ich überhaupt nicht bennen, ich habe gekauft, was ich schön fand, vielleicht kannst du ja auch Pflanzen bestellen?

Ich konnte nicht viele Fragen beantworten, aber ich hoffe ich konnte dir helfen, viele Grüße, Platyfan
 
Hy also anfangs solltest du dich für einen spezielle Richtung entscheiden! Nach deinem Besatz zu Folge würde ich auf Südamerika tippen. Auch deine Pflanzen würden schon für ein südamerikanisches Becken passen. Zum Thema Heizung kann ich dir nur sagen das du ohne Heizung kaum die perfekten 26-27 Grad schaffen wirst. Als Heizmethode würde ich einen Heizstab wählen da für ein südamerika Becken Sand als Bodengrund nicht mehr wegzudenken ist und bei Sand eine Bodenheizung nicht geeignet ist. Zum Besatz würde ich dir noch ein Paar Panzerwelse empfehlen und anstatt der Sumatra Barben eine Schwarm Salmler!!
 
also die sumatra barben wollte ich eigentlich gerade und sehr gern haben. dann machen wir vielleicht lieber ein südostasien becken draus? da kommen natürlich die roten von rio nciht mehr in frage. alternative? gibt es eine pflanzenübersichtsseite, wo man die herkunft der pflanzen bestimmen kann?
 
Sorry, aber mit Asiatischen Becken hab ich leider keine Erfahrung! Einzig und allein mein Feuerschwanz in meinem 100l Aquarium zählt zu den "Asiaten :wink: ".
 
Sorry, aber mit Asiatischen Becken hab ich leider keine Erfahrung! Einzig und allein mein Feuerschwanz in meinem 100l Aquarium zählt zu den "Asiaten :wink: ".
 
Hi Tommy.

quarim schrieb:
Brauch ich eine Heizung?
Während du das Aquarium einlaufen lässt, kannst du ja testen wie warm das Wasser durch die Beleuchtung wird. Habe in meinen Aquarien auch keine Heizung und es funktioniert wunderbar.

quarim schrieb:
Was mach ich wenn das Wasser zu warm wird?
Meinst du jetzt im Sommer, oder im allgemeinen? Im Sommer packe ich Plastikflaschen, die ich vorher mit Wasser befüllt habe ins Eisfach, wenn das Wasser gefroren ist, lege ich diese ins Aquarium.

quarim schrieb:
Kann ich mir einen Unterbau für das AQ aus Leichtbetonsteinen selbst bauen?
Ja, da finden sich hier im Forum sicherlich einige Beschreibungen.

quarim schrieb:
Ist das alles so zu bekommen? Vor allem die Pflanzen oder wird das schwierig?
Nein, kannst du alles im Internet bestellen, bzw. im Aquariengeschäft fragen ob sie dir die Pflanzen besorgen können.

quarim schrieb:
Ist das Wasser vielleicht etwas zu hart? Oder macht es nichts, wenn es minimal zu hart ist? Ich habe die Werte von einer Internetseite, die sich Zierfischverzeichnis nennt.
Am besten lässt du das Aquarium erstmal einlaufen und dann misst du die Wasserwerte. Dann kannst du dir den passenden Besatz aussuchen. Falls die Werte nicht passen, google doch mal nach Umkehrosmose.

Gruß Schnattchen
 
Es ist auch noch kein Wort zum Filter gefallen? Hast du dir darüber schon Gedanken gemacht?

Bei den Komplett-Sets sind meistens Innenfilter dabei. (Wie man häufig liest, sind diese aber wohl oft unterdimensioniert).

Willst du dir einen Außenfilter holen, ode doch den Innenfilter? Oder eher den HMF (Hamburger Mattenfilter) ?
 
bei pflanzen kann ich dir helfen wenn du mir per pn deine andresse schick kann ich dir paar pflanzen schicken wenn du es willst vor erst verlang ich nicht auser porto

bei anderen fragen kann ich dir noch nicht so helfen

mfg compi500
 
hallo vielen dank für eure antworten. ich denke schon, das es schön ist, wenn das aquarium ein thema hat. ich habe jetzt mal auf südostasien umgedacht.
das becken etwas größer, vielleicht gleich 200l.

Sumatrabarbe 4/7, Dornauge 2/3, Zebrabärbling 4/5, Zügelfransenlipper 0/1
und als pflanzen: Mooskugel, Nadelsimse, Herzblatt-Cryptocoryne, Javafarn, Helfer’s Zyperngras, Cryptocoryne ciliata, Weidenblättriger Wasserfreund, feinblättriger Sumatrafarn, Dickstielige Wasserhyazinthe

damit lieg ich komplett in südostasien! ich denke mal das sieht von der zusammenstellung schon ganz gut aus oder?

wenn ich schwiummpflanzen habe, geht das auch mit abdeckung oder wirds denen zu heiss bzw. bruachen die echtes licht?

zum tümpeln habe ich ne schöne seite im internet gefunden. ich frage mich nur, wie ich im einzelfall rauskriege, wem der tümpel gehört? sosnt weiss ich ja nicht wen ich fragen kann!

achso als filter, dachte ich an einen außenfilter. und als bodengrund würde ich sand mit feinem kies mischen...

grobe fehler gemacht in der planung?
 
grobe fehler gemacht in der planung?

Ich glaube nicht, allerdings kenne ich mich bei Pflanzen nicht so gut aus mit den Namen. Wichtig ist eigentlich nur, dass du am Anfang, viele schnellwachsende Pflanzen haben solltest, um den Algen so wenig Chancen wie möglich zu bieten!

Und zumindest machst du dir vorher die Gedanken. Macht auch nicht jeder :D
 
Oben