Was füttern? Nur Lebend?

Hallo zusammen,

gibt es jemanden der nur Frost- und Lebendfutter füttert?
Mir hat man erzählt, daß es für die FIsche und die Wasserqualität besser wäre. Davon bräuchte man auch nicht so oft zu füttern. Einmal die Woche frisch und einmal Frost.

Was meint ihr.

Ich fütter gemischt, Flocken, Granulat, Frost und Lebend.

Gruß Dara
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
meine Fische bekommen mittags Frostfutter, morgens und abends Pellets oder seltener eingeweichte Flocken. Im Sommer werde ich auch Bachflohkrebse und an die Allesfresser auch Entengrütze verfüttern.

Je abwechslungsreicher das Futter ist, desto besser. Frisch- Lebend- und Frostfutter sind natürlich sehr schön aber man darf nicht denken, dass die Tiere dann kaum noch Nahrung aufzunehmen brauchen, sie benötigen ihre Futterrationen auf jeden Fall.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Regine schrieb:
Frisch- Lebend- und Frostfutter sind natürlich sehr schön aber man darf nicht denken, dass die Tiere dann kaum noch Nahrung aufzunehmen brauchen, sie benötigen ihre Futterrationen auf jeden Fall.

Kannst du den Satz bitte nochmal erklären?

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
dara schrieb:
... Davon bräuchte man auch nicht so oft zu füttern. Einmal die Woche frisch und einmal Frost.

Hallo Olli,
ja klar - der Satz bezog sich auf obigen Teil der Frage die ich so verstehe, dass Dara fragt ob sie bei Frisch- und Frostfutter die Fütterung bis auf einmal wöchentlich einstellen kann.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

@ Regine

ah, ok, das halte ich für ein bißchen wenig. Ich dachte, du willst sagen, die bräuchten neben Frisch, Frost- und Lebendfutter unbedingt noch etwas anderes.

@ dara

Ich füttere eigentlich ausschließlich Frost- und Lebendfutter, ausser bei meinen Welsen, die bekommen nachts Tabs. Für alles freischwimmenden Fische reicht dies m.E. völlig aus. Was die Lebendgebährdenden an Grünfutter brauchen, können sie sich aus meinen Algen- und Pflanzenbeständen holen.

Trocken- und Granulatfutter ist für mich ein Notfutter, wenn es mal schnell gehen muß. Ich füttere einmal täglich (ausser bei Jungfischen im Wachstum) und mache 1-2 TageFutterpause pro Woche.

Gruß
 
Hallo,

um mal etwas kritisches in die Runde zu werfen...
Glaubt ihr, dass eure Fische ihrer Natur gemäß, sich von Trockenfutter ernähren? Von welchem Tier soll das denn stammen? :wink:
Eine abwechslungsreiche Fütterung mit div. Lebendfuttersorten stellt die einzige, naturnahe Nachbildung der Nahrungsaufnahme dar.

Natürlich macht das kaum jemand, aber ich kann es nicht haben, wenn gegenüber der natürlichen Ernährungsweise eurer Pfleglinge negativ gesprochen wird. Es ist sicher i.O. Fische mit Ersatzfutter, sprich künstlich hergestelltem Trockenfutter zu ernähren, das hat auch jahrelange Erfahrung gezeigt.
Aber dennoch sieht eine möglichst naturnahe Ernährung sicherlich ganz anders aus. Trockenfutter ist nur ein Ersatz für Lebendfutter, weils viel bequemer und günstiger ist.
Also Benutzung von Trockenfutter ok, aber seit euch im Klaren darüber, dass ihr nur die Kopie verwendet, weil euch das Original zu teuer und/oder aufwendig ist. :wink:

Das mit der Anzahl der Nahrungsrationen zu koppeln verstehe ich nicht, würde es auch nicht tun.

Schönen Gruß,
Mike
 
Oben