Was meint ihr dazu?

Hallo,

die Frage ist erstmal welche Technik du hast ???
Welcher Filter ???
Was für einen Heizstab ??? Wieviel Watt ???

Mfg
Daniel
 
Also ich denke das passt schon. Wegen der Technik mache ich mir daher keine Sorgen, das es ja „nur“ um eine Vergrößerung von ca. 25 Litern ist. Ich denke der Filter und die Heizung packen die 25 Liter schon.

Und der Preis ist meiner Meinung nach auch ok. Neu bezahlt man immerhin an die 100 € für ein AQ mit Unterschrank in der Größe (zumindest hier bei uns)
 
Hallo,

Mein Filter ist von JBL 120L/h
und der heizstab hat 50Watt
zur not hätte ich noch einen 45L filter von Eheim Aquaball und einen 25Watt heizstab.

Die technick kommt in spätestens einer woche dann wieder raus und dann die neue.
Da ich jetzt 54L habe und das (alte) neue 112L.

Noch eine Frage zum Besatzt:
In moment tummeln sich in jetztigen 54L Aq:
9 Endler Guppys ( 3cm )
6 Zebrabärblinge ( 4-5cm )
3 Neons ( 2-3cm )
2 Saugewelse ( 4-5cm )
2 Antenenwelse ( 4cm und 8cm )
1 Metallpanzerwels ( 3cm )
1 Zwergpanzerwels (2,5cm)
1 Glaswels ( 5cm )
1 Kampfisch ( 5-6cm)
1 Erbsenkugelfisch ( 2,5cm )
2 Marmorkrebse ( 4cm und 7cm )

Die 2 angeblichen saugwelsen sind 2 Ohrgitterharnischwelse!!!

Ist der Besatz für ein 112L ok für den Anfang?
hier:

2 Anttenwelse
2 Ohrgitterharnischwelse
15 Rosensalmer oder 15 Rotkopfsalmer oder 15 Zitronensalmer
1 Kampfisch
3 Apfelschnecken
 
Hallo Isabell,

VNFan schrieb:
Noch eine Frage zum Besatz:
In Moment tummeln sich in jetztigen 54L Aq:
9 Endler Guppys ( 3cm )
6 Zebrabärblinge ( 4-5cm )
ok, obwohl es ein paar Zebrabärblinge mehr sein könnten.

VNFan schrieb:
3 Neons ( 2-3cm )
viel zu wenig, eigentlich mindestens 10

VNFan schrieb:
2 Saugewelse ( 4-5cm )
zu wenige

VNFan schrieb:
2 Antenenwelse ( 4cm und 8cm )
im größeren Becken (ab 80 cm) ok, für ein 54 Liter-Aquarium werden sie zu groß

VNFan schrieb:
1 Metallpanzerwels ( 3cm )
1 Zwergpanzerwels (2,5cm)
Panzerwelse sind ausgesprochene Gruppentiere und sollten mindestens zu sechst, besser mehr gehalten werden. Dabei sollten auch die Arten nicht gemischt werden, da sich die einzelnen Arten meistens nicht zu einer Gruppe zusammentun und sich auch noch untereinander kreuzen können.

VNFan schrieb:
1 Glaswels ( 5cm )
sollen empfindlich sein und werden ziemlich groß, gehört in eine Gruppe

VNFan schrieb:
1 Kampfisch ( 5-6cm)
1 Erbsenkugelfisch ( 2,5cm )
Beide Arten sind je nach Charakter des Tieres unter Umständen unverträglich. Der Kugelfisch braucht unbedingt regelmäßig Schnecken in geeigneter Größe als Futter.

VNFan schrieb:
2 Marmorkrebse ( 4cm und 7cm )

Die Meinungen sind geteilt. Was ich gelesen habe, sind teilweise übele
Horrorgeschichten. Die Krebse vermehren sich allein (Jungfernzeugung) und fressen je nach Charakter des Krebses alles, was im Aquarium rumschwimmt (Fische, andere Krebse und Pflanzen). Meiner Meinung nach gehören die in ein Artenbecken.
Insgesamt ist die Zusammenstellung unglücklich - zu viele Arten, zu wenige Tiere pro Art.


VNFan schrieb:
Ist der Besatz für ein 112L ok für den Anfang?
hier:

2 Anttenwelse
2 Ohrgitterharnischwelse
15 Rosensalmer oder 15 Rotkopfsalmer oder 15 Zitronensalmer
1 Kampfisch
3 Apfelschnecken

Für 112 Liter ist der Besatz denke ich ganz gut gewählt, wenn der Kampffisch keinen Ärger macht. Von den Ohrgitterharnischwelsen würde ich eine größere Gruppe nehmen. Platz wäre dann noch z. B. für eine Gruppe Panzerwelse.

Viele Grüße

Timo
 
Oben