Verständnisfrage

Ich hab mal ne blöde Verständnisfrage: :oops:

Wie reinigt man einen Außenfilter, ohne etwas zu verschütten?

Ich weiss, dass man den Filter nicht auswaschen sollte, wenn noch Durchfluss da ist.

Ohne absperrhähne stell ich mir schwierig vor, die Schläuche ohne zu klekcern abzutrennen.

Was muss man machen, wenn im Falle eines Falles z.B. neue Filterwatte eingelegt werden muss?
 
Hallo!
Geht es um ein bestimmtes Außenfilter? Meins (Eheim) hat serienmäßig Absperrhähne. Es wenig kleckert es trotzdem beim Abstöpseln, aber mit einem Lappen kann man die paar Tropfen problemlos auffangen.
 
Wie würde ich die Absprerrhähne installieren, ohne zu kleckern? Zieht der Filter in der Zwischenzeit dann keine Luft?

:oops:

Die Frage ist mir eigentlich sehr peinlich.

Ich stell mir das grade sehr schön vor, wenn ich mit meinen 182cm im Unterschrank liegeund hecktisch mit den Schläuchen arbeite.
 
Ruhr_G_Beat schrieb:
Wie würde ich die Absprerrhähne installieren, ohne zu kleckern? Zieht der Filter in der Zwischenzeit dann keine Luft?

Den Filter solltest du in der Zeit natürlich ausschalten :wink: :idea:

Ganz ohne Kleckern dürfte es aber schwierig werden ...
 
Hallo!

Ich hatte ebenfalls eine Zeit lang einen Außefilter der Eheim-Classic Serie. Bis ich 'entdeckt' habe, dass es diese praktischen Kupplungen gibt, habe ich einen Schlauch an das Ansaugrohr gesteckt und den Filter mit eigener Lungenkraft ausgeblasen; damit das Wasser nicht mehr zurückfließt mussten sich natürlich Ansaugrohr und Ausströhmer über der Wasseroberfläche befinden. Hat sehr gut funktioniert, ist aber nur von Nichtrauchern durchführbar ;)
Wenn Du den Filter ersteinmal "trockengelegt" hast, würde ich gleich die Gelegenheit nutzen, um die beiden (!) Kupplungen einzusetzten.

Noch nen schönes Wochenende,
Simon.
 
Oben