Was hat mein Wels?

Kann mir hierbei vielleicht jemand weiterhelfen?
Ich habe gestern abend bei einem meiner Corydoras paleatus diese "Wunde" zwischen Auge und Maul.

Hat er sich hier verletzt, oder ist das eine Krankheit, die evtl. sogar ansteckend ist? Soll ich den von den anderen isolieren und welche Medikamente gibt es, wenn es sich um eine Krankheit handlet?

Damit man es besser diagnostizieren kann habe ich mal Fotos beigefügt.

!!!Ich hoffe man kann es auf den Bilder gut erkennen!!!
 

Anhänge

  • HPIM2770 klein.JPG
    HPIM2770 klein.JPG
    44 KB · Aufrufe: 147
  • HPIM2771 klein.JPG
    HPIM2771 klein.JPG
    88,8 KB · Aufrufe: 87


etwas schwer zu sehen da noch zu verschwommen aber da du ihn bestimmt schon länger beobachtest hier ne gute seite
http://www.jameros.de/fischkrankheiten.htm

:idea: PS manchmal kommt es vor das sie sich wenn man keine abdeckscheibe hat nur an den GLASSTREBEN oder an steinen etc...rameln und dann ne kleine wunde haben

mfg Osiris
 
Nun habe ich hier des öfteren gelesen, dass die Welse sich im Sand wesentlich wohler fühlen als im Kies. Kann es sich etwa am Kies verletzt haben? Die Barteln sind noch alle dran und auch sonst kann ich nichts ungwöhnliches feststellen. Fress-/Schwimmverhalten alles normal.
 
mhmm kp (kein plan) dazu reicht mein fachwissen leider net aus um jetzt fern diagnose zu erstellen, aaaaaaaaaaaaaber das solle es schon gegeben haben weis ja net wie stürmisch er das macht, meine froschwelse können wenn sie in denn kies abtauchen schon mal richtig rupig werden. aber es war ja auch nur ein vorschlag was es sein könnte !!!
wenn es sich um eine krankheit handeln sollte, dann lieber so schnell wie möglich was dagegen unternehmen.
zur not falls alles zu lange dauert bis du bescheid weist (sprich antwort erhällst wo du sagen kannst das ist es) vieleicht bei deinem fachgeschäft des vertrauen nachfragen um was es sich handeln könnte.
und immer weiter beobachten.
:idea: ach so weis ja net ob deine fische das abkönnen aber ein wenig kochsalz ohne zusatz (in der kaufhalle für 50 cent zu haben) im wasser, je nach becken grösse kann schon desinfizierend wirken.
da aber erst schlau machen ob deine fische das abkönnen.
:wink: nicht das sich dich mit grossen augen ankucken

mfg Osiris
 
A

Anonymous

Guest
Nee, das sind nicht die Barteln. Ich tippe auf eine bakterielle Infektion, vielleicht auch ein Pilz. Das Foto ist zu schlecht, um das genau zu sehen. Ich würde da keine Medikamente reinkippen, sondern 2-3 Seemandelbaumblätter auf 100 Liter reingeben. Erlenzapfen dazu und eine Woche warten. Wenn es dann nicht besser ist, vielleicht mit einem bakterienhemmenden Mittel rangehen, aber nicht jetzt schon.
 
Pilz dachte ich auch schon, allerdings ist das nicht wie ein Belag sondern eher so, dass an der Stelle die Farbe ausgegangen ist. Das "rote" was man sieht ist ein richtiges Loch, deshalb die Vermutung einer Veletzung.

Wo bekomme ich denn Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen her? Gibt es die im Fachgeschäft??

Wie sieht es dann mit Quarantäne aus?
 


A

Anonymous

Guest
Till71 schrieb:
Wo bekomme ich denn Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen her? Gibt es die im Fachgeschäft??

Wie sieht es dann mit Quarantäne aus?

Die gibts in guten Zoogeschäften oder auch bei ebay. Sollte man sowieso immer da haben. Erlenzapfen findest du sogar selbst im Wald.
Quarantäne brauchst du da nicht. Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen sondern fungizierende Huminsäuren und Gerbstoffe ab, die für Fische nicht schädlich sind, sondern im Gegenteil noch zum Wohlbefinden beitragen. Du kannst den Fisch also ruhig bei den anderen lassen während der Zugabe der Blätter und Zapfen. In meinen Aquarien befindet sich das Zeugs immer drin. Vielleicht habe ich deswegen so selten eine Krankheit im Wasser? :)
 
ich würd ihn drin lassen zu spontane wasserwechsel stressen fische nur zu sehr, da du sagst er taumelt nicht und frist noch dann gehts ihm noch net so schlecht
mandelbaumblätter :arrow: hatte neulich eine im forum angeboten bzw. bei ebay im forum wars aber günstiger :wink:

wobei ich die wirkung bei hämoglobinwerten naja als übertrieben ansehe (hat was mit wasserquali zu tun) da tuns im herbst ein paar eingesammelte blätter von eichen.
was die heilwirkung angeht dazu kann ich nix sagen, da ich dazu weder was gelesen habe noch erfahrung habe
das mit dem salz jedoch kann ich aus eigener erfahrung sagen, hat mein wels zum schluss sogar gemocht :lol: da es den fischen auch hilft überschüssiges wasser zu verlieren und wie gesagt keimhemmende wirkung hat es auch im wasser und an der wunde.

es gibt die möglichkeit eines kochsalzlösungsbads 3% oder so salz ins aquarium google hilft da weiter^^ oder dein fachgeschäft des vertrauens

rechtschreibefehler sind zu ignorieren ich tues ja auch^^
 


Oben