Wann sollte der erste TWW gemacht werden?

Hallo Ihr,

ich habe schon wieder eine Frage: Mein Aquarium steht mittlerweile seit knapp 4 Wochen. Seit 2 Wochen sind die Fischis drin.

Sollte ich jetzt schon beginnen, wöchtenlich einen TWW durchzuführen, oder ist das noch zu früh?

Wenn nicht, wieviel ist angemessen? Mein Aquarium hat 160 l. Mein Fachhändler meinte, dass es dann ungefähr auf 120 l befüllte Wassermasse ausmacht. Reichen dann 20 l Austausch? Oder mehr?

Fragen über Fragen ...
Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

Vielen Dank im voraus

Viele Grüße

Tatjana
 
Hallo Tatjana,

mit einem Wasserwechsel entfernt man Stoffwechselendprodukte der Bakaterien und anderen Lebewesen und man bringt neue Spurenelemente, die im leitungswasser vorhanden sind, wieder ein. Man entfernt auch einen Teil der im Wasser flotierenden Mikroorganismen.
Da her sind eher große Wasserwechsel anzuraten. Gross heißt 50 % des Wassers oder mehr. Je häufiger man diese Wasserwechsel um so "stabiler" bleiben die Wasserwerte am Leitungswasser.
Man entfernt nicht die nützlichen MO's, die organissieren sich in den Biofilmen und sitzen den Oberflächen auf.

Aus dem oben Geschilderten sollte deutlich werden, dass man mit Wasserwechseln < 30 % keine großen Wirkungen erzielt. Das gilt besonders für kräftigt besetzte Becken (was bei Anfängern sehr häufig anzutreffen ist).
Daher mein Ratschlag: Wasserwechsel: früh, häufig, viel!
Gruß Knut
 
Hi,
Mein Aquarium steht mittlerweile seit knapp 4 Wochen. Seit 2 Wochen sind die Fischis drin.
Ab Einsetzen der Fische mache ich die ersten 2-3 Wochen etwa jeden 2. bis 4. Tag einen größeren WW. Da gibts auch keine Probleme mit dem bösen, bösen Nitrit.

Reichen dann 20 l Austausch? Oder mehr?
Bis auf Becken mit WW-empfindlichen Fischen mache ich nie weniger als 50%. Das muss sich auch lohnen...
 
Oben