Vielleicht noch einen "eye-catcher" zum Salmlerbecken?

Hallo miteinander,
ich habe ein 96 Liter Becken mit folgendem Besatz:

- 10 Rotschwanzglassalmler,
- 10 Glühlichtsalmler,
- 10 Sichelsalmler von denen ich mir nicht sicher bin ob es sich nicht doch um Schmucksalmler handeln könnte,
- 3 Antennenwels-männchen (vorweggenommen: ja ich weiß das das nicht sein sollte bei meiner Beckengröße aber die Jungs vertragen sich wirklich gut und ich sehe bis dato keine Notwendigkeit sie zu trennen.)
- 11 Amanogarnelen (in etwa :? )

Nun,
die Sichelsalmler sind vorwiegend im unteren Beckenbereich,gern ein wenig versteckend und ansonsten bloß unter einem Pflanzenblatt "stehend".
Die zwei anderen Arten sind ja eher lebhaftere Schwarmfische aber sie sehen trotz der recht geringen Beckengröße dennoch etwas "verloren" aus und ich kann mich nicht zwischen folgenden Optionen entscheiden:
1. wenn ich die Glühlichter aufstocke habe ich wildes Treiben im oberen Beckenbereich da sie sich mit den Rotschwänzen in die Quere kommen.
2. Wenn ich die Rotschwänze aufstocke sind die armen Glühlichter nur nochmehr in der Unterzahl!
3. ich lasse meinen bisherigen Besatz wie er ist und hole mir eine weitere vielleicht etwas grössere aber friedliche Fischart dazu (vielleicht ein Pärchen?) als Blickfang!

Meine Frage, oder Bitte um Rat wäre:
-Welchen Fisch könnte ich vergesellschaften welcher zu meinem bisherigen Besatz passt?
Vielleicht etwas größer als der Rest um etwas "Blickfang" zu sein?
Es sollte natürlich etwas Anderes sein als die Salmlergattung denn davon habe ich ja schon gleich 3 in meinem recht kleinen Becken!
-oder wenn es keine weitere Fischgattung sein soll:
Sollte ich eher mehr Rotschwänze oder mehr Glühlichter nehmen?
Ich bedanke mich im Vorraus für Vor- und Ratschläge,
Grüsse, Stian
 
Hallo Stian,

stian666 schrieb:
3 Antennenwels-männchen (vorweggenommen: ja ich weiß das das nicht sein sollte bei meiner Beckengröße aber die Jungs vertragen sich wirklich gut und ich sehe bis dato keine Notwendigkeit sie zu trennen

Es geht nicht darum ob sie sich vertragen....sie sind einfach zu groß und dein Becken zu klein. Es ist nicht gut für die Fische!

Jetzt hast du schon 3 Schwärme im Becken, ich würde da nicht noch etwas zu packen. Für mich pers. sähe es dann aus wie Fischsuppe.

Aber vielleicht hat jemand anders noch Ideen. Ich fände schön, einen großen Schwarmfisch und dann vielleicht noch ein Pärchen rein.

Gruß Iris
 
Hallo Iris, und danke für die Antwort!
Kurz zu meinen 3 Welsjungs: die sind noch recht klein, Kleinste ist erst 4cm und der Grösste ist jetzt ca. 8-9 cm groß.
Selbstverständlich werden Ein oder auch Zwei bald umziehen müssen, der "Große" z.B. wird ab Januar das 430 L Becken meines Schwiegervaters bewohnen, für den Moment muss es aber noch ok sein da ich sie nicht in fremde Hände geben will. (430 L Becken ist gerade noch in Einfahrphase)
Ich hatte nicht vor mir einen weiteren Schwarmfisch zuzulegen.
Da aber alle meine Bewohner echte Winzlinge sind würde ich halt gerne ein paar etwas größere Fische als Blickfang in meinem Becken haben die sich mit meinem Bestand problemlos vergesellschaften lassen und denen die Wasserwerte für Salmler und auch meine Beckengröße genügt.
Sowas muss es doch auch für meine nicht gerade riesige Beckengröße geben und ich hätte lieber einen Rat von euch erfahreneren Aquarianern bevor mir ein sogenannter Fachverkäufer irgendwas andreht was hinterher absolut nicht artgerecht ist!
Über Antworten wäre ich sehr dankbar,
Grüsse Stian
 
Hallo Stian!
Wenn du bei deinen Fischen von Winzlingen sprichst, darf ich fragen, wie alt sie sind?
Sind sie denn ausgewachsen?
Mich verstört es ein wenig, dass du sagst, sie sähen "verloren" aus.
Das kann ich bei der Anzahl an Fischen und der Beckengröße irgendwie nicht nachvollziehen...
Meine Glühlichtsalmler sahen Anfangs auch verloren aus, es waren aber auch nur 7 auf 200L....nun habe ich 16 und es wirkt schon relativ bewegsam im Becken und das, obwohl die Glühlichtsalmler der einzige Schwarmfisch sind...vor 3 Schwärmen à 10 Fischen hätte ich schon in meinem Becken Abstand genommen.
Wärst du so freundlich, ein Foto zu posten?
 

OR

Mitglied
Hi

ich würde auf keinen Fall noch etwas dazupacken!
Dein Becken ist für die Größe schon echt stark besetzt mit 30 Salmler und den Welsen und Garnelen sollte das dicke reichen :wink:

LG
Oscar
 
Hallo zusammen,
Ohje ich musste feststellen das mein "Problem" hausgemacht war!
Also ich bin Anfänger und dies ist mein erstes Becken welches seit gut 3 Monaten läuft.
Ich bin vor einigen Wochen von einem Innenfilter auf einen JBL e900 Aussenfilter umgestiegen.
Die Glühlichter und Rotschwänze kamen etwa zur gleichen Zeit dazu und sind auch noch nicht ausgewachsen.
Ich habe beide Filter bis gestern parallel laufen lassen (habe ich so gelesen).
Na jedenfalls habe ich damit wohl eine derart starke Strömung in meinem Becken erzeugt das meine armen Fische kaum eine Chance hatten IRGENDEIN Verhalten zu zeigen!
Seit gestern ist der Innenfilter raus, und der e900 auf ein wie ich hoffe vernünftiges Maß gedrosselt, und siehe da:
Es gibt tatsächlich schöne und zeigefreudige Fische in meinem Becken :D !
Teufel Unwissenheit und auch Ungeduld hatte da wohl Überhand.
Ich werde meinen Besatz nun auf keinen Fall aufstocken, im Gegenteil werden ein bis zwei Welse ja eh bald in ein grösseres Becken ziehen.
Vielen Dank für die Antworten und Grüße,
Stian
 
Oben