Was für Reflektoren?

Hallo!
Ich stehe gerade nach dem Kauf von zwei Leuchtstoffröhren der Sorte 840 und 865 (30W) vor dem Problem, dass ich deren Leistung gerne noch mit Reflektoren verbessern würde. Nun finden sich aber tausende Angebote im Internet, die manchmal schon nicht ganz unerhebliche Preisunterschiede offenbaren und ich sitz am Computer und überlege, welche Variante besser wäre. Die billige oder die teure, weil die Reflektoren dann vielleicht besser sind?

Hat jemand einen Tipp, welche gut sind?

Ich habe mal zwei verschiedene Links rausgesucht. Der eine ist von einem Reflektor von J**, der andere von Juw**.

http://www.zooplus.de/app/WebObjects/Zo ... 93&AF=8888

http://www.zoobuy.net/solar-reflect-p-8 ... f924903dd5

Der von J** ist da ja augenscheinlich teurer als der von Juw**. Gibts da auch Unterschiede in der Qualität, die ich wissen sollte. Altert einer von den beiden schneller und lässt dann in der Reflektionsfähigkeit nach?

Was würdet ihr mir empfehlen und was sind eure Erfahrungen mit Reflektoren?

Grüße! Tony
 


Ich denke zu der Frage wird dir Robert-Miehle sicher noch einige Tipps geben können, er kennt sich gut in dem Bereich aus, warten wir einfach mal ab ;)
 
Hallo Markus!
Ja, ich weiß, die Beratung von ihm ist echt nicht schlecht! Ihm hab ich es auch mit zu verdanken, dass ich jetzt eine echt gute Beleuchtung habe, mit der ich absolut zufrieden bin, bis auf die Fragen mit den Reflektoren! :)

Grüße! Tony :wink:
 
Hallo,

ich habe mich zu diesem Thema auch mal beraten lassen. Man sagte mir, dass man auf die Firmen JBL und Dennerle vertrauen sollte.

Jetzt kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Reflektoren von Dennerle super sind. Diese erfüllen 100%ig ihre Aufgabe und sehen zudem noch recht gut aus.

Leider sind diese mit ca 20 Euro auch nicht billig!

Aber meine rat ist, Nr. 1 Dennerle und zweite Option ist JBL.

Gruß

Dominik
 
Wie gesagt, habe mich zu diesem Thema auch mal in meinem Fachmarkt beraten lasse. Habe da einen bestimmten Ansprechpartner, der ein total AQ-Freak ist. Diesem Vertraue ich da eigentlich.

Er hat mir zu Dennerle geraten. Und meinte weiter noch: JBl und Dennerle tun sich nicht viel, aber einer von beiden sollte es schon sein.....
wenn man was gutes haben will. Das heißt nicht, dass andere Marken schlecht sind. Aber diese beiden machen wohl das Rennen.......

Und nach dieser Beratung habe ich es mit Dennerle versucht und bin sehr zufrieden. Das Licht ist super und die Pflanzen wachsen. Natürlich liegt dies nicht nur an den Reflektoren, sondern auch an den entsprechenden Röhren, Co² und so weiter..... ist aber wohl bekannt.

Dom
 
Hallo, genau wie bei Leuchtstoffröhren kann man bestimmt auch über Reflektoren schreiten, allerdings denke ich das hier die Unterschiede nun wirklich in der praxis niemanden auffallen werden.
Wichtiger ist bestimmt alle 2 Monate mal die Kalkränder von den Innenseiten zu putzen.
Das Material ist denke ich in der Regel Alluminium, es gibt auch Reflektoren die eine Struktur aufweisen und deswegen besser sein sollen, kann sich aber niemand erklähren und glaubt bestimmt auch niemand ;)

Habe auch schon von Leuten gehört die sich die Reflektoren selbst gebaut haben mit Alufolie, soll ähnlich effizient sein, hab ich aber noch nicht ausprobiert weil kaufen hier wohl billiger, unkomplizierter und besser zu befestigen ist. Die Clips alleine kosten meinstens fast das gleiche wie ganze Reflektoren.

Persönlich würd ich an deiner Stelle die Juwel kaufen, da Sie die ausnahmsweise mal die günstigsten bei Reflektoren sind ;)

Gruß Ben
 


Nachtrag :

Sind sogennante Kaltlichtspiegel wie auch oft bei Hängelampen und Hqi Brennern verbaut besser ?
Kennt sich da einer aus ?

Glaub aber eher nicht, sonst gäbs die ja auch zu kaufen... :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Dichroitische Spiegel ("Kaltlichtspiegel") kenne ich eigentlich nur von Halogenglühlampen. Bei HQI-Lampen habe ich noch nie davon gehört/gelesen.

Und was sind "Hängelampen"? Man kann doch jede Lampe abhängen?
 
Wie immer Dank an Robert Miehle-Huang.

Also, ich denke das erklärt viel zum Thema Reflektoren. Und es gibt Unterschiede!!!

Mein Tipp, wie schon geschrieben: Dennerle!

Gruß

Dom
 
Hallo Ben!
Du meinst also, ich sollte die billigen von Juwel nehmen? Hm, war mein erster Gedanke, aber ich bin mir nicht mehr unbedingt sicher...

Gerade jetzt, wo Dominik mir das von seinen Dennerle erzählt hat, neige ich schon mehr dazu, mir lieber etwas teureres zu kaufen, weil ich nicht am falschen Fleck sparen will und am Ende das Gute an meinen Leuchtstoffröhren mit sowas verpatzen möchte.

Hallo Robert!
Da du mir schon einmal ein paar gute Tipps gegeben hast, ist mir dein Ratschlag da wichtig. Ich war schon mal auf deiner Seite schaun und habe da von der Sache mit dem Reflektor gelesen. Meinst du nun, dass man so ein Ergebnis nur mit dem erzielen kann, den du dabei genommen hast, oder können auch die anderen bei der Qualität mithalten?

Wie ist das eigentlich? Gibt es gravierende Unterschiede in der Lebensdauer von Reflektoren?

Grüße! Tony
 
Einen Tipp kann ich dir noch mit auf den Weg geben: WENN du dir Refektoren kaufst, achte darauf, dass diese nach Möglichkeit Metallclipse haben. Die Plastikdinger werden schnell Porös und brechen, schmelzen zum Teil sogar weg!
 
Hallo Markus!
Danke für den Ratschlag, da werde ich drauf achten! Wäre ja ärgerlich, wenn mir das passieren würde. Gut, das ich das jetzt weiß!

Grüße! Tony
 
Hallo Robert!

Wirklich ein sehr interessanter Test!
Hast du die Möglichkeit diesen Test zu wiederholen und dabei die Ausbeute eines "flügelförmigen" Dennerle Reflektors und einem "wabenförmigen" Juwel Reflektor zu vergleichen?
Vielleicht auch noch einen "normalen" halbrunden?
Würde mich mal sehr interessieren, wie viel die Dennerle Form wirklich bringt!
 
Na ja, hab ja gesagt auch über dieses Thema kann man streiten ;)

Mit Hängelampen meinte ich Lampen die als Hängelampen verkauft werden ;)
Bei einem Abhängeset hab ich das noch nicht gesehen. Da ist dann über beide leuchtstoffröhren ein großer Reflektor drüber der auf der Innenseite genau am Gehäuse anliegt und quasi "integriert ist".

Hab Reflektoren von Juwel im 200er und von jbl kleine für 18 Watt im 120er.
Kann da keine Unterschiede feststellen, habs aber nicht gemessen wie gesagt. Die Verarbeitung der Jbl is vllt ein wenig vertrauenserweckender, in der Bedienung (drehen und Befestigen) funktionieren sie aber genauso wie die Juwel.

Was hat es denn mit den Kaltlichtspiegeln auf sich ? wie funktionieren sie denn ? und warum werden sie bei Halogenlampen verwendet ?
Bei Ebay gibts Hqi Leuchten mit Kaltlichtspiegeln zu kaufen...

Gruß Ben
 
Kaltlichtspiegel bei HQI... :|
Eigentlich Blödsinn, die Lichtfarbe wird doch durch die Zusammensetzung des Gases bestimmt...Naja, belehrt mich eines besseren... :|
Bei Halogenlampen wird der Kaltlichspiegel verwendet, um das Licht "Kälter" zu machen. Sprich blauer. Der Spiegel/Reflektor ist also bläulich gefärbt und daher gibt es ein kaltes Licht.
 
A

Anonymous

Guest
@Skipp
Skipp schrieb:
Hast du die Möglichkeit diesen Test zu wiederholen und dabei die Ausbeute eines "flügelförmigen" Dennerle Reflektors und einem "wabenförmigen" Juwel Reflektor zu vergleichen?
Ich werde mich nicht auf juristisches Glatteis begeben und vergleichende Produkttests durchführen.

@mbrandhu
mbrandhu schrieb:
Bei Halogenlampen wird der Kaltlichspiegel verwendet, um das Licht "Kälter" zu machen.
Ja.

Nein.

Die dichroitischen Spiegel von Halogenglühlampen reflektieren im infraroten Bereich nicht so sehr wie im Sichtbaren. Die Wärmestrahlung kann also nach hinten raus, während das sichtbare Licht vom Reflektor gebündelt wird. Der Lichtstrahl ist also im ursprünglichen Sinne des Wortes kälter.

Viele Grüße
Robert
 
Moin Robert!
Also sollte ich wohl wenn schon den Reflektor kaufen, den du auf deiner Website benutzt hast? Ist sicherlich sein Geld wert?!

Oder hast du noch andere Reflektoren in deinen Aquarien benutzt, mit denen du auch zufrieden warst?

Grüße! Tony
 
Robert Miehle-Huang schrieb:
Nein.

Die dichroitischen Spiegel von Halogenglühlampen reflektieren im infraroten Bereich nicht so sehr wie im Sichtbaren. Die Wärmestrahlung kann also nach hinten raus, während das sichtbare Licht vom Reflektor gebündelt wird. Der Lichtstrahl ist also im ursprünglichen Sinne des Wortes kälter.
Klar, da hast du recht, aber Optisch erscheint für den Betrachter das Licht blauer.
 


Oben