Was kann ich gegen Grünalgen tun?

Hallo,
ich habe in meinem 240L Becken derzeit ein böses Grünalgenproblem.....
Zuerst einmal zu den Werten:

Ph-7
Kh-3
NO2- >0,2
Temperatur 25 Grad

*gemessen mit Sera Tröpfchentest*

Das Becken hat wie schon gesagt 240L und läuft so seit über einem Jahr.
Besatz: 2 Fadenfische,5 Schwertträger,12 mamorierte Panzerwelse,2 AS,6 PHS

Beleuchtung: 8.00-12.00 und 15.00-21.00 Uhr - es sind 2 Phillips Röhren drin,die ein gelbliches Licht geben.

CO2 wird zugeführt - 15 Blasen/Minute - weitere Düngungüngekugeln und Sera Flüssigdünger (1x pro Woche nach Anweisung).

Es sind im Hintergrund viele schnellwachsende Pflanzen - Cabomba,Wasserfreund,Wasserpest,Vallisnerien - die auch ordentlich wuchern,so dass ich 1x pro Woche gärtnern muss.

Angefangen hat das Ganze auf den Scheiben....ein Magnet hat da toll geholfen - doch inzwischen zieht sich dieser grüne Teppich auch über meine große Wurzel und einige Pflanzen (Vallisnerie,rote Aquaristika)....die Scheibe muss ich nun schon 2x pro Woche sauber machen.

Nun zu meinen Fragen:
1.-ich habe mal gelesen,dass diese Grünalgen ein Zeichen für gute Wasserwerte sind-stimmt das so???

2.-gibt es eine Ursache für die Algen???

3.-mache ich irgendetwas falsch???

4.-was kann ich tun,um diese Algen weg zu bekommen???

Ach ja - Wasserwechsel erfolgt 1x wöchentlich (Sonntag) zu 30% - Wasseraufbereiter wird nicht verwendet.

So langsam bin ich echt am Verzweifeln,da meine anderen 3 Becken (160L,72L,30L) so etwas nicht haben und nie hatten - obwohl ich da alles genauso mache wie bei dem ganz großen (Wasserwechsel,Düngung,Beleuchtungsdauer,Werte sind gleich).

Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen und wäre total dankbar!

Mfg Nadine
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

sicher das es sich um Grünalgen handelt?
Bei der Aussage
Nadine1983 schrieb:
... doch inzwischen zieht sich dieser grüne Teppich auch über meine große Wurzel und einige Pflanzen ...
geht mein erster Gedankegang eher in Richtung Blaualgen!
Grünalgen an den Scheiben sind im Anfangsstadium meist kleine, recht fest haftende "Punkte", wärend man Blaualgen leicht mit dem Finger wegwischen kann.
Blaualgen (besser Cyanobakterien) haben auch so 'nen typischen erdigen, modrigen Geruch.
Bilder könnten da auch weiter helfen :wink:

Gruss Heiko
 
Hallo Heiko,
danke für deine Antwort.
Ohweh....Blaualgen??? Sind die denn auch grün???
Ich habe es jetzt mal mit Fotos probiert ... auf dem Bild mit den Pflanzen - da meine ich die rote links neben der Cabomba - die ist eigentlich rot,aber inzwischen hängt in den Spitzen ein deftig grüner Flaum...und die ist erst 2 Wochen da drin.
Mit den Fingern muss ich an der Scheibe schon einige Male hin und her rubbeln um die Algen ab zu bekommen.

Wenn das jetzt tatsächlich Blaualgen sind - sind die gefährlich?
Was kann ich dagegen tun?
Muss ich mir irgendein Mittel besorgen oder bekommt man das so irgendwie hin?

Mfg Nadine
 

Anhänge

  • DSC04090.JPG
    DSC04090.JPG
    281,4 KB · Aufrufe: 201
  • DSC04091.JPG
    DSC04091.JPG
    237,5 KB · Aufrufe: 203
  • DSC04092.JPG
    DSC04092.JPG
    260,2 KB · Aufrufe: 200

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Sry Nadine,

selbst mit Brille erkenne ich auf den unscharfen Bildern nicht eindeutig um was es sich da handelt.
Werf doch mal die Bildersuche bei Google an und vergleiche da.
Blaualgen legen sich wie eine Art "Schleim" über die Pflanzen, meist sind noch Gasblasen in der Masse mit drinne (klick mich).

Gruss Heiko
 
Hallo,

ich habe ein 60l Nano Cube Aq.
In diesem befindet sich ein grober schwarz weißer Sand.
auf diesem haben sich Algen gebildet, was soll ich dagegen tun.
Ich habe es schon mit absaugen versucht aber das hat nichts geholfen. :(

Deshalb bitte ich euch um Rat ich hoffe ihr könnt mir helfen

mfG madl96
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Nadine, hab gelesen das du mit Philips-Leuchtstoffröhren dein Aquarium beleuchtest. Kann sein, das die mit dran schuld sind am Algenwachstum. Hab gelesen das Osram da ne bessere Wahl ist für das beleuchten des Aquariums...und zwar ,,Osram-Lumilux-Röhren" im Warmtonbereich. Das es sich um Blaualgen handelt kann ich mir nicht so recht vorstellen, da du ja dein Aquarium regelmäßig pflegst (Wasserwechsel usw.). Blaualgen gedeien gut bei hohen Nitratwerten und mangelnder Wasserhygiene. Grünalgen sind ein Zeichen für eine gute Wasserqualität. Kann zur Grünalgenbekämpfung auch den ,,Ohrgitterharnischwels" weiterempfehlen...der wird nur 4 cm groß ,,Nervt" nicht und ist ständig damit beschäftigt Algen von Deko, Pflanzenblättern und Scheiben abzuraspeln, ohne sich an den Wasserpflanzen zu vergreifen! Musst mal Googeln!

lg!
 
Oben