Was hat mein Schwertträgerweibchen?

Hallo,
gestern ist mir aufgefallen, dass mein Schwertträgerweibchen eine "verstümmelte" Rückenflosse hat. Die Flosse sieht total abgefressen aus. Das bisschen was noch übrig ist, sieht total gelblich aus. Bei der Schwanzflosse fängt das jetzt auch an. Außerdem schwimmt sie sehr eierrig. Grad ist mir auch noch auf gefallen, dass sich die Haut abschält.
Was kann das sein?
Ich freue mich über schnelle Hilfe!!!
Viele Grüße,
Lennart
 
Sch***e, ich habe gerade wasserwerte gemessen und der No2 Wert liegt bei 2!!!! Was hat das zu bedeuten. Ist das jetzt der Nitritpeak oder wie das heist??? :cry: :cry: Oder könnte es auch daran liegen, dass ich gestern eine total eingegangene Pflanze entfernt habe und eine neu Wasserpest rein gesetzt habe?
Ich brauche dringend Hilfe!!!!
 
Hallo Lenni!

Nicht den Kopf verlieren!
Mach' einen Wasserwechsel und behalte den Nitritwert dann weiter im Auge.

Danach wäre es hilfreich, wenn Du vielleicht was zu Deinem Becken schreiben könntest. Wann aufgestellt, wie lange eingefahren, wann den Besatz vorgenommen....
 
Ok, mein Becken habe ich vor 5 Wochen aufgebaut (120l). Es wurde 2 Wochen lang eingefahren und dann kamen 3 Schwerträger hinzu. Eine Woche später kamen dann noch mal 5 marmorierte Panzerwelse dazu.
Es sind 7 Pflanzen drin, eine große Mangrovenwurzel, eine halbe Kokosnuss, 2 cm Nährboden, 4-6 cm schwarzer Kies und 2 Erlenzäpfen.
Die Wasserwerte sind:
Nitrat: 25 seit meiner heutigen Messung, hatte vorher 0
Nitrit: 2 hatte vorher auch immer 0
Gesamthärte: 10
Karbonathärte: 6
Ph Wert: 7,2

Wie viel soll ich denn bei 120 Liter wechseln? 50%?
Viele Grüße,
Lennart
 
Hallo Lenni,

habe gerade auch Probleme mit dem Nitrit (liegt bei mir aber nur bei 0,1).
Mess am besten täglich den Wert und immer schön Wasserwechsel durchführen, bis er wieder unten ist.

Gruß Andrea
 
Hi Lenni,

sieht denn das Weibchen jetzt besser aus? Ansonsten könnte es vielleicht auch an Flossenfäule leiden wenn die Flossen wie abgefressen aussehen. Google am besten mal danach und vergleiche Fotos, ob dein Fisch auch so aussieht.

Viel Glück mit deinem Aquarium,
Nadja
 
Also das Weibchen sieht eigentlich nicht besser aus. Ich denke, das Weibchen sieht nicht wegen dem Nitrit so aus. Flossenfäule glaube ich auch nicht, da die Fische bei Google alle Flossenfäule stark an der Schwanzflosse haben und meine an der Rückenflosse so komisch aus sieht. Könnte es sich vielleicht um eine Bakterielle Infektion handeln??? Und was könnte man bei so einer Krankheit überhaupt machen?
Viele Grüße, :(
Lennart
 
Hab mich noch ein bisschen schlau gemacht. Eigentlich sollte ich ja das Weibchen aus dem Becken nehmen, aber ich habe kein Quarantänebecken oder Ähnliches:oops:. Gibt es eine andere Lösung, das Weibchen in in anderes Gefäß zu tun? Irgendwie in einen Eimer mit einem Sprudelstein:roll:?
Freue mich über gute Ideen :) .
Grüße,
Lennart
 
Wäre abe rmal interresant zu erfahren, wie das geht, das der Nirtit wert so plötzlich ansteigt, auch wenn es nicht der Grund für die Krankheit ist
 
Hi Tomy,
vielleicht war es eine Pflanze, die ich kurz vor dem Nitrit-Anstieg entfernt habe. Sie war total eingegangen udn löste sich schon auf. Ich habe sie erst so spät entfernt, weil ich dachte, dass sie sich doch wieder erholt :roll:.
Grüße,
Lennart
 
Hi,

also die Pflanze selbst bzw. ihre Verrottung ist meiner Meinung nach nicht für den Nitritanstieg verantwortlich. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei dem rausnehmen der Pflanze viel Mulm und so im Becken aufgewirbelt wurde, oder? Dadurch erfolgte ein plötzlicher massiver Nährstoffanstieg im Wasser, was schließlich zum Nitritanstieg führte. Bin jetzt kein Wasserchemieexperte, aber ich habe da mal was drüber gelesen und es klingt für mich logisch.
Wegen den ausgefransten Flossen - welchen anderen Besatz hast du denn noch im Becken? Könnte ja auch sein dass ein anderer Fisch sie anknabbert. Aber ich sehe gerade, du hast geschrieben, auch die Schuppen stehen ab? Hast du schonmal die Diagnosehilfe bei http://www.drta.archiv.de bemüht? Vielleicht findest du da was.
Ach ja, das mit der Quarantäne geht natürlich auch in einem Eimer oder einer großen Wanne. Dort kannst du auch einen Filter und nen Heizstab reinhängen - müssen ja keine teuren High-End teile sein. Es wird dann allerdings schwieriger, den Fisch zu beobachten, da du ihn ja praktisch nur von oben sehen kannst.

LG Nadja
 
Hi,
heute ist Schwarzi leider gestorben :cry:!
Aber ich kann euch ja trotzdem erzählen, was ich noch gemacht habe:
Zuerst habe ich mir ein 54l Becken von einem Nachbarn gekauft, ziemlich günstig. Dort waren Heizstab und Filter schon dabei. Dann habe ich ein Medikament besorgt und in das Becken getan. Danach habe ich Schwarzi umgesetzt, aber nach wenigen Stunden schwamm sie nur noch im Kreis und so habe ich sie erlöst.

Trotzdem vielen, vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Lennart

p.s. Das neue Becken benutzte ich jetzt als Aufzuchtbecken, Quarantänebecken und Krankenbecken.
 
Oben