Verkauft: Pantodon buchholzi

Hallo Leute,

ich war heute in einem "Fachgeschäft" um mir Oberflächenfische anzusehen und zu kaufen. Es wurde mir ein Schmetterlingsfisch ans Herz gelegt.

Auf nachfrage ob den mein Becken nicht zu klein sei, ob er ein Einzelfisch ist und ob der meinen Neons etwas tun würde kam ein NEIN, und er müsse einzeln gehalten werden.

Ich habe extra nachgefragt. Mehrfach...

Zuhause gegoogelt und was finde ich: Becken zu klein, Raubfisch, falsche Wasserwerte, kein Einzelgänger. Also alles daneben was nur geht. Noch dazu braucht er Lebendfutter was ich nicht habe.

Im Moment steht er still in der AQ Ecke und rührt sich nicht.

Ich werde Ihn in die Zierfischbörse setzen zu verschenken, aber bis dahin kann ich Ihn ja nicht hungern lassen. Was kann ich Ihm anbieten??

Muss ich morgen schon wieder 50 km fahren! :evil: :evil: Oder kann ich irgendwo kleine Portionen Lebendfutter bzw. Frostfutter bestellen? Kennt sich jemand aus??

Danke für Eure Hilfe,

Pat
 


Hallo,

wie groß ist der buchholzi denn, und woher kommst du?
Ich selber habe keine "Verwendung" für diese Art, aber es gibt hier jemanden, der diese Fische pflegt, und der sich vielleicht auch nochmal zu Wort meldet. ;)

Du solltest aber dennoch in Erwägung ziehen, dich nochmal zum Zooladen aufzumachen und denen den Fisch zurückzubringen. Vorher dort anrufen und sagen, dass man dir eine falsche Auskunft gegeben hat. Ein guter Laden läßt sich darauf ein und nimmt den Fisch zurück.
 
Gerade nochmal im Geschäft angerufen.

Die Grösse des Beckens wäre okay, und die Fische würden bei Ihnen ausschliesslich Flockenfutter bekommen. Und es wären ganz sicher Einzelfische.

Himmelnochmal! Echt.. muss man denn bei allem vorher im www nachschauen?? Für was ist das ein Fachhandel für Aquaristik?? :?

Im Moment will er gar nix. Ich habe noch getrocknete Gammarus, Welstabs und Flocken. Werds morgen nochmal probieren.

Aber, falls jemand aus der Nähe von 92655 kommt und den Fisch gerne möchte, bitte melden.

Danke, Pat

-------------

maguro schrieb:
Hallo,

wie groß ist der buchholzi denn, und woher kommst du?
Ich selber habe keine "Verwendung" für diese Art, aber es gibt hier jemanden, der diese Fische pflegt, und der sich vielleicht auch nochmal zu Wort meldet. ;)

Hat sich überschnitten. Komme aus Grafenwöhr und das Tierchen ist...

.. moment...


.. ich schätze mal 5 cm lang.

EDIT: Beiträge können innerhalb einer Stunde editiert werden (rechts oben) Amidala.
 
Also, dass sie Einzelgänger sein sollen, hab ich auch noch nicht gehört, wohl aber, dass sie Lebendfutter bevorzugen, z.B. Heimchen bzw. alles was zappelt und auf der Oberfläche schwimmt (Insekten und Co.)...

Ich hoffe, dass sich Martin hier noch zu Wort meldet, der hat die Hübschen, leider wohnt er zu weit weg von dir. ;)

Ich würde den Zooladenleuten nochmal richtig Dampf machen oder aber mal im Netz suchen: Es gibt irgendwo in Bayreuth und Umgebung mindestens einen Aquarienverein, vielleicht findest du dort einen Abnehmer. Wünsch dir, egal für welche Variante, viel Glück. :D
 
Tach,

Nu mach mal erstmal Halblang.

- Patricia - schrieb:
Hallo Leute,

ich war heute in einem "Fachgeschäft" um mir Oberflächenfische anzusehen und zu kaufen. Es wurde mir ein Schmetterlingsfisch ans Herz gelegt.

Auf nachfrage ob den mein Becken nicht zu klein sei, ob er ein Einzelfisch ist und ob der meinen Neons etwas tun würde kam ein NEIN, und er müsse einzeln gehalten werden.

Wie ist denn überhaupt die Aquariengrösse?

Ich habe extra nachgefragt. Mehrfach...

Zuhause gegoogelt und was finde ich: Becken zu klein, Raubfisch, falsche Wasserwerte, kein Einzelgänger. Also alles daneben was nur geht. Noch dazu braucht er Lebendfutter was ich nicht habe.

Herrje, diese beschissesene Website mit dem Gruppenfischgefasel kenn ich auch.
Einfach nicht zum aushalten.
Vergiss das mal ganz schnell.

Wasserwerte? Oje, komm mal runter und beschäftige Dich mit den wirklich wichtigen Sachen.

Im Moment steht er still in der AQ Ecke und rührt sich nicht.

Jo, das machen die eben so. Kein Grund zur Sorge.

Ich werde Ihn in die Zierfischbörse setzen zu verschenken, aber bis dahin kann ich Ihn ja nicht hungern lassen. Was kann ich Ihm anbieten??

Muss ich morgen schon wieder 50 km fahren! :evil: :evil: Oder kann ich irgendwo kleine Portionen Lebendfutter bzw. Frostfutter bestellen? Kennt sich jemand aus??

Danke für Eure Hilfe,

Pat

Was Du willst hängt mal davon ab was Du bieten kannst.
Beschreib mal Dein Aquarium.
Und Morgen holst Du als erstes Mal Futter für den Bengel.
Und zwar nicht irgendeines sondern ganz speziell:

TetraFauna
ReptoDelicia
Shrimps

Das steht in der Terraristik Ecke.

Und ob der Alleine nicht glücklich ist steht noch gar nicht zur Debatte.

Aber so schnell würde ich nicht aufgeben. Bei solch tollen Tieren.

Beste Grüße
Martin

PS:
http://scalare-online.aquanet.de/forum/ ... hp?t=12397
 
Hallo Martin,

na dankeschön dann mal!! Sowas nenn ich ne Top Antwort. Wird alles so gemacht wie geschrieben..

Mein AQ beschreiben? 112 Liter. 80 cm lang, 35 tief. Keine Oberflächenbepflanzung.

Besatz:

7 Welse, 14 Neons, ein Schmetterlingsfisch.

Sonst gibts nicht viel zu sagen glaube ich.

Wasserwerte wenn interessant:

Nitrit 0

PH 7.5

Kh 7,0

GH 12

Öh.. eine Frage noch, aber nicht gleich drauf hauen. Was genau (ausser das er sehr schön ist) ist so toll an dem Tier?? Ich schau ab und an mal ob er noch atmet, ansonsten sieht er aus wie tot.

Jaaaa.. ich weiss, das ist fies. Aber man hätte Ihn Ankerfisch nennen können. :lol:

Danke erstmal, Bericht folgt!

Grüsse, Pat

Ps: Bist Du der mit dem Ga.... becken bei Flo......?? Lese sehr interessiert mit! :wink:
 


Hallo Pat,

wir füttern unsere immer mit Mehlwürmern und die weißen Mückenlarven nehmen sie auch manchmal gern.

Was so toll an ihnen ist, kannst du unter Umständen sehen, wenn du sie fütterst, wir füttern die Mehlwürmer immer mit einer langen Pinzette, sie springen auch aus dem Wasser, kann schon sehr interessant sein, aber das braucht natürlich eine Weile, bis sie sich eingewöhnt haben.

Und deinen Neons tun sie bestimmt nichts zuleide, denn sie jagen in freier Natur nur Fluginsekten, also die gucken sich die untere Bodenschicht nicht an.

Ob das Becken nun zu klein für einen Schmetterlingsfisch ist, weiß ich nicht, aber Anbetracht der Tatsache, dass sie im Normalfall wirklich den ganzen Tag nur in der Ecke "rum hängen", glaub ich das eher nicht.

Ach so, manchmal haben wir auch mittelgroße Grillen oder Heimchen, lebend geholt, das fand auch immer gefallen. Das Futter sollte sich schon bewegen, sonst nehmen sie es oft nicht an.

Und wir hatten einen auch lange allein gehalten, bis wir diese Gruppenhaltung gelesen haben, aber so erfreut war der eine über die Gesellschaft dann wirklich nicht, dass wir die anderen wieder zurück gegeben haben.

Ich offe, ich hab dir etwas die Angst genommen, so schwierig sind sie nicht.

edit: hab gerade gesehen, dass du keine Oberflächenpflanzen hast, das solltets du dem kleinen schön gönnen, oder eben Valisnerien, die richtig hoch wachsen, damit es wenigstens die Möglichkeit zum Verstecken gibt.
 
Hi Ihr,

gestern abend habe ich etwas sehr interessantes beobachten müssen. Ich hab die Klappe aufgemacht, rote Mückenlarven gefüttert und einer meiner roten Neons hat sich dummerweise an die Oberfläche gewagt.

Herr Buchholzi kam plötzlich in Wallung und zack, war der Neon halb in seinem Maul verschwunden. Hat sich mit dem schlucken ein bisschen schwer getan, aber irgendwie hat er Ihn runter gewürgt.

Beeindruckend, der Neon war nämlich voll ausgewachsen.

Zumindest weiss ich jetzt wieso sich mein Bestand der kleineren Fische so dezimiert ohne das ich jemals eine Leiche finde. Von dem lebendgeborenen Nachwuchs gar nicht zu sprechen. Da hatte ich diesen Herrn eh schon im Verdacht :evil:

Lg, Pat
 
Hallo

Also doch nicht so zahm wie angenommen :p
Ich hatte auch schon ähnliche probleme mit "Angestellsten" in Fachhandlungen.
Am besten ist es in Baumarkt Abteilungen ( sehr amüsant)
Leider damals noch laie gewesen.
Meine Frage: vertragen sich die Skalare mit meinen zwerggarnelen?
Ihre Antwort: Ja klar 0 Problem machen wir auch so.

Resultat: nach 1 woche alle Garnelen weg und Skalare runden bauch.

So ist das daher am besten immer erst im www informieren oder im Aquarium verein nachfragen.

Gruss Dennis
 
SnookyDex schrieb:
Hallo

Also doch nicht so zahm wie angenommen :p

Tatsächlich macht er ganau das was Pantodon tun.

Ich hatte auch schon ähnliche probleme mit "Angestellsten" in Fachhandlungen.
Am besten ist es in Baumarkt Abteilungen ( sehr amüsant)
Leider damals noch laie gewesen.
Meine Frage: vertragen sich die Skalare mit meinen zwerggarnelen?
Ihre Antwort: Ja klar 0 Problem machen wir auch so.

Resultat: nach 1 woche alle Garnelen weg und Skalare runden bauch.

So ist das daher am besten immer erst im www informieren oder im Aquarium verein nachfragen.

Gruss Dennis

Nun, das steht auch in jedem besseren Buch. 8)

@Pat, Du machst so wie wir bequasselt haben. 8)
Und wenn es denn alles nix wird, dann hole ich den Burschen zu mir. :wink:

Beste Grüße
Martin
 


Oben