Was ist und bewirkt EASY CARBO??





also ich muß sagen, ich habe auch nur positive erfahrugen gemacht, ich kann auch keine probleme bei meinem fischbesatz feststellen.

ich habe anfangs mit 2-3ml auf mein 112l becken angefangen seit ein paar tagen gebe ich 4,5ml pro tag dazu , da ich ziehmlich viele pflanzen habe.

algen habe ich fast keine, außer auf den anubias ein paar kleine flecken die aber seit ich 4,5ml auf 112l dünge zurück gehen habe ich den eindruck.

fazit: empfehlenswert, man sollte nur genau abwegen wieviel bepflanzung man hat , denn danach richtet sich die düngermenge. wie gesagt ich gebe 4,5ml dazu da ich viele pflanzen habe.

Gruß MOJO!
 
ahoi,

mit ner Überdosierung grad bei Easy Carbo wäre ich äußerst vorsichtig....

Einer der Hauptbestandteile ist halt Glutaraldehyd und das wird zur Desinfizierung sanitärer Anlagen genutzt

http://de.wikipedia.org/wiki/Glutaraldehyd

Natürlich kommt hier der Spruch, "Die Dosis gibt den takt an" zutragen, aber in anderen Foren gibts diverse Themen über z.B. Garnelenausfälle bei Überdosierung... :frech:

MfG
Christian
 
LaBuse schrieb:
Einer der Hauptbestandteile ist halt Glutaraldehyd.....

Hallo Christian!

Was ist denn für dich ein "Hauptbestandteil"?
Lies dir doch mal den anderen Thread komplett durch.
Sollte Glutaraldehyd der Hauptbestandteil sein, müsste EC eine Kennzeichnung tragen

Mojo303 schrieb:
ich habe anfangs mit 2-3ml auf mein 112l becken angefangen seit ein paar tagen gebe ich 4,5ml pro tag dazu , da ich ziehmlich viele pflanzen habe.

Hallo Mojo!

4,5ml finde ich schon recht heftig, ich dosiere 1,5 -2ml auf mein 112er und habe meiner Meinung nach auch viele Pflanzen.
Ich würde, gerade weil du ja auch kein Algenproblem hast, eher die Düngermenge etwas erhöhen - falls das nötig ist.
Wenn du von netto 90 Litern Wasser im Becken ausgehst, bist du schon locker bei der doppelten empfohlenen Tagesdosis.
Wenns funktioniert - o.k, aber trotzdem würde ich das Becken und besonders deren Bewohner gut beobachten.

Grüße,
Holger
 
Hey zusammen, hab das mal hier rein kopiert...

Ich benutz den Carbo Dünger seit anderthalb Jahren.
Grund für den Einsatz hatte ich damals mehr als genug

In meinem großen AQ (375L) wucherten Algen verschiedenster Sorten. Der Pflanzenwuchs blieb, trotz CO² und Volldünger, weitestgehend auf der Strecke.
So konnte es nicht mehr weitergehen!
Ich hab mich dann in verschiedenen Foren informiert und eben von dem eaqsylife carbo Kohlenstoffdünger gelesen.
Musst dann nur noch meine bessere Hälfte überreden...

Schon wenige Tage nach den ersten täglichen Anwendungen, bemerkte ich ein Wachstumsstopp und dann, nach einiger Zeit den Rückgang der Algen.
Seitdem dass die Algen komplett verschwunden sind, dünge ich regelmäßig, 1-2 Mal pro Woche zusätzlich mit dem Carbo-Flüssigdünger.
Die Pflanzen danken es mir und die Algen hab ich endgültig los.

DOCH AUFGEPASST
Eine Überdossierung kann für die AQ Bewohner tödlich enden!
Ich musste dies, vor einigen Wochen, schmerzvoll erfahren.
In meinem kleinen 125L Becken, waren auch Algen eingezogen. Vermutlich beim Pflanzenkauf eingeschleppt.
Ich hab dann, während einer geistigen Umnachtung, anstatt die Menge für das kleine Becken anzupassen, die Menge für das große, 375L Becken, hergenommen....
Dass die Dosis zu hoch war merkte ich erst am nächsten Tag als ich von der Arbeit zurückkam!!!
Fast alle Fische waren erstickt....

Als Fazit kann ich also nur sagen, dass der Dünger auf jeden Fall zu empfehlen ist, der Pflanzenwuchs nimmt zu und die Algen gehen zurück!
Ein klasse Produkt - sofern man die Dossierungshinweise beachtet.

Grüße aus dem Schwarzwald
 
Pinsch schrieb:

ahoi Holger,

es ist richtig, ich habe den Thread nicht komplett gelesen, ich habe mich bei meinen Behauptungen auf eine chemische Analyse gestützt, welche du bei Interesse hier auch nachlesen kannst (falls sie im Thread nicht schon verlinkt sein sollte)
Bei Unkenntnis dieses Threads eventuell den kompletten lesen - recht interessant :study:

MfG
Christian
 
Hallo Christian!

Von dem Thread kannte ich nur den Anfang aus dem letzten Jahr :oops:

Ich als Nichtchemiker kann aber weder aus den Beiträgen noch aus den Grafiken eine Aussage über den tatsächlichen Anteil von Glutaraldehyd erkennen. Hilf mir mal bitte auf die Sprünge.

Das Mittel erfüllt seinen Zweck, das ist mir in erster Linie wichtig.
Schlimm fände ich es allerdings, wenn ein gesundheitsgefährdender Stoff nicht dementsprechend deklariert ist!

Lies dir doch mal den anderen Thread durch, da ging es schon um Kennzeichnungspflichten für Gefahrstoffe usw..

Evtl. kann uns der Andy bald was Neues berichten...

Grüße,
Holger
 
Easy Carbo ist wirklich eine gute Kohlenstoffquelle, also dosiert men so viel ihr wollt in eurem holländischen Pflanzenbecken

aber denkt doch mal an eure Fische!!!! das zeug ist nunmal für fische beinahe pures Gift von daher sollte man nie überdosieren! man sollte sich stehts an die beschreibung halten, sonst muss man nunmal auch mit toten Fischen rechnen, was in meinen augen vermeidbar gewesen wäre. Also irrtümer kommen immer mal vor und wenn man sowas dann auch noch erst während bzw. nach der arbeit feststellt kommt einem auch ein ungutes gefühl auf, letzlich sollen die Fische sich in euren Becken wohlfühlen und schöne pflanzen kann man mit ruhe und geduld ohne weiteres hochziehen. Ich benutze mittlerweile lieber eine Co2 anlage als diese flüssige kohlenstoffquelle, weils auf dauer einfach günstiger ist, jedoch habe ich auch schöne ergebnisse mit dem carbo dünger erreicht.

ps. riecht mal an dem Carbo Dünger, also der sticht so stark in der nase, nur vorsichtig dosieren!

nun benutze ich :

1x die Woche profito von e**y -life
tägl. A1 tagesdünger von De**erle
und zudem noch nutriballs und Fe bodenTabs / Kugeln
und natürlich meine co2 Brodel mit cyclo (wäscht das co2 ein)

natürlich halte ich mich streng an die dosiervorschriften, die firmen wollen ja auch das ihr so viel wie möglich von dem zeug in euer becken kloppt, damit ihr am besten regelmäßig das zeug nachkauft :).

Money makes the World....
 
Hi Pinch,

also ich komme mit ca.4,5 ml gut hin den fischen gehts auch gut, mein prachtbuntbarsch pärchen bekommt ständig nachwuchs. also denke ich das die menge ok ist.

wie gesagt ich teste die menge noch aus ( mehr auf keinen fall ), habe 4,5 ml ja auch erst seit ein paar tagen und wenn ich bemerke das es den fischen schlecht bekommt.... WW, WW, und nochmals WW gelle :D

gruß mojo!
 


Oben