Hallo miteinander,
ich habe ein 96 Liter Becken mit folgendem Besatz:
- 10 Rotschwanzglassalmler,
- 10 Glühlichtsalmler,
- 10 Sichelsalmler von denen ich mir nicht sicher bin ob es sich nicht doch um Schmucksalmler handeln könnte,
- 3 Antennenwels-männchen (vorweggenommen: ja ich weiß das das nicht sein sollte bei meiner Beckengröße aber die Jungs vertragen sich wirklich gut und ich sehe bis dato keine Notwendigkeit sie zu trennen.)
- 11 Amanogarnelen (in etwa :? )
Nun,
die Sichelsalmler sind vorwiegend im unteren Beckenbereich,gern ein wenig versteckend und ansonsten bloß unter einem Pflanzenblatt "stehend".
Die zwei anderen Arten sind ja eher lebhaftere Schwarmfische aber sie sehen trotz der recht geringen Beckengröße dennoch etwas "verloren" aus und ich kann mich nicht zwischen folgenden Optionen entscheiden:
1. wenn ich die Glühlichter aufstocke habe ich wildes Treiben im oberen Beckenbereich da sie sich mit den Rotschwänzen in die Quere kommen.
2. Wenn ich die Rotschwänze aufstocke sind die armen Glühlichter nur nochmehr in der Unterzahl!
3. ich lasse meinen bisherigen Besatz wie er ist und hole mir eine weitere vielleicht etwas grössere aber friedliche Fischart dazu (vielleicht ein Pärchen?) als Blickfang!
Meine Frage, oder Bitte um Rat wäre:
-Welchen Fisch könnte ich vergesellschaften welcher zu meinem bisherigen Besatz passt?
Vielleicht etwas größer als der Rest um etwas "Blickfang" zu sein?
Es sollte natürlich etwas Anderes sein als die Salmlergattung denn davon habe ich ja schon gleich 3 in meinem recht kleinen Becken!
-oder wenn es keine weitere Fischgattung sein soll:
Sollte ich eher mehr Rotschwänze oder mehr Glühlichter nehmen?
Ich bedanke mich im Vorraus für Vor- und Ratschläge,
Grüsse, Stian
ich habe ein 96 Liter Becken mit folgendem Besatz:
- 10 Rotschwanzglassalmler,
- 10 Glühlichtsalmler,
- 10 Sichelsalmler von denen ich mir nicht sicher bin ob es sich nicht doch um Schmucksalmler handeln könnte,
- 3 Antennenwels-männchen (vorweggenommen: ja ich weiß das das nicht sein sollte bei meiner Beckengröße aber die Jungs vertragen sich wirklich gut und ich sehe bis dato keine Notwendigkeit sie zu trennen.)
- 11 Amanogarnelen (in etwa :? )
Nun,
die Sichelsalmler sind vorwiegend im unteren Beckenbereich,gern ein wenig versteckend und ansonsten bloß unter einem Pflanzenblatt "stehend".
Die zwei anderen Arten sind ja eher lebhaftere Schwarmfische aber sie sehen trotz der recht geringen Beckengröße dennoch etwas "verloren" aus und ich kann mich nicht zwischen folgenden Optionen entscheiden:
1. wenn ich die Glühlichter aufstocke habe ich wildes Treiben im oberen Beckenbereich da sie sich mit den Rotschwänzen in die Quere kommen.
2. Wenn ich die Rotschwänze aufstocke sind die armen Glühlichter nur nochmehr in der Unterzahl!
3. ich lasse meinen bisherigen Besatz wie er ist und hole mir eine weitere vielleicht etwas grössere aber friedliche Fischart dazu (vielleicht ein Pärchen?) als Blickfang!
Meine Frage, oder Bitte um Rat wäre:
-Welchen Fisch könnte ich vergesellschaften welcher zu meinem bisherigen Besatz passt?
Vielleicht etwas größer als der Rest um etwas "Blickfang" zu sein?
Es sollte natürlich etwas Anderes sein als die Salmlergattung denn davon habe ich ja schon gleich 3 in meinem recht kleinen Becken!
-oder wenn es keine weitere Fischgattung sein soll:
Sollte ich eher mehr Rotschwänze oder mehr Glühlichter nehmen?
Ich bedanke mich im Vorraus für Vor- und Ratschläge,
Grüsse, Stian