hallo daffy,
sowohl Nitrit (NO2) als auch Nitrat (NO3) sind Salze der Salpetersäure bzw. salpetrigen Säure. Beide Werte sind wichtig, wenn man ein AQ betreibt. Nitrat ist für die Pflanzen gut (ist auch oft in Pflanzendüngern enthalten), den Fischen schadet es im normalen Bereich nicht. Nitrit ist giftig, d.h. wenn du im AQ einen NO2-Wert über 0,5 hast, schadet es deinen Fischen.
Beide Verbindungen entstehen beim Abbau von Pflanzenresten, Futterresten und toten Fischen/Schnecken. Die Bakterien bauen die Stickstoffverbindungen des Abfalls ab und wandeln sie um, zuerst in das giftige Nitrit und dann in ungiftiges Nitrat, deswegen soll man auch den sog. Nitritpeak beim Einlaufen eines AQ's abwarten, bevor man Fische einsetzt, da diese sonst evtl. ein schnelles Ende finden (Nitritvergiftung). Das gleiche gilt übrigens auch für Ammonium/Ammoniak.
Ich hoffe, das war jetzt alles richtig und auch einfach genug, um es dir zu erklären.
edit: zu langsam