vitaminreiche Kost

Hallo und guten Morgen,

leider habe ich nun ein Problem mit unseren Pandas...
In einem meiner anderen Beiträge hatte ich ja geschrieben, das wir leider so einiges an Anfängerfehlern gemacht haben. Nun rächt sich der ständig immer wieder ansteigende Nitritwert offensichtlich, da sich bei einem Panda die Flosse auflöst. Habe bereits ein Medikamt dazugegeben (EsHa 2000). Nun lese ich, dass man zur Kräftigung vitaminreiche Kost geben kann. Wie kann die aussehen, was essen Pandas (die sind doch so schwer an neues zu gewöhnen...) Kann man Vitaminpräparate ins Wasser geben???
Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar!

LG Betty
 


bierteufel

Mitglied
Silbermollydame schrieb:
Hallo und guten Morgen,

leider habe ich nun ein Problem mit unseren Pandas...
Meinst du Pandapanzerwelse? Ich gehe mal davon aus.
In einem meiner anderen Beiträge hatte ich ja geschrieben, das wir leider so einiges an Anfängerfehlern gemacht haben. Nun rächt sich der ständig immer wieder ansteigende Nitritwert offensichtlich
Was meinst du damit kannst du das erklären, das sollte nicht sein...
, da sich bei einem Panda die Flosse auflöst.
das kommt sicher nicht vom Nitrit, zumindest nicht unmittelbar
Habe bereits ein Medikamt dazugegeben (EsHa 2000).
Warum Welche Krankheit wurde diagnostiziert? Von wem wurde diagnostiziert?
Nun lese ich, dass man zur Kräftigung vitaminreiche Kost geben kann. Wie kann die aussehen,
Gelb? Grün? Schwarz?
was essen Pandas (die sind doch so schwer an neues zu gewöhnen...)
Das verstehe ich überhaupt nicht? Wenn es, wie vermutet Panzerwelse sind, sollten die alles zu Boden fallende Flockenfutter, Granulat, Trockenfutter,Frostfutter oder Lebendfutter nehmen. Man sollte abwechslungsreich füttern, man kann Vitaminpräperate ins Wasser geben, oder das Futter eine Weile in solchen Präperaten einweichen....
Kann man Vitaminpräparate ins Wasser geben???
Nein man stellt sie im Wohnzimmer auf den Tisch und wartet das die Wirkstoffe ins Aquarium rueberdiffundieren????

Gruß Arne
 
Hallo Arne,
Danke für deine sehr aufschlussreiche Antwort!
Ich hatte in einem anderen Beitrag bereits erklärt, was wir alles für Fehler gemacht hatten und seit 2 Wochen mit einem viel zu hohen Nitritwert kämpfen.
Habe mich informiert, was die Folgen sein könnten und unter anderem scheint dieses Flossenauflösen ein sehr oft auftretendes Symptom beim ständiger hoher Nitritbelastung zu sein. Steht übrigens auch hier im Forum unter Krankheiten als Symptom!
Die Frage auf die Kost bezieht sich auf die vitaminreiche. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die frisches Gemüse nehmen oder ob man die da erst ewig dran gewöhnen muss, dann lohnt sich nämlich im akuten Fall eher was direkt ins Wasser zu geben!

Finds ehrlich gesagt nicht besonders nett, wie du teilweise auf meine Fragen antwortest, fühl mich da nicht wirklich ernst genommen. Da bekomm ich im Zoo-Geschäft vielleicht doch eine bessere Auskunft!
Auch wenn ihr alles "erfahrene" Aquarianer seid, habt ihr auch mal angefangen und vielleicht genauso "blöde" Fragen gehabt. Wäre also schön, wenn man etwas ernster genommen wird.

Ich find auch echt total unübersichtlich ständig den Text durch diese Zitiererei zu zerhacken. Eine konkrete Antwort zusammengefasst geschrieben ist übersichtlicher! Danke!

P.S: Und natürlich meine ich Pandawelse, oder hast du Bären im Aquarium!

LG Betty
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Betty


Das du Bären in deinem Becken hälst hatte ich nicht erwartet... eher wäre soetwas möglich gewesen:
Panda-Zwergbuntbarsch.

Ich hatte in einem anderen Beitrag bereits erklärt, was wir alles für Fehler gemacht hatten und seit 2 Wochen mit einem viel zu hohen Nitritwert kämpfen.
Leider fehlt mir dazu der Bezug in obigem Beitrag. HTML bietet einfache Möglichkeiten solche Informationen zu verlinken... zu erwarten, daß man alle deien Beiträge liest und sich Informationen zusammensammelt, finde ich etwas zu viel verlangt. Deswegen hab ich nachgefragt.

Nochmals wegen Nitritbelastung gibts keine Flossenfäule.
Nitrit belastet/stresst Fische, und erleichtert das Ausbrechen vona nderen krankheiten, deren Erreger latent vorhanden sind.
Nochmals: irgendwas stimmt nicht... das Nitrit steigt nicht immer wieder.. einmal ein nitritpeak so stellt sich normalerweise Backterienkulturen/populationen ein, die das Nitrit sehr niedrig halten.

Ich hatte in einem anderen Beitrag bereits erklärt, was wir alles für Fehler gemacht hatten und seit 2 Wochen mit einem viel zu hohen Nitritwert kämpfen.
Das ist einfach nicht normal.... Es heisst NitritPEAK weil es ein extremer ausschlag/Anstieg ist, ... ständig immer wieder ansteigend ist nicht ...... daher vermute ich daß du irgendetwas falsch machst..
Möglichkeiten dafür wären zum Beispiel wöchentlich das Filtermaterial tauschen oder auskochen.... ... was du falsch machst, kann man leider nicht einml erraten.. du willst Hilfe ja du solltest auch Informationen liefern.

Silbermollydame schrieb:
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die frisches Gemüse nehmen oder ob man die da erst ewig dran gewöhnen muss, dann lohnt sich nämlich im akuten Fall eher was direkt ins Wasser zu geben!

Diese frage habe ich Dir auch beantwortet.... ABWECHSLUNGSREICH... Gemüse stand bei meinen Angaben nicht dabei.
In den meisten Trockenfuttern sind ohnehin genug Spurenelemente und Vitamine.

Silbermollydame schrieb:
Finds ehrlich gesagt nicht besonders nett, wie du teilweise auf meine Fragen antwortest, fühl mich da nicht wirklich ernst genommen. Da bekomm ich im Zoo-Geschäft vielleicht doch eine bessere Auskunft!
Auch wenn ihr alles "erfahrene" Aquarianer seid, habt ihr auch mal angefangen und vielleicht genauso "blöde" Fragen gehabt. Wäre also schön, wenn man etwas ernster genommen wird.

Naja ... manche Fragen sind einfach unnötig... soll man Vitaminpräperate ins Wasser geben? Gibt es da ernsthafte Alternativen? Und ich will nicht wissen, wie dich mancher Zoohändler anschaut, wenn er dir ein Vitaminpräperat in die Hand drückt, und du fragst: "soll man das ins Wasser geben?"
Seis drum.
bierteufel schrieb:
Ich find auch echt total unübersichtlich ständig den Text durch diese Zitiererei zu zerhacken. Eine konkrete Antwort zusammengefasst geschrieben ist übersichtlicher! Danke!

Das ist deine Meinung... meine Meinung ist einen andere... wenn jemand viele Aussagen/Fragen aneinander reiht, so ist es durch legitim und hilfreich, so zu zitieren, daß man weiß welche Aussage sich auf welche Frage/Aussage bezieht. Aber wie gesagt ... das ist eine Frage der persönlichen Meinung. Und du solltest dem Helfenden schon selbst überlassen, wie er Dir helfen möchte.

Gruß Arne
 
Hallo Arne,
die Frage nach den Vitaminpräparaten hätte auch heissen können: Lohnt es sich oder ist das auch nur Geldmacherei, dann lieber frisches Gemüse?! (Gut, war evtl. nicht ausreichend formuliert.)
Das man die grundsätzlich ins Wasser gibt ist logisch :wink: nur, dass ja manche Sachen gerne angbeoten werden und dann doch nichts bringen.... das war der Hintergedanke bei der Frage!

Wegen des Nitrits: Das es nicht normal ist, ist mir klar. Wir arbeiten ja schliesslich auch daran, dass es besser wird! Fehler haben wir einige gemacht, die wir aber erst nach und nach erkannt haben! Zur Behebung gehört dann jetzt auch (leider) der neue Filter, weil der Alte absolut ungeeigent war. Soweit wir unsere Fehler erkannt haben, haben wir sie behoben. Dass es jetzt wieder ein paar Tage dauert und ich auch wieder mit einem Nitrtianstieg rechnen muss, ist mir auch klar.
Hier gehts jetzt erstmal darum, die Fische zu kräftigen zu unterstützen, damit die ganze Belastung nicht noch mehr Schaden verursacht als ohnehin. Und wenn das mit Vitaminpräparaten ratsam ist, dann werd ich welche besorgen.......

LG Betty
 
Hi zusammealso ich kann die FRage mit dem "ins Wasser geben" nachvollziehen.
Es Gibt ja schließlich diese flüssige Form. Auf der anderen Seite wird oft geschrien, dass man keine Chemie ins Becken schütten sollte und nun soll man die VItamine einfach so reinkippen???
Klar unser einer sagt sich "na wie denn sonst" und wir erkennen den unterschied zwischen guter Chemie und böser und auch wenn ich jetzt nicht weiß was alles schief gelaufen ist, kann ich mir gut vorstellen, dass Silbermollydame nun einfach verunsichert ist und Angst hat wieder was falsch zu machen.

Sie will schließlich lernen und das ist super und man sollte sie deshalb nicht wieder direkt so anpflaumnen.

Also SIlbermollydame, du kannst ruhig Vitamintropfen ins Wasser geben oder aber wie schon oben beschrieben auf dein Futter träufeln oder ähnliches. Wichtig ist nur dass du abwechslungsreich fütterst.
 
Hallo Betty,
Panda-Panzerwelse sind überwiegende Fleischfresser, mit Gemüse kannst Du die nicht locken. Ich würde Dir raten, häufig Frostfutter zu geben (Artemien, rote Mückenlarven ,gelegentlich Tubifex), ein- bis zweimal die Woche Lebendfutter, und nur ein bis zweimal Flockenfutter/Welstabletten. (Vorsicht mit der Menge bei Frostfutter, da gibt man gerne mal schnell zuviel, das wäre bei einem sowieso bestehenden Nitritproblem blöd.)
Gegen in Vitaminpräparat zusätzlich im Wasser spricht nichts.
Viele Grüße!
Susanne
 


Hi,
Silbermollydame schrieb:
P.S: Und natürlich meine ich Pandawelse, oder hast du Bären im Aquarium!
Leute! Bitte! Es ist keine Kunst per google "mal eben" den korrekten (lateinischen) Namen für einen Fisch rauszusuchen. Das erleichtert jede Diskussion ungemein.
 
Huhu Daniel und Susanne!
Danke für eure Antworten!
Mückenlarven habe ich, aber die fallen erst gar nicht bis auf den Boden, werden vorher von den anderen Fischen gefressen. Oder gibts da noch was anderes extra für Welse? Hab diese getrockneten, die schwimmen aber ja auch... :? Ansonsten hab ich Welstabletten reingetan, die wurden aber auch eher von den anderen angefressen als von den Pandawelsen..... selbst wenn die auf dem Boden liegen.
Was ist bitte Tubifex genau? Und zu den Vitaminpräparaten: da gibts ja auch wieder so viele, welche könnt ihr empfehelen?

Danke und LG
Betty
 
Klasse Einstellung, das mit Google.
Das hier ist ein FORUM, alles was hier geschrieben steht findet man in Google und sogar ohne doofe Kommentare und persönliche Angriffe.
Wie viele Arten Panda...welse gibt es denn? Wegen dem kleinen vergessenem Wort, eigentlich ist doch logisch, dass es der Pandapanzerwels ist, oder? (lasse mich gerne eines besseren belehren)

Und Vitamienprärat ins Wasser geben als doofe Frage abzustempeln ist daneben. Denn ich kann das Präparat auch auf das Futter träufeln (wenn Flüssig). Und schon gebe ich es einfach nicht mehr so ins Wasser.

Auch kann der Nitritwert schwanken, denn nach einem TWW ist er erstmal niedrig und steigt eventuel wieder an. Wenn nun aber nicht immer in gleichen Abständen nach einem TWW gemessen wird, können sehr unterschiedliche Werte auftreten. Und auch so ein Peak kann schon mal länger dauern. Wissen wir wie gefüttert wird. Leider wurde diese Frage bzw. der Tip bezügl. der Fütterung von der Threaderstellerin in einem anderen Thread nicht weiter kommentiert.

Und natürlich kann es zu Flossenfäule durch einen zu hohen Nitritwert kommen, denn dies stresst die Fische und kann dadurch das Immunsystem durcheinander bringen. Und dann ist es doch wohl durch die Nitribelastung, aber da widerspricht sich Arne ja selbst.


Ich finde dieses immer stärker Anpflaumen von Usern hier absolut daneben. Meiner Meinung nach sollte die Admins hier noch ein Bewertungssystem einbringen und ab einer bestimmten Anzahl von negativen Bewertungen müssten die User dann gesperrt werden.

MfG
Thomas
 
Hallo Achim, auf die Idee bin ich auch schon gekommen.....
Erklärt aber nicht wirklich was genau die bezwecken sollen (ich weiss, wieder so eine superdumme Frage...)

Ganz ehrlich, wenn ich alles finden würde, was ich suche, bräuchte ich hier im Forum keine Fragen stellen. Diese nettgemeinten HInweise, "selber suchen" und "Google mal" hört sich für mich an, als ob ihr, es ein bisschen müde wärt, Anfängern gescheite Antworten zu geben. Mit der Suchfunktion bekommt man auch nicht immer eine Antwort, die passt, da kann ich mir dann aus zig Theman wieder was zusammen basteln und bin immer noch ratlos....
Sorry, aber wenn sich Neue anmelden kommen wahrscheinlich immer wieder die gleichen dummen Fragen und vielleicht auch mal ein bisschen abgewandelt. Wenn ihr keine Lust habt vernünftig drauf zu antworten, dann müsst ihr das Forum für Neueinsteiger schliessen.

LG Betty
 
Hi,
Silbermollydame schrieb:
"selber suchen" und "Google mal" hört sich für mich an, als ob ihr, es ein bisschen müde wärt, Anfängern gescheite Antworten zu geben.
ist auch so. Es wird ja auch immer das gleiche gefragt. Und es wurde fast alles schon dutzende male erklärt. Deswegen: Such-Funktion nutzen und einfach mal lesen...
 

mausilibaer

Mitglied
Silbermollydame schrieb:
"selber suchen" und "Google mal" hört sich für mich an, als ob ihr, es ein bisschen müde wärt, Anfängern gescheite Antworten zu geben.
Wir sind eher müde, Leuten alles vorkauen zu müssen, z.B. bei so evidenten Fragen was denn Tubifex sind. Ein bischen Eigeninitiative wird man wohl auch verlangen dürfen.
 
Moin,

Nitrit und Flossenfäule?
Hm, bei täglichen Wasserwechseln von 50-60% sollte mit beidem schnell Schluss sein.
Da braucht man keine Vitamine oder gar Esha2000.

Und wenn gefüttert wird, dann muss man eben dafür sorgen das genug Futter auf dem Boden landet. Da gilt die gute alte Regel "Nur so viel Futter wie in zwei Minuten gefressen wird" eben nicht.

Beste Grüße
Martin
 
Ja, wenn ich keine Eigeninitiative hätte, wären wahrscheinlich schon alle Fische in unserem Aquarium tot......
Die Antwort, war jetzt auch nicht wirklich passend!
Und der nette Tip von GAJZ: Bist echt ein Spassvogel, oder?!
Wenn euch das Thema nicht passt, dann gebt doch keine Antworten, sicher finden sich welche, die auskunftsfreudiger und nicht so genervt sind!

@Martin, die grundlegenden Tips, sind schon alle beachtet worden, dass Problem liegt aber viel tiefer, worauf ich in diesem Thema aber nicht weiter engehen möchte, da fehl am Platz!

Gut, ich denke, dass ich meine Antworten bekommen habe, die ich gesucht hatte!
Lassen wirs dabei :!:

@Thomas: hatte auch im anderen Thema geantwortet......


LG Betty
 
Hallo Betty,

welches tiefer liegende Problem meinst Du denn?
NO2 ist NO2 und der neu erworbene Filter wird das auch nicht in den nächsten 24 Stunden für Dich lösen.

Ziehe die Wasserwechsel durch. Am besten wäre wenn Du etwa 4 Stunden nach Fütterung das Wasser wechselst. Dann kommen in etwa die großen Ausscheidungen in Form von Ammoniak welches dann ja in erster Stufe nach NO2 oxidiert wird.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,
ja, dass weiss ich, hatte es ja auch bereits an anderer Stelle geschrieben, dass es mir nicht um den täglichen Wasserwechsel geht, sondern, dass es sich endlich mal einspielt.
Danke für den Tip mit dem WW nach Fütterung. Erstmal haben wir das füttern ganz eingestellt und wenn wir dann wieder damit anfangen, werde ich an den Rat denken!

LG Betty
 
Hallo Betty!

Geil, ich beantworte Dir Deine Frage sinngemäß mit einem informativen Link, und Du pampst einen an.
Sowas liebe ich.
Du hast gefragt "Was ist bitte Tubifex genau?" und das war da nachzulesen.
Du hast nicht gefragt, was Tubifex "bewirken" oder so.
Fühl Dich nicht bei jedem Scheiß angegriffen.

Viele Grüße
Achim
 


Oben